ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Ausführen eines Modellwerkzeugs

  • Was geschieht, wenn ein Modellwerkzeug im Werkzeugdialogfeld des Modells ausgeführt wird?

Modelle können in ModelBuilder oder im Werkzeugdialogfeld des Modells, Python-Fenster oder in einem eigenständigen Skript ausgeführt werden. Ausführen eines Modells im Werkzeugdialogfeld

  1. Doppelklicken Sie auf das Modellwerkzeug im Fenster Katalog oder ArcToolbox.
  2. Legen Sie alle Modellwerkzeugparameter fest.
  3. Klicken Sie auf OK.
  4. Das Modellwerkzeug wird ausgeführt, und die finale Ausgabe wird dem Inhaltsverzeichnis von ArcMap hinzugefügt.

Was geschieht, wenn ein Modellwerkzeug im Werkzeugdialogfeld des Modells ausgeführt wird?

Wenn das Werkzeugdialogfeld des Modells geöffnet wird, werden Werkzeugdialogfeld-Parameter für jede Modellvariable erstellt, bei der es sich um einen Modellparameter handelt (mit einem P neben der Variable in ModelBuilder).

  • Die Beschriftung des Werkzeugdialogfeld-Parameters entspricht dem Namen der Modellvariable.
  • Der Standardwert des Werkzeugdialogfeld-Parameters entspricht dem Wert der Modellvariable.
  • Die Reihenfolge der Parameter im Werkzeugdialogfeld wird von den Modelleigenschaften bestimmt.

Sobald das Werkzeugdialogfeld des Modells geöffnet wird, werden die Parameterwerte überprüft. Wenn kein Wert angegeben wurde und der Parameter erforderlich ist, wird ein grüner Punkt neben dem Parameter angezeigt. Wenn ein Wert angegeben wurde, dieser jedoch ungültig ist (Beispiel: Dataset oder Layer nicht vorhanden), wird eine Fehlermeldung und ein rotes Symbol neben dem Parameter angezeigt.

Wenn das Modellwerkzeug (durch Klicken auf OK) ausgeführt wird, wird nur der Gesamtstatus des Modells angezeigt, nicht der Status der einzelnen Werkzeuge oder Prozesse innerhalb des Modells.

Es gibt einige grundlegende Unterschiede zwischen der Ausführung eines Modells in ModelBuilder und im Werkzeugdialogfeld. Ausführen eines Modells im Werkzeugdialogfeld

  • Zwischendaten werden nach dem Ausführen eines Modellwerkzeugs gelöscht. Um die Zwischendaten beizubehalten, deaktivieren Sie die Option "Temporär" für jede Variable, oder wandeln Sie die Variable in einen Modellparameter um.
  • Das Werkzeug wird standardmäßig im Vordergrund ausgeführt, es sei denn die entsprechende Option wurde unter Modelleigenschaften > Allgemein deaktiviert und die Option für die Ausführung im Hintergrund unter Geoverarbeitungsoptionen in ArcMap aktiviert.

    Weitere Informationen zur Verarbeitung im Vordergrund und Hintergrund

  • Dem Fenster Ergebnisse werden nur die Modellausgaben hinzugefügt, bei denen es sich um Modellparameter handelt.
  • Nur die finale Ausgabe und die Modellparameter werden dem ArcMap-Inhaltsverzeichnis hinzugefügt.

Verwandte Themen

  • Beibehalten von Zwischendaten
  • Verwenden von Geoverarbeitungsoptionen zum Steuern der Werkzeugausführung
  • Verwenden des Fensters "Ergebnisse"
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches