ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Funktionsweise des Werkzeugs "Oberflächenunterschied"

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Die Funktion Oberflächenunterschied führt einen geometrischen Vergleich zwischen den Dreiecken beider Eingabeflächen durch. Die Dreiecke von der ersten Oberfläche werden als vollständig oberhalb oder vollständig unterhalb der zweiten Oberfläche (Referenzoberfläche) oder als die Oberfläche schneidend klassifiziert. Wenn Schnittpunkte festgestellt werden, werden Dreiecke in Teile unterteilt, die als über, unter oder koplanar zu der anderen Oberfläche liegend klassifiziert werden. Zusammenhängende Dreiecke und Dreiecksteile mit derselben Klassifizierung werden in Polygone gruppiert, wobei die Volumenanteile zu einem Gesamtwert für jedes der Polygone summiert werden. Diese Angaben werden dann in die Ausgabe-Polygon-Feature-Class geschrieben.

Die Differenzoberfläche wird anhand von Constrained Delaunay-Triangulation konstruiert, während der geometrische Vergleich zwischen den beiden Eingabe-Oberflächen vorgenommen wird. Die z-Werte dieser Oberfläche stellen den Höhenunterschied zwischen den Eingabe-Oberflächen dar. Z-Werte von 0,0 treten auf, wenn die Eingabe-Oberflächen übereinstimmende Werte haben. Positive Werte geben die Bereiche an, in denen die erste Oberfläche über der zweiten (Referenz-)Oberfläche liegt, und negative Werte geben Bereiche an, in denen die erste Oberfläche unter der zweiten liegt. Weitere Informationen zur Constrained-Delaunay-Triangulation.

Wenn ein Differenz-Raster angefordert wird, konvertiert das Werkzeug die triangulierte Differenzoberfläche anhand linearer Interpolation in ein Raster.

Wenn ein Ausgabe-TIN-Ordner angegeben ist, wird die triangulierte Differenzoberfläche als TIN in den angegebenen Workspace geschrieben. Wenn die sich ergebende Oberfläche zu viele Knoten für das Speichern in einem TIN enthält, können mehrere TINs ausgegeben werden.

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Triangulierte Oberfläche"
  • Grundlagen der Geoverarbeitung mit der Erweiterung "ArcGIS 3D Analyst"
  • Grundlagen von Oberflächen
  • Die Form einer Oberfläche
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches