ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr ...

Verstehen der Sichtbarkeitsanalyse

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Was ist eine Sichtlinie?

Die Form einer Terrain-Oberfläche beeinflusst drastisch, welche Teile der Oberfläche eine Person sehen kann, die an einem bestimmten Punkt steht. Was von einer Position aus zu sehen ist, ist ein wichtiges Element bei der Bestimmung des Wertes einer Immobilie, des Standortes einer Sendeanlage oder der Ansiedlung von Militärstreitkräften. Die Erweiterung "ArcGIS 3D Analyst" ermöglicht Ihnen die Bestimmung der Sichtbarkeit auf einer Oberfläche von Punkt zu Punkt auf einer gegebenen Sichtlinie oder über die gesamte Oberfläche in einem Sichtfeld.

Was ist eine Sichtlinie?

Eine Sichtlinie ist eine Linie zwischen zwei Punkten, die die Teile der Oberfläche entlang der Linie zeigt, die vom Aussichtspunkt aus sichtbar oder verborgen sind. Erstellen einer Sichtlinie bietet Ihnen die Möglichkeit zu bestimmen, ob ein Punkt von einem anderen Punkt aus sichtbar ist oder nicht. Wenn das Terrain den Zielpunkt verdeckt, können Sie sehen, wo sich das Hindernis befindet und was entlang der Sichtlinie noch sichtbar oder verborgen ist. Die sichtbaren Segmente werden in Grün angezeigt, die verborgenen in Rot. Ein schwarzer Punkt am Anfang der Linie stellt die Beobachterposition dar. Ein blauer Punkt stellt den Punkt dar, der die Sicht des Beobachters auf das Ziel verhindert. Ein roter Punkt am Ende der Linie ist die Zielposition.

Sichtlinie Beispiel

Um eine Sichtlinie interaktiv zu erstellen, stellen Sie zuerst den Abstand des Beobachtungspunktes und des Zielpunktes von der Oberfläche ein und klicken Sie dann auf den Beobachtungs- und den Zielpunkt. Zwischen den beiden Punkten wird eine grafische Linie angezeigt, die die Sichtlinie darstellt. Die Sichtlinie wird in der Szene oben als eine grüne und rote 3D-Liniengrafik angezeigt, die der Oberfläche folgt. Es ist nicht möglich, eine Sichtlinie in ArcScene zu erstellen, Sie können jedoch eine Sichtlinie in ArcMap erstellen, diese kopieren und sie in eine Szene einfügen.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches