ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Festlegen einer benutzerdefinierten vollen Ausdehnung für den Datenrahmen

  • Schritte zum Festlegen einer benutzerdefinierten vollen Ausdehnung

Klicken Sie auf die Schaltfläche Volle Ausdehnung Volle Ausdehnung auf der Werkzeugleiste Werkzeuge, um die Karte zu zoomen, sodass alle Daten der Karte angezeigt werden. Anders gesagt, Sie können mit einem Klick die gesamte Karte anzeigen. Gelegentlich erfolgt nach dem Klicken auf Volle Ausdehnung jedoch eine weitaus stärkere Verkleinerung als gewünscht. In diesen Fällen sollten Sie die gewünschte volle Ausdehnung selbst festlegen.

Wenn beispielsweise eine Karte Frankreichs Layer enthält, die sich auf die gesamte Welt erstrecken, wird eine Weltkarte angezeigt, wenn Sie auf Volle Ausdehnung klicken.

Ausdehnung, die standardmäßig für Layer definiert wurde, welche die ganze Welt abdecken

Sie können eine benutzerdefinierte Ausdehnung als volle Ausdehnung des Datenrahmens angeben, z. B. Frankreich. Wenn Sie dann auf Volle Ausdehnung klicken, wird nur das gewünschte Gebiet angezeigt.

Tipp:
Sie können auch EINFG drücken, um zur vollen Ausdehnung zu zoomen.
Für Frankreich definierte Ausdehnung

Schritte zum Festlegen einer benutzerdefinierten vollen Ausdehnung

Jeder Datenrahmen kann eine eigene benutzerdefinierte volle Ausdehnung besitzen, die im Dialogfeld Eigenschaften: Datenrahmen festgelegt wird. Im Folgenden werden die Schritte beschrieben:

  1. Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den Namen des Datenrahmens und dann auf Eigenschaften.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Datenrahmen.
  3. Klicken Sie im Abschnitt Ausdehnung für Befehl "Volle Ausdehnung" auf Andere und dann auf die Schaltfläche Ausdehnung angeben.
    Festlegen einer benutzerdefinierten vollen Ausdehnung
  4. Daraufhin wird das Dialogfeld Volle Ausdehnung angezeigt, in dem Sie die benutzerdefinierte Ausdehnung festlegen können. Sie können eine der folgenden Möglichkeiten wählen
    • Die aktuelle Ausdehnung des Datenrahmens verwenden.
    • Die Umrisslinie von Features in einem bestimmten Layer verwenden (und alle Features, ausgewählte Features oder die angezeigten Features auswählen).
    • Die Umrisslinie ausgewählter Grafiken verwenden.
    • Die eigenen Koordinatenwerte eingeben (in Dezimalgrad oder Anzeigeeinheiten), um eine Ausdehnung zu definieren. Anzeigeeinheiten werden im Dialogfeld Allgemein auf der Registerkarte Eigenschaften: Datenrahmen.

    Nachdem Sie eine Option ausgewählt haben, klicken Sie auf OK. Beim nächsten Öffnen des Dialogfeldes wird die Option Benutzerdefinierte Ausdehnung automatisch ausgewählt und zeigt die Koordinaten oben, links, rechts und unten in der angegebenen Ausdehnung an. Wenn Sie eine Option auswählen, die auf einer Ausdehnung basiert, die geändert werden kann, wie beispielsweise die Ausdehnung einer Karte, die Features in einem Layer oder die Umrisslinie der ausgewählten Grafiken, ruft das Dialogfeld die aktuelle Ausdehnung ab und speichert deren aktuelle Koordinaten. Auf diese Weise werden alle weiteren Änderungen, die an der Karte oder den Layern usw. vorgenommen werden und deren Ausdehnung ansonsten ändern würden, ignoriert. Wenn Sie also eine Ausdehnung über dieses Dialogfeld ändern, ist die ausgewählte Option keine dynamische Option – es ist lediglich eine einfache Möglichkeit, eine Ausdehnung anzugeben, die gespeichert werden soll, ohne die tatsächlichen Koordinaten eingeben zu müssen.

Tipp:
Eine einfache Möglichkeit zum Angeben einer benutzerdefinierten Ausdehnung besteht darin, genau den Bereich anzuzeigen, der die neue volle Ausdehnung darstellen soll, und anschließend die Option Aktuelle sichtbare Ausdehnung auszuwählen.
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches