ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcGIS Help

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Ausgabeformate und -namen für Raster

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Namenseinschränkungen
  • Esri Grid-Format

Der Name, den Sie für ein Ausgabe-Raster festlegen, bestimmt das Format, in dem es erstellt wird. Es bestehen folgende Optionen zum Angeben des Ausgabeformats für ein Raster:

  • Wird keine Erweiterung für den Ausgabenamen angegeben, wird das Raster im Raster-Format Esri GRID abgespeichert.
  • Wenn die Position, die Sie angegeben haben, eine Geodatabase ist, wird das Ausgabe-Raster im entsprechenden Typ für die Geodatabase (Personal, File oder ArcSDE) erstellt.
  • Wenn der Name die Erweiterung .img beinhaltet, erfolgt die Ausgabe im ERDAS IMAGINE-Format.
  • Wenn der Name die Erweiterung .tif beinhaltet, erfolgt die Ausgabe im TIFF-Format.

Wenn ein anderes Format gewünscht wird, beispielsweise BIL oder JP2, muss zunächst eine Ausgabe in einem der oben genannten Formate erstellt werden. Verwenden Sie anschließend das Werkzeug Raster kopieren oder Raster in anderes Format, um die Konvertierung in das andere Format vorzunehmen.

Namenseinschränkungen

Bestimmte Namen und Zeichen sind für den Namen eines Ausgabe-Rasters nicht zulässig.

  • Um Probleme mit dem englischen Zeichensatz zu vermeiden, empfiehlt es sich, in Namen nur Buchstaben des Alphabets (A bis Z, a bis z), Ziffern (0 bis 9), Unterstriche (_) und Bindestriche (-) zu verwenden. Das Plussymbol (+) ist ebenfalls zulässig, empfiehlt sich aber nicht.
  • Die folgenden Sonderzeichen sind unzulässig:
    ' '  (space)            (   (open parenthesis)
     \   (backslash)        )   (close parenthesis)
     ,   (comma)            {   (open brace)
     ~   (tilde)            }   (close brace)
     '   (single quote)     [   (open bracket)
     "   (double quote)     ]   (close bracket)
  • Die Zeichenfolge con darf nicht verwendet werden.
  • Es empfiehlt sich generell, als erstes Zeichen eines Raster-Namens einen Buchstaben anstelle einer Ziffer oder eines sonstigen zulässigen Zeichens zu verwenden.

Je nach ausgewähltem Ausgabe-Raster-Format bestehen zwar einige Variationsmöglichkeiten, aber wenn Sie diese Richtlinien befolgen, sollten Ihnen bei der Erstellung von Ausgaben keine Probleme begegnen.

Esri Grid-Format

Für Namen von Rastern im Esri GRID-Format gelten darüber hinaus weitere Einschränkungen:

  • Die Länge ist auf 13 Zeichen beschränkt.
  • Der Name darf keine Leerzeichen enthalten.
  • Es dürfen keine Sonderzeichen außer Unterstriche ("_") verwendet werden.
  • Für Werkzeuge, die einen GRID Stack ausgeben, darf der Stack-Name nicht mehr als 9 Zeichen enthalten.
  • Die Gesamtlänge des Namens für das GRID und seinem Pfad darf nicht mehr als 128 Zeichen umfassen.

Verwandte Themen

  • Durchführen von Analysen in Spatial Analyst
  • Von Spatial Analyst unterstützte Datenformate
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches