ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Beispielszenarien für die lineare Referenzierung

In den meisten Datenmodellen werden lineare Features an Schnittpunkten geteilt, an denen eine Verbindung mit mindestens zwei Linien-Features besteht. Häufig erfolgt die Teilung auch an Positionen, an denen sich wichtige Attributwerte ändern, z. B. der Straßenname.

Häufig sollen jedoch viele weitere Attribute zu Straßen erfasst werden. Hierbei könnte eine Aufteilung der Straßen in viele kleine Segmente an den Stellen erforderlich sein, an denen sich die Attributwerte ändern. Als Alternative können diese Situationen als Ereignisse der linearen Referenzierung entlang von Straßen behandelt werden. Dies wird in der folgenden Abbildung veranschaulicht:

Mehrere Attributsätze für Straßen-Features

Bestimmte lineare Features weisen Attribute auf, die sich häufig ändern, z. B. Beobachtungen, mit denen die Bedingungen von Abschnitten entlang wichtiger Infrastrukturnetze (Straßen, Leitungen usw.) beschrieben werden. Darüber hinaus kann es sein, dass Beobachtungen über einen Zeitraum hinweg wiederholt werden. Der Instandhaltungszustand einer Straße ändert sich beispielsweise, wenn der Straßenbelag beschädigt wird und deshalb nach und nach ausgebessert wird. Mit der linearen Referenzierung können mehrere Beobachtungen zum Instandhaltungszustand genau positioniert werden, wie in der folgenden Abbildung veranschaulicht.

Abbildung häufig segmentierter Daten

Das häufige Segmentieren linearer Features wird noch problematischer, wenn andere Attribute gespeichert werden müssen. Neben dem Straßenzustand könnten Sie z. B. auch das Verkehrsaufkommen, die Spurenzahl, den Straßenbelag, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Unfallorte speichern.

Abbildung mehrerer Attributsets
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches