ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcGIS Help

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Übung 2: Importieren von Daten in die Geodatabase

  • Importieren eines Coverage
  • Erstellen von Aliasnamen und Umbenennen von Feldern
  • Importieren einer Tabelle
Komplexität:
Einsteiger
Erforderliche Daten:
ArcGIS Tutorial Data for Desktop
Ziel:
Importieren Sie ein Coverage und eine INFO-Tabelle. Erstellen Sie Aliasnamen für eine Feature-Class und ihre Felder, und benennen Sie die Felder um.

Bevor Sie anfangen können, Verhalten zu den Daten hinzuzufügen, müssen Sie sie in eine Geodatabase verschieben. Sie importieren zwei Datasets in die Geodatabase "Montgomery" – "laterals" und "owners.dat".

Das Coverage "laterals" enthält Wasserzuleitungen für das Dataset "Water" der Geodatabase "Montgomery", und die Tabelle "owner" enthält Besitzerinformationen für die Flurstücks-Features in der Geodatabase.

Importieren eines Coverage

  1. Klicken Sie im Fenster Katalog mit der rechten Maustaste auf das Feature-Dataset "Water" in der Geodatabase "Montgomery", zeigen Sie auf Importieren, und klicken Sie auf Feature-Class (mehrfach).

    Dieses Werkzeug wird verwendet, um das Eingabe-Coverage, die Ausgabe-Geodatabase und die Ausgabe-Feature-Class anzugeben. Da Sie dieses Werkzeug durch Klicken mit der rechten Maustaste geöffnet haben, wurden ein Feature-Dataset, die Ausgabe-Geodatabase "Montgomery" und das Feature-Dataset "Water" bereits für Sie ausgefüllt.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen Öffnen, navigieren Sie zu der Feature-Class "arc" im Coverage "laterals", und klicken Sie auf Hinzufügen.
  3. Klicken Sie auf OK, um das Werkzeug Feature-Class in Geodatabase (mehrfach) auszuführen.

    Während das Werkzeug ausgeführt wird, wird in der rechten unteren Ecke von ArcMap eine Fortschrittsleiste angezeigt. Sobald die Ausführung des Werkzeugs abgeschlossen ist, wird eine Popup-Meldung angezeigt. Sie können darauf klicken, um den Ergebnisbereich zu öffnen und Meldungen anzuzeigen, die beim Ausführen des Werkzeugs generiert wurden. Wenn das Werkzeug erfolgreich abgeschlossen wurde, wird die Feature-Class zu der Karte hinzugefügt.

    Die Feature-Class "laterals_arc" befindet sich nun im Feature-Dataset "Water" und wurde zu der Karte hinzugefügt.

  4. Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf die Feature-Class "Laterals", und klicken Sie dann auf Entfernen, um sie aus der Karte zu entfernen.
  5. Klicken Sie im Fenster Katalog in der Geodatabase "Montgomery" auf die Feature-Class "laterals_arc".
  6. Drücken Sie die Taste F2, und geben Sie Laterals ein, um die Feature-Class umzubenennen.

Erstellen von Aliasnamen und Umbenennen von Feldern

Die Geodatabase lässt Sie Aliasnamen für Felder, Tabellen und Feature-Classes erstellen. Ein Aliasname ist ein alternativer Name, mit dem auf diese Elemente verwiesen wird. Im Gegensatz zu echten Namen müssen sich Aliasnamen nicht an die Beschränkungen von Datenbank-Objektnamen halten, sodass sie spezielle Zeichen, wie z. B. Leerzeichen, enthalten können.

Wenn Sie in ArcMap Daten mit Aliasnamen verwenden, wird der Aliasname automatisch für Feature-Classes, Tabellen und Felder verwendet. Im Katalog werden diese Elemente jedoch immer mit ihrem echten Namen dargestellt.

Felder können auch umbenannt werden, indem neue Namen für sie eingegeben werden.

Erstellen Sie jetzt Aliasnamen für die neue Feature-Class und einige ihrer Felder. Sie benennen andere Felder in der Feature-Class um.

  1. Klicken Sie im Feature-Dataset "Water" mit der rechten Maustaste auf die Feature-Class "Laterals", und wählen Sie Eigenschaften.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein.
  3. Geben Sie Water laterals in das Textfeld Alias ein.
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Felder.
  5. Klicken Sie auf das OBJECTID-Feld, und geben Sie unter Feldeigenschaften Feature-Kennung als Aliasnamen ein.
  6. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um den folgenden Feldern Aliasnamen zuzuweisen:

    FeldAlias

    Shape

    Geometriefeld

    TYPECODE

    Subtype-Code

  7. Einige der Felder wurden in den Quelldaten abgeschnitten. Sie können Felder umbenennen, um dies zu beheben. Doppelklicken Sie jeweils auf die folgenden Feldnamen, und geben Sie einen vollständigen Namen im Feld Feldname ein. Beachten Sie, dass in den Feldnamen keine Leerstellen enthalten sind.

    FeldUmbenennen

    DEPTH_BURI

    DepthBuried

    RECORDED_L

    RecordedLength

    FACILITY_I

    FacilityID

    DATE_INSTA

    InstallationDate

  8. Klicken Sie auf OK, nachdem Sie alle Aliasnamen hinzugefügt und alle Felder umbenannt haben, um das Dialogfeld Eigenschaften: Feature-Class zu schließen und die Änderungen zu übernehmen.

Nachdem Sie nun die Feature-Class "Laterals" in die Geodatabase importiert, einige Aliasnamen hinzugefügt und Felder umbenannt haben, können Sie die Tabelle "owner" importieren.

Importieren einer Tabelle

Die INFO-Tabelle "owners.dat" enthält die Besitzerinformationen für die Flurstücke der Feature-Class "Parcels" in der Geodatabase "Montgomery". Um Beziehungen zwischen den Flurstücken und ihren Besitzern herzustellen, müssen die Besitzerinformationen in die Geodatabase "Montgomery" importiert werden. Importieren Sie die INFO-Tabelle "owners.dat" mit dem Werkzeug Tabelle in Tabelle in die Geodatabase "Montgomery". Erstellen Sie als Nächstes Aliasnamen für die Tabelle.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Geodatabase "Montgomery", zeigen Sie auf Importieren, und klicken Sie auf Tabelle (single).
  2. Aktivieren Sie das Fenster Katalog, und verschieben Sie die Tabelle "owners.dat" per Drag & Drop aus dem Kataloginhaltsverzeichnis in das Textfeld Eingabezeilen.
  3. Geben Sie Owners in das Textfeld Ausgabe-Tabelle ein.
  4. Klicken Sie auf OK.
  5. Nachdem die Ausführung des Werkzeugs beendet wurde, entfernen Sie sie aus der Karte, indem Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste darauf klicken.
  6. Klicken Sie in der Geodatabase "Montgomery" im Fenster Katalog mit der rechten Maustaste auf die Tabelle "Owners", und klicken Sie auf Eigenschaften, um die Eigenschaften der Tabelle anzuzeigen.
  7. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein, falls sie noch nicht angezeigt wird.
  8. Geben Sie Parcel owners als Aliasnamen für die Tabelle ein.
  9. Klicken Sie auf die Registerkarte Felder, und geben Sie die folgenden Feldaliasnamen ein:

    FeldAlias

    OBJECTID

    Objekt-ID

    OWNER_NAME

    Name des Besitzers

    OWNER_PERCENT

    Besitzanteil in Prozent

    DEED_DATE

    Datum der Urkunde

  10. Klicken Sie auf OK.

Die Daten im Laterals-Coverage und der Tabelle "owners.dat" befinden sich jetzt in der Geodatabase "Montgomery".

Jetzt können Sie die Geodatabase nutzen, indem Sie Verhalten auf die Daten anwenden. Sie beginnen mit diesem Task, indem Sie Subtypes und Attributdomänen erstellen.

Verwandte Themen

  • Übung 3: Erstellen von Subtypes und Attributdomänen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches