ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Punkte zusammenfassen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebung
  • Lizenzierungsinformationen

Zusammenfassung

Erstellt Polygon-Features um Cluster benachbarter Punkt-Features.

Verwendung

  • Polygone werden um Cluster von drei oder mehr Punkten innerhalb der Aggregationsentfernung erstellt.

  • Es wird eine Tabelle mit Eins-zu-vielen-Beziehungen mit dem Namen der Ausgabe-Feature-Class gefolgt von _Tbl erstellt. Darin werden die aggregierten Polygone mit ihren Quell-Punkt-Features verknüpft. Diese Tabelle befindet sich im selben Verzeichnis wie die Ausgabe-Feature-Class und enthält zwei Felder (OUTPUT_FID und INPUT_FID), in denen die aggregierten Objekt-IDs bzw. die dazugehörigen Quell-Feature-IDs gespeichert sind. Die Verknüpfung stimmt ggf. nicht mehr, wenn Eingabe- oder Ausgabe-Features geändert werden. Mithilfe dieser Tabelle können Sie mit geeigneten anderen Geoverarbeitungswerkzeugen erforderliche Attribute für die Ausgabe-Features aus deren Quell-Features ableiten.

  • Durch die Punktaggregation werden möglicherweise Polygonlöcher oder Bereiche erstellt, an denen sich benachbarte Polygongrenzen bei einem Stützpunkt treffen.

Syntax

AggregatePoints_cartography (in_features, out_feature_class, aggregation_distance)
ParameterErläuterungDatentyp
in_features

Die Eingabe-Punkt-Features, die auf Nachbarschaft und Cluster-Bildung ausgewertet werden.

Feature Layer
out_feature_class

Die Feature-Class, die für die Polygone erstellt wurde, die die Punkt-Cluster darstellen.

Feature Class
aggregation_distance

Die Entfernung zwischen zu gruppierenden Punkten.

Linear unit

Codebeispiel

Werkzeug "AggregatePoints" – Beispiel (Python-Fenster)

Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie Sie das Werkzeug "AggregatePoints" im unmittelbaren Modus verwenden.

import arcpy
from arcpy import env
env.workspace = "C:/data"
arcpy.AggregatePoints_cartography("C:/data/cartography.gdb/crime/robberies",
                                  "C:/data/cartography.gdb/crime/clustered_robberies", "100 meters")
Werkzeug "AggregatePoints" – Beispiel (eigenständiges Python-Skript)

Dieses eigenständige Skript stellt ein Beispiel für die Verwendung des Werkzeugs "AggregatePoints" dar.

# Name: AggregatePoints_standalone_script.py
# Description: Creates polygon features around clusters of proximate point features.
# Author: ESRI

# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env

# Set environment settings
env.workspace = "C:/data"

# Set local variables
in_point_features = "C:/data/cartography.gdb/crime/robberies"
out_feature_class = "C:/data/cartography.gdb/crime/clustered_robberies"
aggregation_distance = "100 meters"

# Execute Aggregate Points
arcpy.AggregatePoints_cartography(in_point_features, out_feature_class, aggregation_distance)

Umgebung

  • XY-Auflösung
  • Standard-Ausgabe-Z-Wert
  • Ausgabe hat Z-Werte
  • Ausdehnung

Lizenzierungsinformationen

  • ArcGIS for Desktop Basic: Nein
  • ArcGIS for Desktop Standard: Nein
  • ArcGIS for Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Generalisierung"
  • Konfliktlösung und Generalisierung
  • Automatisieren der Workflows für die Konfliktlösung und Generalisierung durch Geoverarbeitung
  • Polygone aggregieren
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches