ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcGIS Help

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Exportieren von Bestätigungsmeldungen

Bei Replikaten in einer nicht vernetzten Umgebung muss der Benutzer den Meldungsaustausch bei der Synchronisierung manuell ausführen. Dies wird erreicht, indem eine Meldung von einem Replikat in eine Datei exportiert, die Datei auf ein eine DVD oder ein anderes Medium übertragen und die Datei anschließend in das relative Replikat importiert wird.

Beim Replizieren in dieser Art Umgebung ist es wichtig, dass der Datenempfänger so häufig wie möglich eine Bestätigungsmeldung sendet, nachdem die Datenänderungen empfangen wurden. Wenn keine Bestätigungsmeldungen empfangen werden, sendet der Datenabsender die Änderungen erneut und bewahrt die zum erneuten Senden erforderlichen Informationen auf, bis die betreffenden Änderungen bestätigt wurden. Aus diesem Grund kann die Geodatabase des Datenabsenders stark anwachsen, und neue Datenänderungsmeldungen können ebenfalls umfangreich ausfallen.

Mit einer Bestätigungsmeldung werden alle Datenänderungsmeldungen bestätigt. Wenn ein Replikat z. B. drei Datenänderungsmeldungen empfängt und importiert, kann es alle drei durch Senden einer einzigen Bestätigungsmeldung bestätigen.

Verwenden Sie den Assistenten "Bestätigungsmeldung exportieren" oder den Befehl "Bestätigungsmeldung exportieren" des Geoverarbeitungswerkzeugs, um Bestätigungsmeldungen zu exportieren. Geben Sie dabei das Replikat an, aus dem exportiert werden soll. Geben Sie ferner die XML-Datei an, die erstellt wird.

Tipp:
Weitere Informationen zum Geoverarbeitungswerkzeug "Bestätigungsmeldung exportieren" finden Sie unter Bestätigungsmeldung exportieren.
  1. Der Assistent "Bestätigungsmeldung exportieren" kann auf zwei Arten geöffnet werden: über die Werkzeugleiste "Verteilte Geodatabase" oder über das Kontextmenü der Geodatabase oder des Geodaten-Service.
    • Öffnen Sie in ArcMap die Werkzeugleiste "Verteilte Geodatabase", und klicken Sie auf die Schaltfläche Bestätigungsmeldung exportieren.
    • Klicken Sie im Fenster "Katalog" mit der rechten Maustaste auf die Geodatabase oder den Geodata-Service, die über ArcGIS for Server veröffentlicht wurden und von denen Sie eine Bestätigungsmeldung exportieren möchten, zeigen Sie auf Verteilte Geodatabase und klicken Sie auf Bestätigungsmeldungen exportieren.

    Der Assistent unterstützt sowohl lokale als auch Remote-Geodatabases. Auf Remote-Geodatabases wird in ArcMap über Karten-Services zugegriffen, für die die Geodaten-Zugriffsfunktion aktiviert wurde.

  2. Wählen Sie das Replikat aus, aus dem die Bestätigungsmeldung exportiert werden soll.

    Der Replikattyp wird angezeigt.

  3. Geben Sie einen Namen für die zu erstellende Bestätigungsdatei an.

    Tipp:
    Weitere Informationen zum Exportieren von Bestätigungsmeldungen erhalten Sie, indem Sie auf die Schaltfläche Info zum Exportieren von Bestätigungen klicken.

Verwandte Themen

  • Nicht verbundene Synchronisierung
  • Kurzer Überblick über das Synchronisieren von verbundenen Replikaten

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches