ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr ...

Datenbank-Clients

Ein Datenbank-Client ist auf allen Computern erforderlich, die eine Verbindung mit einem Datenbankmanagementsystem herstellen. Die Datenbank-Client-Version muss kompatibel mit der Version des Datenbankmanagementsystems sein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen.

Sie erhalten die folgenden Datenbankmanagementsystem-Client-Installationen beim Anbieter Ihres Datenbankmanagementsystems, oder Sie können sie von My Esri herunterladen:

  • IBM Data Server Runtime Client für DB2
  • Informix Connect
  • Microsoft SQL Server Native Client
  • Microsoft ODBC driver 11 for SQL Server
  • PostgreSQL-LIBPQ-Dateien*

*ArcGIS 10.3 for Desktop, Server und Engine umfassen die erforderlichen PostgreSQL-Dateien. Daher müssen Sie lediglich PostgreSQL-Client-Dateien abrufen, wenn Sie eine Verbindung über andere Clients herstellen müssen.

Sie erhalten die folgenden Clients beim Anbieter Ihres Datenbankmanagementsystems:

  • ALTIBASE HDB-Client
  • Netezza ODBC-Treiber
  • Oracle Database Client*
  • SAP HANA ODBC-Treiber
  • Teradata ODBC-Treiber und zugehörige Dateien (GSS-Client und ICU-Bibliothek)

*ArcGIS unterstützt nicht die Verwendung von Oracle-10g-Clients.

Folgen Sie den Installationsanweisungen für Datenbankmanagementsystem-Clients, um den Client auf dem Computer einzurichten.

Einige ArcGIS-Clients, z. B. ArcMap und ArcGIS Engine, sind 32-Bit-Anwendungen. Wenn Sie von einem dieser Clients eine Verbindung mit der Datenbank herstellen, müssen Sie einen Informix-, ALTIBASE-, SAP HANAN-, Netezza-, Oracle-, Teradata 14.x oder PostgreSQL-Datenbankmanagementsystem-Client mit 32-Bit für die Verbindung mit der Datenbank verwenden. Das gilt auch, wenn Sie die ArcGIS-Client-Anwendung auf einem Computer mit einem 64-Bit-Betriebssystem installieren und sowohl die Datenbank als auch der Server ein 64-Bit-Betriebssystem verwenden. Um eine Verbindung von 64-Bit-ArcGIS-Clients herzustellen, müssen Sie 64-Bit-Datenbankmanagementsystem-Clients installieren.

Verwenden Sie die ausführbare Datei für SQL Server Native Client, um eine Installation auf einem 64-Bit-Betriebssystem auszuführen. Die ausführbare Datei erkennt den Typ des Betriebssystems und installiert den richtigen Datenbankmanagementsystem-Client. Wenn Sie den SQL Server Native Client mit 32-Bit auf einem 64-Bit-Betriebssystem installieren, schlägt die Ausführung fehl.

Wenn Sie den IBM Data Server Runtime Client für DB2 oder den Teradata 15-Client auf einem 64-Bit-Betriebssystem installieren, führen Sie die ausführbare 64-Bit-Datei aus. Diese Clients installieren sowohl 32- als auch 64-Bit-Dateien.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches