ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcGIS Help

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Erstellen von Ausgaben

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Ausgaberegeln

Alle Map Algebra-Werkzeuge und Operatoren erzeugen Ausgaben. Bei den meisten Map Algebra-Werkzeugen und Operatoren ist ein Raster-Objekt die Ausgabe links vom Gleichheitszeichen.

Ausgaberegeln

  • Operatoren oder Werkzeuge, die ein Raster ergeben, erzeugen links neben einem Gleichheitszeichen ein Raster-Objekt. In diesem Fall verweist das Raster-Objekt auf ein temporäres Raster-Dataset.
    outSlope = Slope("indem")
    
  • Das von einer Anweisung erstellte Ausgabe-Raster-Objekt kann unmittelbar in nachfolgenden Anweisungen verwendet werden.
    outDirection = FlowDirection("inelevation")
    outAccumulation = FlowAccumulation(outDirection)
    
  • Das referenzierte Raster-Dataset des resultierenden Raster-Objekts ist temporär und wird bei Beendigung der ArcGIS-Sitzung vom Datenträger entfernt. Sie können das referenzierte Raster-Dataset dauerhaft speichern, indem Sie die Methode save für das Raster-Objekt aufrufen.
    outSlope = Slope("indem")
    outSlope.save("sloperaster")
    
    Weitere Beispiele für die Angabe des referenzierten Dataset für ein Raster-Objekt als dauerhaft finden Sie unter
    • Die Interaktion des Raster-Objekts in ArcGIS

    Weitere Informationen zum Raster-Objekt und seinen Eigenschaften und Methoden finden Sie unter Erstellen eines Raster-Objekts.

  • Kann ein Werkzeug mehrere Ausgaben erstellen, wird die optionale Ausgabe als Werkzeugparameter in Klammern rechts vom Gleichheitszeichen angegeben. Optionale Raster-Ausgaben sind dauerhafte Datasets auf Datenträger. Es sind keine Raster-Objekte.
    # Empty "" indicate use the default values for the parameter. 
    #   In the following statement the defaults are taken for 
    #   maximum_distance and cell_size parameters. outdirection will be a 
    #   a permanent raster stored in the current workspace  
    outDistance = EucDistance("input", "", "", "outdirection")
    
  • Nur mit wenigen Werkzeugen der Erweiterung Erweiterung "ArcGIS Spatial Analyst" werden keine Raster ausgegeben, wie zum Beispiel mit Konturlinie. Hiermit wird die Ausgabe als Parameter in den Klammern in der Werkzeugdefinition ausgedrückt.
    Contour("elevation", "C:/sapyexamples/output/outcontours.shp", 200, 0)
    

Verwandte Themen

  • Überblick über die Regeln für "Map Algebra"
  • Verwalten der Ausgabe aus Spatial Analyst-Werkzeugen in "Map Algebra"
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches