ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Erstellen von Liniensymbolen

  • Liniensymboltypen
  • Verbessern der Darstellungs-Performance von Liniensymbolen
  • Beispiele für gängige Liniensymbole

Liniensymbole werden zur Darstellung linearer Daten, z. B. Verkehrsnetzwerken, Wassersystemen, Grenzen, Flächenaufteilungen oder anderen Verbundnetzwerken, verwendet. Linien werden auch als Umriss für andere Features verwendet, z. B. für Polygone, Punkte und Beschriftungen. Als Grafik können Linien als Grenzen, als Führungslinie für Pfeile und andere Annotations sowie zum Freihandzeichnen verwendet werden. In einem Liniensymbol kann eine beliebige Anzahl an Layern jedes Liniensymboltyps kombiniert werden. Eine Marker-Linie kann beispielsweise mit einer einfachen Linie kombiniert werden, um eine durchgezogene Linie mit einem sich wiederholenden Muster von Markern zu zeichnen.

Liniensymboltypen

Es gibt vier Standardlinientypen:

  • Einfaches: Vollfarbige oder ein Pixel breite Linien mit vordefiniertem Muster und hoher Darstellungsgeschwindigkeit.
    Einfaches Liniensymbol
  • Kartografisch: Liniensymbole mit Eigenschaften zur Steuerung von wiederkehrenden Strichmustern, Linienverbindungen und Linienenden. Diese Symbole können von der Geometrie versetzt gezeichnet werden und Linienverzierungen enthalten, wie z. B. Markersymbole entlang der Linie und/oder an den Linienendpunkten.
    Kartografisches Liniensymbol
  • Unterbrochen: Aus sich wiederholenden Liniensymbolsegmenten zusammengesetzte Liniensymbole. Standardmäßig erfolgt die Darstellung rechtwinklig zur Geometrie, andere Winkel sind jedoch möglich.
    Unterbrochenes Liniensymbol
  • Marker: Liniensymbole aus sich wiederholenden Marker-Mustern, die entlang der Geometrie gezeichnet werden.
    Marker-Liniensymbol
  • Bild: Gleichmäßige Kachelung aus einer PNG (*.png)-, JPEG (*.jpg, *.jpeg)-, GIF (*.gif)-, Windows-Bitmap (*.bmp)- oder Windows-Enhanced-Metafile (*.emf)-Grafik entlang des gesamten Linienverlaufs. Bild-Liniensymbole können die Darstellungs- und Exportleistung erheblich verschlechtern und sehen in der Regel auch nicht besonders schön aus. Wir empfehlen, einen der anderen Liniensymboltypen zu verwenden.
Tipp:
Auf der Registerkarte Vorlage (verfügbar in den Eigenschaften aller Liniensymbole bis auf einfache Liniensymbole) können Sie eine allgemeine Vorlage für die Symbol-Layer entwerfen. Sie können mit derselben Vorlage gestrichelte Linien mit Markern überlagern und zentrieren oder das Vorlagenmuster umkehren, um den Marker in der Mitte des Zwischenraumes zu platzieren. Bei Querstrichen zeigt die Vorlage an, wie viele Striche im Mustersegment auftreten. Durch Synchronisieren der Vorlageneinstellungen können Sie auch mehrere Linien-Layer ausrichten.

Verbessern der Darstellungs-Performance von Liniensymbolen

Je komplexer die Liniensymbole, desto höher die Auswirkungen auf die Darstellungs- und Export-Performance. Hier müssen Sie die Performance-Anforderungen mit der erforderlichen Detaillierungsebene zur angemessenen kartografischen Darstellung und Kommunikation abwägen. Einfache Liniensymbole bieten die höchste Darstellungsgeschwindigkeit, aber begrenzte Anzeigeoptionen. Bei kartografischen Liniensymbolen kann die Darstellung je nach Komplexität viel Zeit in Anspruch nehmen. Mehrere Layer, Mustervorlagen, Versätze und sehr breite Linien wirken sich alle auf die Darstellungsgeschwindigkeit aus.

Performance-Einbußen können auch durch Zusammenführen von Symboltypen in einem Multi-Layer-Symbol verursacht werden. Die Ursache hierfür besteht darin, dass das Dataset für die Darstellung einmal pro Layer-Typ durchlaufen werden muss. Wenn Sie beispielsweise ein kartografisches Liniensymbol mit einem unterbrochenen Liniensymbol kombinieren, um eine Bahnlinie darzustellen, werden die Daten einmal für das kartografische Symbol und einmal für das Liniensymbol gezeichnet.

Der Style "ESRI_Optimized" enthält Liniensymbole, die eine bessere Performance bieten und trotzdem annähernd identisch mit den entsprechenden Symbolen im Esri Standard-Style dargestellt werden. Die Liniensymbole im Style "ESRI_Optimized" kommen mit weniger Layern und reduzierter Breite aus, was zur Performance-Steigerung beiträgt.

Beispiele für gängige Liniensymbole

SymbolErforderliche Liniensymboleigenschaften

Eine einfache Straße mit Straßenbegrenzung

Symbol für eine einfache Straße mit Straßenbegrenzung
  • Zwei Symbol-Layer vom Typ Kartografisches Liniensymbol. Der untere Layer (die Begrenzung) ist breiter und in der Regel schwarz. Der obere Layer (die Füllung) ist etwas schmaler und hat eine leuchtende Farbe.
  • Runde Linienverbindungen bei beiden Symbol-Layern sorgen für gute Übergänge bei Winkeln.
Tipp:
Mit einer Begrenzung, die als einzelner breiter Symbol-Layer unter dem Füll-Layer gezeichnet wird, erzielen Sie bei Schnittpunkten und scharfen Winkeln bessere Anzeigeergebnisse als mit zwei versetzten parallelen Linien.

Eine mehrspurige Straße mit Straßenbegrenzung

Symbol für eine mehrspurige Straße mit Straßenbegrenzung
  • Drei Symbol-Layer vom Typ Kartografisches Liniensymbol. Der unterste Layer (die Begrenzung) sollte breiter sein und in der Regel eine dunkle Farbe aufweisen, z. B. Schwarz. Der mittlere Layer (die Füllung) ist etwas schmaler und hat eine leuchtende Farbe. Der obere Layer kennzeichnet die Mehrspurigkeit. Er ist im Allgemeinen viel dünner und hat die gleiche Farbe wie der Begrenzungs-Layer.
  • Runde Linienverbindungen bei beiden Symbol-Layern sorgen für gute Übergänge bei Winkeln.

Symbol für Eisenbahnschienen (gestrichelt)

Symbol für Eisenbahnschienen (gestrichelt)
  • Zwei Symbol-Layer vom Typ Kartografisches Liniensymbol. Der untere Layer (die Begrenzung) ist breiter und in der Regel schwarz. Der obere Layer (die Füllung) ist etwas schmaler und in der Regel weiß.
  • Der zweite (weiße) Layer weist eine Vorlage auf, nach der die Quadrate in einem Intervall von 8 Punkt abwechselnd gezeichnet und nicht gezeichnet werden. Die Linienenden sind stumpf.
  • Runde Linienverbindungen bei beiden Symbol-Layern sorgen für gute Übergänge bei Winkeln.

Symbol für Eisenbahnschienen (schraffiert)

Symbol für Eisenbahnschienen
  • Ein Symbol-Layer vom Typ Kartografisches Liniensymbol und ein Symbol-Layer vom Typ Unterbrochenes Liniensymbol. Beide haben in der Regel die gleiche Farbe.
  • Der zweite Layer weist eine Vorlage auf, nach der abwechselnd ein Quadrat gezeichnet und vier Quadrate nicht gezeichnet werden. Das Intervall beträgt 2 Punkt. Die Eigenschaften für die Kartografische Linie im Layer mit dem unterbrochenen Liniensymbol umfassen eine Breite von 5 Punkt und stumpfe Linienenden.

Ein Liniensymbol mit Richtungspfeilen

Liniensymbol mit Richtungspfeilen
  • Ein Symbol-Layer vom Typ Kartografisches Liniensymbol und ein Symbol-Layer vom Typ Unterbrochenes Liniensymbol. Beide haben in der Regel die gleiche Farbe.
  • Der zweite Layer weist eine Vorlage auf, nach der abwechselnd ein Quadrat gezeichnet und vier Quadrate nicht gezeichnet werden. Das Intervall beträgt 2 Punkt.
  • Die Eigenschaften für die Kartografische Linie im Layer mit dem unterbrochenen Liniensymbol umfassen eine Breite von 5 Punkt und stumpfe Linienenden.

Ein Symbol für eine Fahrradroute

Symbol für eine Fahrradroute
  • Ein Symbol-Layer vom Typ Kartografisches Liniensymbol und ein Symbol-Layer vom Typ Marker-Liniensymbol.
  • Der Marker-Layer weist eine Vorlage auf, nach der abwechselnd ein Quadrat gezeichnet und neun Quadrate nicht gezeichnet werden. Das Intervall beträgt 3 Punkt.
  • Bei dem Symbol Marker-Linie handelt es sich um ein Zeichen-Markersymbol mit drei Layern. Die beiden unteren Layer entsprechen dem Unicode-Zeichen Nr. 190 (Quadrat mit abgerundeten Ecken) in der Esri Default Marker-Schriftart. Der erste Layer ist schwarz, Größe 12 Punkt. Der zweite Layer ist grün, Größe 11 Punkt. Der dritte Markersymbol-Layer entspricht dem Unicode-Zeichen Nr. 189 (stilisierter Fahrradfahrer) in weiß, Größe 10 Punkt.

Verwandte Themen

  • Erstellen neuer Symbole
  • Verwenden von Farben
  • Suchen nach Symbolen
  • Verbessern der Symboldarstellungs-Performance
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches