ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr ...

Herstellen einer Verbindung mit Netezza von ArcGIS

Installieren und konfigurieren Sie den Netezza ODBC-Treiber auf den ArcGIS-Client-Computern, von denen aus Sie die Verbindung zur Netezza-Datenbank herstellen.

  1. Installieren Sie den Netezza ODBC-Treiber auf dem Client-Computer.

    Installieren Sie einen 32-Bit-ODBC-Treiber, wenn Sie eine Verbindung über eine 32-Bit-ArcGIS-Anwendung herstellen; installieren Sie einen 64-Bit-ODBC-Treiber, wenn Sie eine Verbindung über eine 64-Bit-ArcGIS-Anwendung herstellen. Weitere Informationen zu unterstützten Versionen des Treibers finden Sie unter Systemanforderungen für Netezza DBMS.

  2. Konfigurieren Sie den Zeichensatz für den Treiber.
    • Wenn Sie das Netezza Spatial-Paket auf einem Windows-Betriebssystem verwenden, legen Sie den Treiber während der ODBC-Treiberinstallation auf Optimize for ASCII character set fest.
    • Wenn Sie das Netezza Spatial-Paket auf einem Linux-Betriebssystem verwenden, legen Sie die folgenden Parameter nach der ODBC-Treiberinstallation in der Datei "odbcinst.ini" fest.
      • UnicodeTranslationOption = utf16
      • CharacterTranslationOption = latin9
    • Wenn Sie das Netezza Spatial-Paket von Esri auf einem Windows-Betriebssystem verwenden, legen Sie die Treiber während der ODBC-Treiberinstallation nicht auf Optimize for ASCII character set fest.
    • Wenn Sie das Netezza Spatial-Paket von Esri auf einem Linux-Betriebssystem verwenden, legen Sie die folgenden Parameter nach der ODBC-Treiberinstallation in der Datei "odbcinst.ini" fest.
      • UnicodeTranslationOption = utf16
      • CharacterTranslationOption = all
  3. Wenn Sie eine Verbindung von einem ArcGIS-Client unter Linux herstellen, müssen Sie sicherstellen, dass ein ODBC-Treiber-Manager von Linux auf dem Client-Computer installiert ist.
  4. Wenn Sie eine Verbindung von ArcGIS for Server unter Linux herstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Öffnen Sie das Skript "init_user_param.sh", das sich im Verzeichnis "/arcgis/server/usr" des ArcGIS for Server-Installationsverzeichnisses befindet.
    2. Heben Sie die Auskommentierung der Variablen "LIB_ODBC_DRIVER_MANAGER" auf, und legen Sie sie auf den Speicherort der ODBC-Treiber-Manager-Datei von Linux fest.

      Z. B. "LIB_ODBC_DRIVER_MANAGER=$HOME/bin/libodbc.so" exportieren

    3. Speichern Sie die Netezza ODBC-Verbindungsdateien im Verzeichnis "$HOME" des ArcGIS-Benutzers. Den Dateien müssen die Namen .odbc.ini und .odbcinst.ini zugewiesen werden.
    4. Wenn ArcGIS-Server bereits ausgeführt wurde, bevor Sie die Netezza-Verbindung hergestellt haben, starten Sie ArcGIS- Server neu.
  5. Nachdem der ODBC-Treiber installiert wurde, können Sie einen ODBC-Datenquellennamen festlegen. Dieser Name kann anschließend zum Herstellen der Verbindung mit der Datenbank herangezogen werden.

    Wenn Sie einen ODBC-Datenquellennamen für die Datenbank festlegen, verwenden Sie denselben Namen beim Konfigurieren sämtlicher Netezza ODBC-Clients für diese Datenbank. Wenn Sie beispielsweise einen Datenquellennamen für den Netezza ODBC-Treiber auf dem ArcGIS for Desktop-Computer konfigurieren, legen Sie denselben Datenquellennamen für den Netezza ODBC-Treiber auf dem ArcGIS-Server-Computer fest. Wenn dies nicht erfolgt, wird die Datenbank nicht ordnungsgemäß bei ArcGIS-Server registriert, da es die Verbindungszeichenfolgen der veröffentlichten Daten mit der registrierten Datenbank vergleicht.

Verwandte Themen

  • Datenbank-Clients
  • Datenbankverbindungen in ArcGIS for Desktop
  • In ArcGIS unterstützte DBMS-Datentypen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches