ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Weitere...

Teilen von Linien an Schnittpunkten

Mit dem Werkzeug "Linienüberschneidung" Linienüberschneidung können Sie Linien-Features an den Schnittpunkten teilen. Die Linien werden an der Stelle geteilt, an der Sie mit der Maus klicken. Durch den Teilungsvorgang wird die Form des vorhandenen Features aktualisiert und ein neues Feature mit den Standardattributwerten für die Feature-Class erstellt.

Es besteht die Möglichkeit vieler potenzieller Schnittpunkte zwischen den Linien-Features. Die Schnittpunkte können entweder an bestimmten Stellen in der Mitte beider Linien oder an implizierten Schnittpunkten entlang der Verlängerung einer oder beider Linien liegen. Wenn Sie ein Feature bis zu einem Schnittpunkt erweitern müssen, können Sie entweder das vorhandene Feature verlängern oder ein neues Feature hinzufügen.

Im einfachsten Fall weisen zwei Linien-Features einen Schnittpunkt auf. In den folgenden Abbildungen sind die Linien-Features in schwarzer Farbe dargestellt, und der Mauszeiger wurde über dem Schnittpunkt platziert. In der Abbildung rechts werden rote Linien gezeigt, die sich an einem implizierten Schnittpunkt schneiden. In diesem Fall werden die Linien bis zu dem Schnittpunkt verlängert.

Beispiele für Linien mit einem möglichen Schnittpunkt

Es gibt aber auch weitaus komplexere Fälle mit vielen Schnittpunkten. Sie können jedoch immer nur jeweils einen Schnittpunkt teilen. Wenn Sie die TAB-Taste drücken, können Sie die möglichen Schnittpunkte durchlaufen. Wenn Sie den Mauszeiger bewegen, wird die jeweilige Schnittpunktlösung angezeigt, die am nächsten zum Mauszeiger liegt. Klicken Sie auf die entsprechende Stelle, um die Teilung auszuführen.

Beispiele für Linien mit mehreren möglichen Schnittpunkten

Beim Arbeiten mit Multipart-Linien wird jeweils nur ein Teil geteilt. Auch wenn mehrere Teile das gleiche Linien-Feature schneiden, wird nur der Teil geteilt, der der Schnittpunktlösung entspricht, auf die geklickt wurde. Nach dem Teilen des ersten Teiles verwenden Sie das Werkzeug "Linienüberschneidung" erneut, um den zweiten Teil am zweiten Schnittpunkt zu teilen.

  1. Klicken Sie auf das Werkzeug Linienüberschneidung Linienüberschneidung auf der Werkzeugleiste Erweiterte Bearbeitung.
  2. Klicken Sie auf das erste Feature für die Überschneidung.
  3. Klicken Sie auf das zweite Feature für die Überschneidung.
  4. Drücken Sie die Taste O, um die Schnittpunktoptionen festzulegen. Sie können auswählen, ob ein Feature bis zum Schnittpunkt verlängert oder ein neues Feature hinzugefügt wird.
  5. Positionieren Sie den Mauszeiger auf der gewünschten Schnittpunktlösung. Sie können auch mit der TAB-TASTE durch alle möglichen Schnittpunktlösungen navigieren.
  6. Klicken Sie mit der Maus, um eine Schnittpunktlösung auszuwählen. Die Features werden am ausgewählten Schnittpunkt geteilt bzw. bis zum ausgewählten Schnittpunkt verlängert.

Tipp:
Beim Teilen von Linien wird durch den Teilungsvorgang die Form des vorhandenen Features aktualisiert und ein neues Feature mit den Standardattributwerten für die Feature-Class erstellt.

Verwandte Themen

  • Methoden zum Teilen von Linien-Features
  • Manuelles Teilen von Linien
  • Teilen von Linien anhand einer bestimmten Entfernung oder Prozentzahl
  • Teilen einer Linie in eine gleiche Anzahl von Teilen
  • Teilen von Linien an Schnittpunkten mit dem Werkzeug "Linien an Schnittpunkten teilen"
  • Proportionales Teilen von Linien
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches