ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Orthorektifiziertes Raster-Dataset erstellen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebung
  • Lizenzierungsinformationen

Zusammenfassung

Umfasst Höhendaten und Bildmetadaten zur genauen Ausrichtung von Bilddaten.

Weitere Informationen zu Orthorektifizierung von Raster-Datasets

Verwendung

  • Damit ein Raster-Dataset orthorektifiziert werden kann, müssen diesem rationale Polynomialkoeffizienten (RPCs) zugeordnet sein.

  • Um ein genaueres Ergebnis zu erhalten, können Sie für Höhen die Option "DEM" verwenden. Bei der Orthorektifizierung sollte ein DEM (digitales Höhenmodell) verwendet werden, um geometrische Fehler zu korrigieren, die durch Reliefversätze verursacht werden.

  • Die Verwendung eines konstanten Höhenwertes für den Parameter Orthorektifizierungstyp führt nicht zu genauen Ergebnissen und sollte nur verwendet werden, wenn kein DEM verfügbar und eine ungefähre räumliche Genauigkeit akzeptabel ist.

  • Sie können die Ausgabe in den Formaten BIL, BIP, BMP, BSQ, DAT, GIF, Esri Grid, GIF, IMG, JPEG, JPEG 2000, PNG, TIFF oder einem beliebigen Geodatabase-Raster-Dataset speichern.

  • RPCs für Satelliten erfordern die Verwendung eines DEM, das auf ellipsoidförmige Höhen referenziert wird, die meisten Höhendaten (z. B. USGS NED und ArcGIS Online World Elevation) werden jedoch auf orthometrische Höhen auf Meeresspiegelniveau referenziert. Aktivieren Sie den Parameter Geoid (GEOID in Python) für die Orthorektifizierung mit RPCs, es sei denn, Ihr DEM ist auf ellipsoidförmige Höhen referenziert.

Syntax

CreateOrthoCorrectedRasterDataset_management (in_raster, out_raster_dataset, Ortho_type, constant_elevation, {in_DEM_raster}, {ZFactor}, {ZOffset}, {Geoid})
ParameterErläuterungDatentyp
in_raster

Wählen Sie das Raster-Dataset aus, das orthorektifiziert werden soll. Die Metadaten des Rasters müssen rationale Polynomialkoeffizienten (RPCs) aufweisen.

Raster Layer
out_raster_dataset

Geben Sie einen Namen, einen Speicherort und das Format für das Dataset ein, das Sie erstellen.

Wenn Sie das Raster-Dataset in einem Dateiformat speichern, müssen Sie die Dateierweiterung angeben:

  • .bil: Esri BIL
  • .bip: Esri BIP
  • .bmp: BMP
  • .bsq: Esri BSQ
  • .dat: ENVI DAT
  • .gif: GIF
  • .img: ERDAS IMAGINE
  • .jpg: JPEG
  • .jp2: JPEG 2000
  • .png: PNG
  • .tif: TIFF
  • Keine Erweiterung für Esri Grid

Fügen Sie beim Speichern eines Raster-Datasets in einer Geodatabase dem Namen des Raster-Datasets keine Dateierweiterung hinzu.

Beim Speichern eines Raster-Datasets in einer JPEG-Datei, einer JPEG 2000-Datei oder einer Geodatabase können Sie im Dialogfeld "Umgebungseinstellungen" einen Komprimierungstyp und eine Komprimierungsqualität festlegen.

Raster Dataset
Ortho_type

Verwenden Sie ein digitales Höhenmodell (DEM), oder geben Sie einen Wert an, der die Durchschnittshöhe in Ihrem Bild darstellt.

  • CONSTANT_ELEVATION —Verwendet einen angegebenen Höhenwert.
  • DEM —Verwendet ein angegebenes digitales Höhenmodell-Raster.
String
constant_elevation

Der zu verwendende konstante Höhenwert, wenn der Parameter ortho_type CONSTANT_ELEVATION ist.

Wenn bei der Orthorektifzierung ein DEM zum Einsatz kommt, wird dieser Wert nicht berücksichtigt.

Double
in_DEM_raster
(optional)

Das Raster für das digitale Höhenmodell, das für die Orthorektifizierung verwendet wird, wenn der Parameter ortho_type DEM ist.

Mosaic Layer; Raster Layer
ZFactor
(optional)

Der Skalierungsfaktor, der zum Konvertieren der Höhenwerte im DEM verwendet wird.

Wenn die vertikalen Einheiten in Meter vorliegen, sollte der Z-Faktor auf 1 festgelegt werden. Wenn die vertikalen Einheiten in Fuß angegeben sind, sollte der Z-Faktor auf 0,3048 festgelegt werden. Wenn andere vertikale Einheiten verwendet werden, ziehen Sie den Z-Faktor zum Skalieren der Einheiten in Meter heran.

Weitere Informationen zum Z-Faktor.

Double
ZOffset
(optional)

Der dem Höhenwert im DEM hinzuzufügende Basiswert. Er kann verwendet werden, um einen Versatz für Höhenwerte zu verwenden, die nicht auf Meeresspiegelniveau beginnen.

Double
Geoid
(optional)

Die Geoid-Korrektur ist für RPCs erforderlich, die auf ellipsoidförmige Höhen verweisen. Die meisten Höhen-Datasets werden auf orthometrische Höhen auf Meeresspiegelniveau referenziert, sodass diese Korrektur in diesen Fällen zum Konvertieren in ellipsoidförmige Höhen erforderlich ist.

  • NONE —Es werden keine Geoid-Korrekturen vorgenommen. Verwenden Sie NONE nur, wenn Ihr DEM bereits in ellipsoidförmigen Höhen ausgedrückt ist.
  • GEOID —Eine Geoid-Korrektur wird durchgeführt, um orthometrische Höhen in ellipsoidförmige Höhen (basierend auf dem Geoid EGM96) zu konvertieren.
Boolean

Codebeispiel

CreateOrthoCorrectedRasterDataset – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug " CreateOrthoCorrectedRasterDataset ".

import arcpy
arcpy.CreateOrthoCorrectedRasterDataset_management("c:/data/RPCdata.tif",
                                                   "c:/data/orthoready.tif",
                                                   "DEM", "#", "c:/data/DEM.img",
                                                   "#", "10", "GEOID")
CreateOrthoCorrectedRasterDataset – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für das Werkzeug " CreateOrthoCorrectedRasterDataset ".

##====================================
##Create Ortho Corrected Raster Dataset
##Usage: CreateOrthoCorrectedRasterDataset_management in_raster out_raster_dataset
##                                                    CONSTANT_ELEVATION | DEM constant_ elevation
##                                                    in_DEM_raster {ZFactor} {ZOffset} {NONE | GEOID}

import arcpy
arcpy.env.workspace = "C:/Workspace"

##Ortho correct with Constant elevation
arcpy.CreateOrthoCorrectedRasterDataset_management("ortho.img", "orthoready.tif",\
                                                   "CONSTANT_ELEVATION", "30", "#",\
                                                   "#", "#", "#")

##Ortho correct with DEM image and Z factors
arcpy.CreateOrthoCorrectedRasterDataset_management("ortho.img", "orthoready_dem.tif",\
                                                   "DEM", "#", "dem.img", "#", "10", "GEOID")

Umgebung

  • Komprimierung
  • Aktueller Workspace
  • Ausgabe-CONFIG-Schlüsselwort
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Ausdehnung
  • Pyramide
  • Raster-Statistiken
  • Scratch-Workspace
  • Fang-Raster
  • Kachelgröße
  • Resampling-Methode
  • NoData

Lizenzierungsinformationen

  • ArcGIS for Desktop Basic: Ja
  • ArcGIS for Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS for Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Raster"
  • Umgebungseinstellungen für Raster-Daten
  • Grundlagen der Orthorektifizierung eines Raster-Datasets
  • Orthokorrigieren eines in ArcMap angezeigten Raster-Datasets
  • Orthokorrigieren eines Raster-Datasets mithilfe der Schaltfläche "Orthokorrektur"
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches