ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

TIN kopieren

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebung
  • Lizenzierungsinformationen

Zusammenfassung

Dient zum Erstellen einer Kopie eines Triangulated Irregular Network (TIN)-Datasets

Verwendung

  • Geben Sie die Option "PRE_10.0" an, um eine abwärtskompatible Kopie des TINs zu erstellen, das in Versionen von ArcGIS vor Version 10.0 verwendet werden kann.

  • Geben Sie die Option "CURRENT" an, um eine Kopie des TINs mithilfe der Spezifikationen von 10.0 zu erstellen, die folgende Verbesserungen aufweisen:

    • Unterstützung verbesserter Raumbezugsinformationen
    • Unterstützung für Constrained Delaunay-Triangulation
    • Persistenz der Knoten-Quellinformationen, das heißt, jeder Knoten speichert Informationen darüber, ob er aus Eingabedaten stammt oder durch den Triangulator eingeführt wurde
    • Persistenz von Kanten-Tag-Werten

Syntax

CopyTIN_3d (in_tin, out_tin, {version})
ParameterErläuterungDatentyp
in_tin

Das zu verarbeitende TIN-Dataset.

TIN Layer
out_tin

Das erstellte TIN-Dataset.

TIN
version
(optional)

Die Version des Ausgabe-TINs.

  • CURRENT —Die aktuelle TIN-Version von ArcGIS 10.0, mit der die Constrained Delaunay-Triangulation unterstützt wird. Dies ist die Standardeinstellung.
  • PRE_10.0 —Die TIN-Version, die vor ArcGIS 10.0 unterstützt wurde, und mit der nur eine Delaunay-konforme Triangulation unterstützt wird.
String

Codebeispiel

CopyTIN – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Anhand des folgenden Beispiels wird die Verwendung dieses Werkzeugs im Python-Fenster veranschaulicht.

import arcpy
from arcpy import env

arcpy.CheckOutExtension("3D")
env.workspace = "C:/data"
arcpy.CopyTin_3d("elevation", "elevation_copy", "CURRENT")
CopyTIN – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Im folgenden Beispiel wird die Verwendung dieses Werkzeugs in einem eigenständigen Python-Skript veranschaulicht.

'''****************************************************************************
Name: Define Data Boundary of LAS File
Description: This script demonstrates how to delineate data boundaries of 
             LAS files with irregularly clustered points. It is intended for 
             use as a script tool with one input LAS file.
****************************************************************************'''
# Import system modules
import arcpy
import exceptions, sys, traceback

# Set local variables
inLas = arcpy.GetParameterAsText(0) #input LAS file
ptSpacing = arcpy.GetParameterAsText(1) # LAS point spacing
classCode = arcpy.GetParameterAsText(2) # List of integers
returnValue = arcpy.GetParameterAsText(3) # List of strings
outTin = arcpy.GetParameterAsText(4) # TIN created to delineate data area
outBoundary = arcpy.GetParameterAsText(5) # Polygon boundary file

try:
    arcpy.CheckOutExtension("3D")
    # Execute LASToMultipoint
    arcpy.AddMessage("Creating multipoint features from LAS...")
    lasMP = arcpy.CreateUniqueName('lasMultipoint', 'in_memory')
    arcpy.ddd.LASToMultipoint(inLas, LasMP, ptSpacing, class_code, 
                             "ANY_RETURNS", "", sr, inFormat, zfactor)
    # Execute CreateTin
    arcpy.AddMessage("Creating TIN dataset...")
    arcpy.ddd.CreateTin(outTin, sr, "{0} Shape.Z masspoints"\
                       .format(lasMP), "Delaunay")
    # Execute CopyTin
    arcpy.AddMessage("Copying TIN to delineate data boundary...")
    arcpy.ddd.CopyTin(outTin, "{0}_copy".format(outTin))
    # Execute DelineateTinDataArea
    arcpy.AddMessage("Delineating TIN boundary...")
    maxEdge = ptSpacing * 4
    arcpy.ddd.DelineateTinDataArea(outTin, maxEdge, "PERIMETER_ONLY")
    # Execute TinDomain
    arcpy.AddMessage("Exporting data area to polygon boundary...")
    arcpy.ddd.TinDomain(outTin, outBoundary, "POLYGON")
    arcpy.AddMessage("Finished")
    arcpy.CheckInExtension("3D")
        
except arcpy.ExecuteError:
    print arcpy.GetMessages()
except:
    # Get the traceback object
    tb = sys.exc_info()[2]
    tbinfo = traceback.format_tb(tb)[0]
    # Concatenate error information into message string
    pymsg = 'PYTHON ERRORS:\nTraceback info:\n{0}\nError Info:\n{1}'\
          .format(tbinfo, str(sys.exc_info()[1]))
    msgs = 'ArcPy ERRORS:\n {0}\n'.format(arcpy.GetMessages(2))
    # Return python error messages for script tool or Python Window
    arcpy.AddError(pymsg)
    arcpy.AddError(msgs)

Umgebung

  • Aktueller Workspace
  • Scratch-Workspace
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Geographische Transformationen
  • Version

Lizenzierungsinformationen

  • ArcGIS for Desktop Basic: Erfordert 3D Analyst
  • ArcGIS for Desktop Standard: Erfordert 3D Analyst
  • ArcGIS for Desktop Advanced: Erfordert 3D Analyst

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Datenmanagement"
  • Grundlagen von Oberflächen
  • Oberflächenformate
  • TIN-basierte Oberflächenkonzepte
  • Was ist eine TIN-Oberfläche?
  • Grundlagen zum Erstellen von TIN-Oberflächen
  • Grundlagen zum Bearbeiten von TIN-Oberflächen
  • Bearbeiten von Features eines TINs mit Geoverarbeitungswerkzeugen
  • Geoverarbeitungswerkzeuge für TIN-Oberflächen
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches