ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Festlegen der Messwerteigenschaften für die M-Koordinaten

Beim Erstellen einer neuen Route-Feature-Class verwenden Sie das Standardwerkzeug zum Erstellen einer neuen Feature-Class. Im Dialogfeld können Sie angeben, dass die Feature-Class M-Koordinaten aufweist, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren.

Hinzufügen von M-Messwerten zu den Koordinaten einer neuen Feature-Class

Im nächsten Fenster (siehe Abbildung unten) können Sie einen Wert für die M-Toleranz festlegen oder den Standardwert übernehmen. Mit der M-Toleranz wird die Toleranz für die Erstellung von Clustern aus M-Werten bei der Verarbeitung festgelegt. Die Standardeinstellung ist 0,001 Einheiten. Wenn die Koordinaten lagegleich sind und die M-Werte in den festgelegten Toleranzbereich fallen, werden die M-Werte auf den gleichen Wert festgelegt.

Fenster zum Übernehmen oder Festlegen der M-Toleranz

In der Regel können Sie den Standard wert für die M-Toleranz verwenden. Wenn die M-Messwerte jedoch sehr klein sind und Sie sicherstellen möchten, dass aus den Werten, die in den Toleranzbereich von 0,001 Einheiten fallen, keine Cluster erstellt werden, können Sie einen benutzerdefinierten M-Toleranzwert angeben.

Wenn Sie die M-Auflösung ändern möchten, deaktivieren Sie die Option "Standardauflösung übernehmen". Im nächsten Fenster haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche Eigenschaften für die M-Auflösung und den M-Wertebereich festzulegen:

Festlegen von M-Auflösung und M-Wertebereich

Mit dem Wert für die Auflösung definieren Sie die Auflösung der M-Werte. Der Standardwert beträgt 0,0001 Einheiten, also der Standardwert für die M-Toleranz dividiert durch 10. Dies bedeutet, dass die M-Werte mit einer Genauigkeit von 4 Dezimalstellen gespeichert werden. Wenn es sich bei den M-Messwerten um sehr kleine inkrementelle Werte mit mehreren Dezimalstellen handelt, müssen Sie möglicherweise eine benutzerdefinierte M-Auflösung festlegen. Beispielsweise werden die M-Werte bei einer M-Auflösung von 0,000001 mit einer Genauigkeit von 6 Dezimalstellen gespeichert.

Die M-Auflösung und die M-Domänenausdehnung bzw. der M-Wertebereich (Minimum und Maximum) sind direkt aufeinander bezogen. Wenn die M-Auflösung geändert wird, wird der maximale M-Wert neu berechnet und auf den größten für diese Auflösung zulässigen Wert festgelegt. Des Weiteren können Sie den Wertebereich für die M-Werte auswählen, indem Sie den niedrigsten Wert (Min) und den höchsten Wert (Max) festlegen. Die M-Auflösung wird neu berechnet und auf der Grundlage des eingegebenen Minimal- und Maximalwertes für M auf die genaueste mögliche Auflösung festgelegt.

Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches