ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr ...

Netezza und ArcGIS

  • Verwenden von Datenteilmengen
  • Zusätzliche Richtlinien für in ArcGIS verwendete Netezza-Daten

Sie können eine Verbindung mit der Netezza Data Warehouse-Anwendung über ArcGIS herstellen, um komplexe räumliche Analysen für Datenteilmengen durchzuführen.

Um ArcGIS mit Netezza verwenden zu können, müssen Sie eine unterstützte Version des Netezza Spatial-Pakets im Datenbankmanagementsystem installieren und den Netezza ODBC-Treiber auf den ArcGIS-Client-Computern, über die Sie eine Datenbankverbindung herstellen, installieren und konfigurieren. Eine Liste der unterstützten Netezza Data Warehouse-Versionen, Spatial-Pakete und ODBC-Treiber finden Sie unter IBM Netezza Data Warehouse Appliance-Anforderungen für ArcGIS.

Verwenden von Datenteilmengen

In den meisten Fällen speichern Sie in der Netezza Data Warehouse-Anwendung sehr große Datenmengen. Um Analysen von ArcGIS auszuführen oder Daten zu veröffentlichen, verwenden Sie eine Teilmenge von Daten. Die jeweilige Vorgehensweise hängt davon ab, was Sie mit den Daten vorhaben.

  • Wenn Sie Daten zu ArcMap hinzufügen, um sie in der Karte anzuzeigen und zu analysieren fügen Sie einen Abfrage-Layer hinzu , und definieren Sie den Abfrage-Layer-Ausdruck so, dass nur eine Teilmenge der Daten zurückgegeben wird.
  • Wenn Sie Daten zu ArcMap hinzufügen, um einen Karten-Service zu veröffentlichen, definieren Sie eine Datenbanksicht, die nur eine Teilmenge der Daten enthält. Datenbanksichten werden in der Datenbank gespeichert. Zum Definieren von Sichten können Sie das Geoverarbeitungswerkzeug Datenbanksicht erstellen oder einen SQL-Client verwenden.
  • Wenn Sie Daten zu ArcMap hinzufügen, um einen Feature-Service zu veröffentlichen, deaktivieren Sie die Option, um neu hinzugefügte Layer standardmäßig sichtbar zu machen, bevor Sie Ihre Daten zu der Karte hinzufügen. Öffnen Sie als Nächstes das Dialogfeld Abfrage-Manager, und legen Sie eine Teilmenge von Daten mit SQL fest. Nachdem Sie die in ArcMap angezeigte Datenmenge eingeschränkt haben, machen Sie den Layer sichtbar, und bereiten Sie Ihre Karte für die Veröffentlichung vor.
Vorsicht:

Sofern Daten beim Hinzufügen nicht automatisch auf Ihrer Karte angezeigt werden, ziehen Sie Daten nicht direkt über die Datenbankverbindung im Fenster Katalog in ArcMap auf die Karte, wenn Sie noch keine Teilmenge von Daten definiert haben. Es würde extrem lange dauern, die riesigen Datenmengen, die normalerweise in einer Data Warehouse-Anwendung gespeichert sind, auf der Karte anzuzeigen.

Zusätzliche Richtlinien für in ArcGIS verwendete Netezza-Daten

Es gibt zwei für ArcGIS spezifische Einschränkungen für die Verwendung von Netezza:

  • Bei Verwendung des älteren räumlichen Netezza-Typs muss der räumlichen Spalte in den Tabellen der Name shape bzw. der Alias shape zugewiesen werden.

    Der altere räumliche Typ verwendet den VARCHAR-Datentyp. Daher identifiziert ArcGIS über den Namen bzw. Alias der Spalte shape, dass in der Spalte räumliche Daten und kein Text gespeichert wird.

  • ArcGIS erfordert ein eindeutiges Kennungsfeld zum Rendern von Features in einer Karte. ArcMap fordert Sie auf, dieses eindeutige ID-Feld anzugeben, wenn Sie der Karte eine räumliche Tabelle hinzufügen.

    ArcGIS-Werkzeuge fügen keine neuen Werte in die eindeutigen ID-Felder einer Datenbank ein, sie sind vielmehr darauf angewiesen, dass die Werte von der Datenbank in das Feld eingefügt werden. Da Netezza über keinen Datentyp oder integrierten Mechanismus verfügt, um ID-Felder mit Werten zu füllen, können ArcGIS-Werkzeuge, die neue Zeilen in einer Datenbanktabelle erstellen, nicht mit Netezza verwendet werden.

Die anderen Einschränkungen beziehen sich auf Netezza selbst. Als Netezza-Benutzer ist Ihnen bekannt, dass in Netezza Spatial einfache Daten gespeichert werden. Daher können Sie keine komplexen Daten aus einer anderen Datenbank nach Netezza kopieren.

Als Netezza-Benutzer ist Ihnen bekannt, dass Zeilen auf eine Gesamtgröße von 65.535 Byte beschränkt sind. Als Unterstützung beim Berechnen der Zeilengrößen werden in der folgenden Tabelle die Netezza-Datentypen, die ArcGIS in Netezza erstellt, sowie der für die Datentypen erforderliche Speicherplatz angezeigt:

ArcGIS-FeldtypErstellter Netezza-DatentypFestplattenverwendung

Datum

timestamp

8 Byte

DOUBLE

numeric(p,s)

Standardmäßig p (Genauigkeit) = 38 und s (Dezimalstellen) = 8.

Genauigkeit von 9 oder weniger = 4 Byte

Genauigkeit von 10-18 = 8 Byte

Genauigkeit von 19–38 = 16 Byte

FLOAT

Wenn eine Genauigkeit von 6 oder weniger angegeben wird, wird "numeric(p,s)" erstellt. Wenn eine Genauigkeit von 7-15 angegeben wird, wird "double" erstellt.

numeric = 4 Byte

double = 8 Byte

GEOMETRY

Wenn Sie das ältere Netezza Spatial-Paket verwenden, wird eine Spalte für Zeichenfolgen mit variabler Länge (bis 64.000) erstellt.

Wenn Sie das Netezza Spatial-Paket von Esri verwenden, wird die Spalte "ST_GEOMETRY" erstellt.

Für das ältere Netezza Spatial-Paket

  • Punktgeometrien werden als "character varying(80)" erstellt.
  • Die Grundgröße für alle anderen Geometrien ist 64.000 Byte. Wenn allerdings das Erstellen eines Feldes dieser Größe dazu führen würde, dass die gesamte Zeilengröße 65.535 Byte überschreitet, wird das Varchar-Feld mit einer kleineren Genauigkeit erstellt.

    Wenn z. B. die Gesamtgröße aller anderen Felder in der Zeile 2.000 Byte beträgt, wird das Geometriefeld als "character varying(63.535)" erstellt.

Für das Netezza Spatial-Paket von Esri

  • Punktgeometrien werden als "ST_Geometry(140)" erstellt.
  • Die Grundgröße für alle anderen Geometrien ist 64.000 Byte. Wenn allerdings das Erstellen eines Feldes dieser Größe dazu führen würde, dass die gesamte Zeilengröße 65.535 Byte überschreitet, wird das ST_Geometry-Feld mit einer kleineren Genauigkeit erstellt.

    Wenn z. B. die Gesamtgröße aller anderen Felder in der Zeile 2.000 Byte beträgt, wird das Geometriefeld als "ST_Geometry" (63.535) erstellt.

Hinweis:

Wenn die Größe einer einzelnen Geometrie die Größe des Feldes überschreitet, wenn Daten in die Feature-Class eingefügt werden, wird eine Null-Geometrie eingefügt.

Wenn Sie beispielsweise eine Polygon-Feature-Class aus einer anderen Datenquelle kopieren und in die Netezza-Datenbank einfügen, wird die Tabelle mit einem Geometriefeld erstellt (maximale Größe von 64.000 Byte). Als Nächstes werden die Datensätze in die Tabelle eingefügt. Wenn die Größe einer der eingefügten Geometrien 64.000 Byte überschreitet, werden der Datensatz und alle anderen Attribute eingefügt, es wird jedoch eine Null in das Geometriefeld eingefügt.

GUID

Fixed length character(38)

40 Byte

LONG INTEGER

Wenn der Maßstab größer als 0 ist, wird "numeric(p,s)" erstellt. Wenn der Maßstab 0 ist, wird "integer" erstellt.

integer = 4 Byte

"numeric" mit einer Genauigkeit von 9 oder weniger = 4 Byte

"numeric" mit einer Genauigkeit von 10-18 = 8 Byte

"numeric" mit einer Genauigkeit von 19-38 = 16 Byte

OBJECTID

Ganzzahl

4 Bytes

SHORT INTEGER

smallint

2 Bytes

TEXT

Variable length, Unicode(p)

P ist die für das Feld "TEXT" angegebene Feldlänge. Der Standardwert ist 50.

p x 4 = Anzahl verwendeter Byte

Verwandte Themen

  • Herstellen einer Verbindung mit Netezza von ArcGIS
  • Berechtigungen für die Verwendung von ArcGIS mit Netezza

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches