ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Verwenden von Pseudo-Items zum Anzeigen von Coverage-Annotations

  • Festlegen passender Schriftarten
  • Symboleigenschaften
  • Verwalten der Annotation-Größe

Coverage-Annotation-Features speichern bestimmte Anzeigeeigenschaften in Pseudo-Items. Dazu gehören Größe, Symbol, Versatzmaße und Textzeichenfolge. Sie werden in der Coverage-Annotation-Textattributtabelle (TAT) in den Feldern $ALIGN, $FIT, $ID, $JUSTIFY, $LEVEL, $OFFSETX, $OFFSETY, $SIZE, $SYMBOL, $TEXT und $WORD gespeichert. Außerdem sind etwaige normale Textattribute, die in der Textattributtabelle (TAT) gespeichert sind, verfügbar. Wenn die Annotations in ArcMap als Layer hinzugefügt worden sind, können Sie diese Merkmale in der Attributtabelle anzeigen, aber nicht ändern. Um das Erscheinungsbild von Coverage-Annotations in ArcMap zu ändern, können Sie die für die Darstellung verwendeten Symbole über die Kategorien in $SYMBOL und $LEVEL ändern. Diese Funktion ist über die Layer-Eigenschaften verfügbar und bestimmt die Anzeige in ArcMap. Weiterhin ist zu beachten, dass die Größe des Textsymbols in ArcMap nicht geändert werden kann, wenn $SIZE nicht auf 0 gesetzt ist.

Informationen zum Anzeigen von Coverage-Annotations

Festlegen passender Schriftarten

ArcInfo Workstation bietet zwei Gruppen von Schriftarten an:

  • AGFA-Intellifonts (font.txt)
  • IGL-Schriftarten (plotter.txt)

Intellifonts sind Schriftarten, die zu den unter Microsoft Windows verfügbaren TrueType-Schriftarten passen. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle. Für die IGL-Schriftarten gibt es jedoch keine entsprechenden TrueType-Schriftarten; deshalb müssen sie ersetzt werden.

AGFA-IntellifontVergleichbare Windows-Standardschriftart

Univers Medium

Arial

CS Triumvirate

Arial

CS Triumvirate Condensed

Arial Narrow

CS Times

Times New Roman

Omega

Microsoft Sans Serif

CG Palacio

Palatino Linotype

AGFA-Intellifonts und äquivalente Windows-Standardschriftarten

ArcMap kann alle auf dem System verfügbaren TrueType, OpenType oder Typ-1-Schriftarten verwenden. Sie können zusätzlich zu den Standardschriftarten beliebige Schriftarten erwerben und installieren.

Symboleigenschaften

Die meisten anderen Symboleigenschaften eines ArcInfo Workstation-Textes haben entweder eine direkte Entsprechung in ArcMap oder es existiert eine ähnliche Eigenschaft, die für das Textsymbol eingestellt werden kann.

ArcInfo Workstation-TextsymboleigenschaftArcInfo Workstation-Pseudo-ItemÄquivalente ArcMap-Textsymboleigenschaft

TEXTFONT

N/A

Schriftart

TEXTQUALITY

N/A

Zeichenabstand

TEXTSPACING – Zeichen

$FIT

Zeichenabstand

TEXTSPACING – Linie

N/A

Zeilenabstand

TEXTSIZE

$SIZE

Schriftgröße1

TEXTCOLOR

N/A

Farbe

TEXTMASK

N/A

Texthintergrund

TEXTJUSTIFICATION

$JUSTIFY

X-, Y-Versatz2

TEXTALIGNMENT

$ALIGN

Vertikal-, Horizontal-Ausrichtung2

TEXT-ANGLE, SLANT, PENSIZE, LINECAP, LINEJOIN

N/A

N/A

ArcInfo-Symboleigenschaften und -Entsprechungen in ArcMap

1 Die Einstellung für "Schriftgröße" wird durch das Pseudo-Item überschrieben, wenn $SIZE nicht gleich 0 ist.

2 Diese ArcMap-Eigenschaften sind ohne Wirkung, da sie von den Pseudo-Items $JUSTIFY bzw. $ALIGN überschrieben werden.

ArcMap bietet viele Symboleigenschaften, die in ArcInfo Workstation nicht zur Verfügung stehen, wie beispielsweise Füllmuster, erweiterte Hintergrundoptionen und Schatten.

Verwalten der Annotation-Größe

ArcInfo Workstation bietet zwei Möglichkeiten, in Coverages die Größe von Annotations festzulegen:

  • In Karteneinheiten in einem Pseudo-Item namens $SIZE. Wenn dies der Fall ist, kann die Größe bei der Darstellung in ArcMap nicht geändert werden.
  • Wie wenn die Größe des Textsymbols, wenn $SIZE auf 0 gesetzt wird. ArcMap verwendet das Textsymbol, das Sie zuweisen, beim Zeichnen in allen Maßstäben.

ArcMap verwendet für die Textgröße die Schriftsatz-Maßeinheit "Punkt" und nicht die Karteneinheiten. Ist die Größe der Coverage-Annotations in Karteneinheiten eingestellt ($SIZE ist ungleich 0), so stellt ArcMap die Annotations in der korrekten Karteneinheitengröße dar. Dadurch ändert sich je nach Kartenmaßstab die Größe – sie erscheint größer beim Vergrößern, kleiner beim Verkleinern des Darstellungsmaßstabs.

Verwandte Themen

  • Anzeigen von Coverage- und SDE 3-Annotations
  • Welche Funktion hat Text in Karten?
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches