ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Geometrische Funktion

  • Verwenden eines DEMs
  • Überprüfen der Geodatentransformation

Der geometrische Prozess erzeugt auf Grundlage einer Sensordefinition und eines Terrainmodells ein orthokorrigiertes Bild.

Weitere Informationen zur Orthokorrektur finden Sie unter Grundlagen zum Orthokorrigieren eines Raster-Datasets.

Die Eingaben für diese Funktion sind Folgende:

  • Eingabe-Raster
  • Z-Konstante
  • DEM

Sie können diese Funktion verwenden, wenn Ihre Raster-Daten über rationale Polynomkoeffizienten verfügen. Wenn Sie kein digitales Höhenmodell (DEM) haben, können Sie den Konstantes Z-Wert angeben, aber dies würde ein ungenaues Ergebnis liefern. Selbst ein DEM mit niedriger Auflösung liefert meistens eine höhere Genauigkeit als ein konstanter Z-Wert. Wenn Sie ein DEM haben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen DEM verwenden.

Verwenden eines DEMs

Sie können ein DEM verwenden, das in einem Mosaik-Dataset enthalten oder als Raster- oder Mosaik-Dataset mit der Ausgabe "DEM" in einem Raster-Katalog gespeichert ist.

Z-Faktor

Rationale Polynomkoeffizienten (RPC) von Satelliten werden für Höhen-Datasets mit vertikalen Einheiten in Meter skaliert. Wenn Ihre Höhe von Meter abweichende vertikale Einheiten verwendet, müssen Sie einen Z-Faktor eingeben, um Ihre Einheiten wieder auf Meter zu skalieren. Beispiel: Wenn Ihre Höheneinheiten in Fuß vorliegen, müssen Sie einen Wert von 0,3048 verwenden, um Ihre Höheneinheiten von Fuß in Meter umzurechnen.

Z-Versatz

Der dem Höhenwert im DEM hinzuzufügende Basiswert. Er kann verwendet werden, um einen Versatz für Höhenwerte zu verwenden, die nicht auf Meeresspiegelniveau beginnen.

Geoid

Bei den meisten Höhen-Datasets wie USGS NED und ArcGIS Online World Elevation handelt es sich um orthometrische Höhen. Deshalb ist es gewöhnlich erforderlich, das Kontrollkästchen "Geoid" für Kompatibilität mit Satelliten-RPCs zu aktivieren, die ellipsoidförmige Höhen verlangen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Geoid, um die Geoid-Korrektur (EGM96) auf die Z-Werte anzuwenden, es sei denn, Ihr DEM ist bereits auf ellipsoidförmige Höhen referenziert.

Überprüfen der Geodatentransformation

Wenn Sie auf die Schaltfläche Geodatentransformation klicken, öffnet dies ein Fenster, in dem die spezifischen Informationen zur geometrischen Transformation anzeigt werden, die auf die Raster-Daten angewendet werden.

Verwandte Themen

  • Was sind die von einem Raster oder Mosaik-Dataset verwendeten Funktionen?
  • Bearbeiten von Funktionsketten in Mosaik-Datasets
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches