ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr ...

Grundlagen zum Erstellen von Profildiagrammen

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Werkzeuge "Profildiagramm"

Profile zeigen die Änderung in Höhe einer Oberfläche entlang einer Linie. Sie können sie z. B. dazu verwenden, die Hindernisse eines Pfades zu bewerten oder einzuschätzen, ob der Bau einer Eisenbahnlinie entlang einer gegebenen Route durchführbar ist.

Die Profildiagramm-Werkzeuge in der interaktiven Werkzeugleiste 3D Analyst werden verwendet, um eine grafische Darstellung von einem oder mehreren Profilen abzuleiten. Profile können von jedem über einer Oberfläche gezeichneten 3D-Linien-Feature(s) generiert werden. Sie können Profile für eine Raster-, TIN- oder Terrain-Dataset-Oberfläche erstellen. Profildiagramme können auch abgeleitet werden, indem eine 3D-Linie über einem Satz von Punkten oder Multipoints gezeichnet wird.

Informationen zu den interaktiven Profildiagrammoptionen und Einstellungen finden Sie unter Optionen der Werkzeugleiste "3D Analyst".

Weitere Informationen zur Aktivierung der interaktiven Werkzeuge mit den Terrain-Datasets finden Sie unter Interaktive Werkzeuge für Terrain-Datasets.

Nachdem ein Profildiagramm erstellt wurde, wird es als unverankertes Fenster in ArcMap angezeigt. Dann können Sie Titel und Symbologie ändern und das Profildiagramm sogar speichern oder exportieren, um es in anderen Anwendungen zu verwenden. Sie können auf weitere Analysefunktionen für ein Profildiagramm zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster mit dem Profildiagramm klicken, um das Kontextmenü zu öffnen. Weitere Informationen zu den Optionen im Kontextmenü finden Sie unter Diagrammoptionen.

Die folgende Liste enthält Beispiele zum Erstellen von Profildiagrammen aus verschiedenen Analyseergebnissen:

  • Digitalisieren einer 3D-Linie aus einer Oberfläche mit dem interaktiven Werkzeug Linie interpolieren
  • 3D-Linien-Features aus einer Line-Feature-Class
  • Ergebnisse von Sichtbarkeitsanalysen für Sichtlinien mit dem interaktiven Werkzeug Sichtlinie
  • Ergebnisse von Oberflächenanalysen für steilste Verbindungen mit dem interaktiven Werkzeug Steilste Verbindung
  • Digitalisieren einer 3D-Linie über einem Multipoint oder einer Point-Feature-Class

Mit den Werkzeugen unter Profildiagramm werden Profile für 3D-Linien-Features erstellt. Wenn Sie ein Profil aus einem 2D-Linien-Feature erstellen möchten, beispielsweise aus 2D-Daten für Straßen und Wasserläufe, konvertieren Sie sie in 3D-Features. Sie können Features anhand einer zugrunde liegenden Oberfläche von 2D zu 3D konvertieren, indem Sie sie mit dem Werkzeug Linie interpolieren oder dem Geoverarbeitungswerkzeug Shape interpolieren digitalisieren.

Werkzeuge "Profildiagramm"

Es sind drei Profildiagramme verfügbar, um grafische Darstellungen von 3D-Daten zu erzeugen. In der folgenden Tabelle werden die Profilwerkzeuge beschrieben: Profildiagrammtypen

Werkzeuge "Profildiagramm"

Profildiagramm

Erstellt ein Profildiagramm aus jeder 3D-Linie.

Punktprofil

Erstellt ein Profildiagramm aus Punkten (entweder Punkte oder Multipoints) entlang einer Oberfläche. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Werkzeugs "Punktprofil".

Terrain-Punktprofil

Erstellt ein Profildiagramm aus symbolisierten Knoten einer Terrain-Dataset-Oberfläche. Wenn Punkte eines Terrains symbolisiert werden, zeigt das grafische Fenster die entsprechende Symbologie der Punkte an. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Werkzeugs "Terrain-Punktprofil".

Hinweis:
  • Um ein Profil von LIDAR-Daten zu erstellen, muss das LAS-Dataset als TIN angezeigt werden. Lesen Sie die weiteren Informationen zur LAS-Dataset-Profilansicht, um LIDAR-Daten als 2D-Querprofil zu visualisieren und zu bearbeiten.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches