ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

R-Baum-Index

Der zweidimensionale R-Baum-Index unterscheidet sich vom herkömmlichen hierarchischen (eindimensionalen) B-Baum-Index. Räumliche Daten sind zweidimensional, d. h. der B-Baum-Index kann nicht für räumliche Daten verwendet werden. Entsprechend kann ein R-Baum-Index nicht für nicht räumliche Daten verwendet werden. Bei der R-Baum-Zugriffsmethode werden Daten in einer baumförmigen Struktur mit Rahmen um die Knoten organisiert.

Bei einer Suche mit einem R-Baum-Index wird der Baum von oben nach unten durchlaufen, um Objekte im allgemeinen Interessensbereich zu finden. Anschließend werden Tests für die eigentlichen Objekte durchgeführt. Ein R-Baum-Index macht die Untersuchung von Objekten außerhalb des Interessensbereichs überflüssig. Ohne R-Baum-Index müsste eine Abfrage jedes Objekt bewerten, um diejenigen zu ermitteln, die die Abfragekriterien erfüllen.

Informix verwendet einen R-Baum-Index für räumliche Abfragen. Weitere Informationen zum R-Baum-Index in Informix finden Sie im IBM Informix Spatial DataBlade Module User's Guide. Der Inhalt dieses Handbuchs ist in den IBM Informix Dynamic Server v11.10 und IBM Informix Dynamic Server v11.50 Information Centern verfügbar.

  • http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/idshelp/v111/
  • http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/idshelp/v115/

In PostgreSQL wird der R-Baum-Index mit der GiST-Indexinfrastruktur (Generalized Search Tree) implementiert. Informationen zur GiST-Indizierung finden Sie in der PostgreSQL-Dokumentation.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2017 Esri. | Datenschutz | Rechtliches