ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Feature-Class in Shapefile

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebung
  • Lizenzierungsinformationen

Zusammenfassung

Kopiert die Features aus einer oder mehreren Feature-Classes oder -Layern in einen Ordner mit Shapefiles.

Verwendung

  • Im Vergleich zu Feature-Classes in einer Geodatabase sind mit Shapefiles zahlreiche Einschränkungen verbunden. Beispielsweise können Shapefile-Attribute keine Nullwerte speichern, Zahlen werden in Shapefiles gerundet, Unicode-Zeichenfolgen werden unzureichend unterstützt, die Länge von Feldnamen ist auf 10 Zeichen begrenzt, und Datum und Uhrzeit können nicht gemeinsam in einem Feld gespeichert werden. Außerdem werden Funktionen in Geodatabases, z. B. Domänen und Subtypes, von Shapefiles nicht unterstützt.

    Weitere Informationen zu Einschränkungen bei Shapefiles

  • Der Name des Ausgabe-Shapefiles entspricht dem Namen der Eingabe-Feature-Class. Wenn die Eingabe beispielsweise C:\base.gdb\rivers lautet, erhält das Ausgabe-Shapefile den Namen rivers.shp. Informationen über die ausdrückliche Steuerung des Namens des Ausgabe-Shapefiles und einige zusätzliche Konvertierungsoptionen finden Sie im Thema zum Werkzeug Feature-Class in Feature-Class.

  • An Namen von Ausgabe-Shapefiles, die im Ausgabe-Ordner bereits vorhanden sind, wird eine Zahl angefügt, damit der Shapefile-Name eindeutig ist (z. B. rivers_1.shp).

Syntax

FeatureClassToShapefile_conversion (Input_Features, Output_Folder)
ParameterErläuterungDatentyp
Input_Features
[Input_Features,...]

Die Liste der Eingabe-Feature-Classes oder –Layer, die konvertiert und dem Ausgabeordner hinzugefügt werden.

Feature Layer
Output_Folder

Der Ordner, in dem die Shapefiles gespeichert werden.

Folder

Codebeispiel

FeatureClassToShapefile – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Das folgende Skript für das Python-Fenster veranschaulicht, wie Sie die Funktion "FeatureClassToShapefile" im unmittelbaren Modus verwenden.

import arcpy
from arcpy import env
env.workspace = "C:/data/airport.gdb"
arcpy.FeatureClassToShapefile_conversion(["county", "parcels", "schools"],
                                         "C:/output")
FeatureClassToShapefile – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Das folgende eigenständige Skript veranschaulicht, wie Sie die Funktion "FeatureClassToShapefile" verwenden.

# Name: FeatureClassToShapefile_Example2.py
# Description: Use FeatureClassToGeodatabase to copy feature classes
#  to shapefiles
 
# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env
 
# Set environment settings
env.workspace = "C:/data"
 
# Set local variables
inFeatures = ["climate.shp", "majorrds.shp"]
outLocation = "C:/output"
 
# Execute FeatureClassToGeodatabase
arcpy.FeatureClassToShapefile_conversion(inFeatures, outLocation)

Umgebung

  • Aktueller Workspace
  • Scratch-Workspace
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Geographische Transformationen
  • Ausdehnung
  • XY-Auflösung
  • XY-Toleranz
  • Ausgabe hat M-Werte
  • M-Auflösung
  • M-Toleranz
  • Ausgabe hat Z-Werte
  • Standard-Ausgabe-Z-Wert
  • Z-Auflösung
  • Z-Toleranz
  • Qualifizierte Feldnamen
  • Ausgabe-CONFIG-Schlüsselwort
  • Auto Commit
  • Räumliches Gitter 1 der Ausgabe
  • Räumliches Gitter 2 der Ausgabe
  • Räumliches Gitter 3 der Ausgabe
  • Ausgabe-XY-Domäne
  • Ausgabe-M-Domäne
  • Ausgabe-Z-Domäne

Lizenzierungsinformationen

  • ArcGIS for Desktop Basic: Ja
  • ArcGIS for Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS for Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Laden von Daten in vorhandene Feature-Classes und Tabellen
  • Features kopieren
  • In CAD exportieren
  • Import aus CAD
  • Laden von Daten im Kataloginhaltsverzeichnis
  • Laden von Daten in ArcMap
  • Überlegungen zur Geoverarbeitung für die Shapefile-Ausgabe
  • Überblick über das Toolset "In Shapefile"
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches