ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcGIS Help

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Kopieren von Feature-Datasets, Feature-Classes und Tabellen in eine andere Geodatabase

Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen für das Kopieren von Datasets zur Verfügung:

  • Verwenden des Kontextmenüs im Kataloginhaltsverzeichnis
  • Verwenden von Geoverarbeitungswerkzeugen in ArcToolbox

Sie können Daten im Kataloginhaltsverzeichnis kopieren und an einem anderen Speicherort einfügen.

Das Werkzeug "Kopieren" in der Toolbox "Data Management" funktioniert auch auf diese Weise. Eingabedaten werden an einem Speicherort kopiert und an einem anderen wieder eingefügt.

Weitere Informationen zum Werkzeug "Kopieren"

Sie können vollständige Feature-Datasets oder einzelne Feature-Classes und Tabellen kopieren. Bei allen Feature-Datasets, Feature-Classes und Tabellen, die Sie kopieren und einfügen, ist das Ergebnis ein neues Feature-Dataset, eine neue Feature-Class oder eine neue Tabelle in der Ziel-Geodatabase mit allen Features oder Datensätzen aus der Datenquelle. Wenn Sie in eine File- oder ArcSDE-Geodatabase kopieren, können Sie mit einem Konfigurationsschlüsselwort festlegen, wie die neuen Feature-Classes und Tabellen gespeichert werden.

Beim Kopieren und Einfügen werden auch alle abhängigen Daten kopiert. Wenn Sie also eine Feature-Class in einem geometrischen Netzwerk oder einer Topologie kopieren, werden alle Feature-Classes im Netzwerk bzw. in der Topologie kopiert. Wenn Sie eine Feature-Class oder Tabelle in einer Beziehung kopieren, wird die Beziehungsklasse ebenfalls zusammen mit der jeweiligen Feature-Class bzw. Tabelle kopiert. Dasselbe gilt für eine Feature-Class mit Feature-bezogenen Annotations. In diesem Fall wird auch die Feature-bezogene Annotation kopiert. Im Falle einer Feature-Class, die eine Domäne, einen Subtype oder einen Index aufweist, wird auch die Domäne, der Subtype bzw. der Index kopiert.

Wenn Sie eine Feature-Class in ein vorhandenes Feature-Dataset kopieren, entweder in derselben Geodatabase oder in einer anderen, muss der Raumbezug der Feature-Class mit dem des Feature-Datasets übereinstimmen. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie die Daten nicht kopieren.

Mit dem Werkzeug "Kopieren" im Kataloginhaltsverzeichnis können Sie problemlos jedes Dataset von einer Geodatabase in eine andere kopieren.

  1. Klicken Sie im Kataloginhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf das Feature-Dataset, die Feature-Class oder die Tabelle, die Sie kopieren möchten.
  2. Klicken Sie auf Kopieren.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Geodatabase, in die Sie die Daten einfügen möchten.
  4. Klicken Sie auf Einfügen.
  5. Ein Dialogfeld zeigt an, welche Daten kopiert werden. Namenskonflikte werden automatisch gelöst und in Rot hervorgehoben.

  6. Überschreiben Sie den Zielnamen, um problematische Namen zu ändern.
  7. Wenn Sie in eine File- oder ArcSDE-Geodatabase kopieren und festlegen möchten, wie die neuen Feature-Classes und Tabellen erstellt und gespeichert werden, klicken Sie auf ein Schlüsselwort und wählen ein neues aus der Dropdown-Liste aus.
  8. Klicken Sie auf OK, um die Daten in neue Feature-Classes und Tabellen zu kopieren.
Tipp:
Sie können Daten kopieren und einfügen, indem Sie im Kataloginhaltsverzeichnis oder in der Inhaltsansicht auf die Daten klicken und diese an eine andere Position ziehen und dort ablegen.
Tipp:
Sie können Daten von einem Speicherort an einen anderen verschieben, indem Sie die UMSCHALTTASTE beim Ziehen gedrückt halten. Wenn Sie die Daten am neuen Speicherort ablegen, werden sie am ursprünglichen Speicherort gelöscht.
Tipp:
Wenn Sie die Feature-Class eines geometrischen Netzwerks oder einer Topologie zusammen mit allen beteiligten Feature-Classes kopieren möchten, kopieren Sie nur die Feature-Class des Netzwerks oder der Topologie. Dadurch werden alle beteiligten Feature-Classes ebenfalls kopiert. Sie können einzelne Feature-Classes, die Teil eines Netzwerks oder einer Topologie sind, nicht kopieren und einfügen.
Tipp:
Sie können Daten kopieren und einfügen, die nicht in der Geodatabase registriert sind. Wenn jedoch Namenskonflikte auftreten, werden diese nicht angegeben und der Einfügevorgang nicht erfolgreich abgeschlossen.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches