ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Metadaten überprüfen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebung
  • Lizenzierungsinformationen

Zusammenfassung

Exportiert Metadaten in ein Standardmetadatenformat und überprüft die exportierte Datei.

ArcGIS-Metadaten können nicht direkt mithilfe des XML-Schemas eines Metadatenstandards überprüft werden. Dieses Werkzeug überprüft ArcGIS-Metadaten, indem es diese mithilfe von Metadaten exportieren zuerst in eine XML-Datei exportiert, die gemäß dem XML-Schema eines Metadatenstandards formatiert wird. Anschließend überprüft es die exportierte Datei unter Verwendung von XML-Schemavalidierung. Verwenden Sie dieses Werkzeug nur, um ArcGIS-Metadaten zu überprüfen, keine eigenständige XML-Datei, die bereits ordnungsgemäß im XML-Format eines Metadatenstandards formatiert ist.

Alle Validierungsfehler und Warnungen werden als Meldungen des Werkzeugs aufgeführt.

Verwendung

  • Bei einigen XML-Schemas ist es erforderlich, den zu überprüfenden XML-Namespace anzugeben, während dies bei anderen nicht nötig ist. Wenn für den Parameter "Namespace-URI" ein Wert angegeben wird, dies jedoch nicht erforderlich ist, beziehen sich alle Warnungen oder Fehler auf die nicht erfolgreiche Suche nach den korrekten Informationen im XML-Schema und geben nicht an, ob das XML-Dokument gültig ist oder nicht.

    Beispiel: Wenn Sie mit dem XML-Schema http://www.fgdc.gov/schemas/metadata/fgdc-std-001-1998.xsd ein XML-Dokument überprüfen möchten, das dem Federal Geographic Data Committee (FGDC) Content Standard for Digital Geospatial Metadata (CSDGM) entspricht, sollten Sie für den Parameter "Namespace-URI" keinen Wert angeben.

  • Bei der Überprüfung eines XML-Dokuments mit einer DTD (Document Type Definition) muss der Name des Elements, das überprüft wird, im Parameter "Namespace-URI" angegeben werden. Beispiel: Wenn einem XML-Dokument, das auf eine externe DTD verweist, eine DOCTYPE-Deklaration hinzugefügt wird, sieht die Syntax wie folgt aus: <!DOCTYPE metadata SYSTEM "http://www.fgdc.gov/schemas/metadata/fgdc-std-001-1998.dtd">. Um ein XML-Dokument mit derselben externen DTD mit diesem Werkzeug zu überprüfen, sollten Sie den Wert http://www.fgdc.gov/schemas/metadata/fgdc-std-001-1998.dtd für den Parameter "Schema-URL" angeben. Geben Sie den Namen des Stammelements im XML-Dokument im Parameter "Namespace-URI" ein: metadata. Der Inhalt des Stammelements wird überprüft.

  • Wenn das XML-Dokument, das überprüft wird, einen eingebetteten Verweis auf ein externes XML-Schema oder eine XML-DTD enthält, wird dieses Schema nicht zur Validierung verwendet. Das Schema sowie der Namespace oder das Stammelement für die Validierung müssen explizit in den Parametern "Schema-URL" und "Namespace-URI" dieses Werkzeugs angegeben werden.

  • Geben Sie eine Ausgabedatei an, falls Sie die exportierte Metadatendatei beibehalten möchten. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Überprüfung der exportierten Datei erfolgreich war, können Sie diese z. B. in einem Metadaten-Katalog veröffentlichen.

  • Die von diesem Werkzeug erzeugten Ausgabedateien können nicht in einer Geodatabase gespeichert werden. Wenn als Current_workspace (Aktueller Workspace) eine Geodatabase festgelegt ist, werden die Ausgabedateien wie unten beschrieben an einem anderen Ort gespeichert.

    • Wenn als Current_workspace (Aktueller Workspace) eine File- oder Personal-Geodatabase festgelegt ist, werden die Ausgabedateien in dem Ordner gespeichert, in dem die Geodatabase gespeichert ist.
    • Wenn als Current_workspace (Aktueller Workspace) eine Enterprise- oder Workgroup-Geodatabase festgelegt ist, werden die Ausgabedateien an dem Ort gespeichert, der in der Umgebungsvariable TEMP des Systems definiert ist.

Syntax

ValidateMetadata_conversion (Source_Metadata, Translator, Schema_URL, {Namespace_URI}, Output_File)
ParameterErläuterungDatentyp
Source_Metadata

Das Element, dessen Metadaten überprüft werden sollen, oder eine eigenständige XML-Datei, die überprüft werden soll.

Data Element; Layer
Translator

Eine XML-Datei, mit der die vorzunehmende Konvertierung definiert wird.

Die mit ArcGIS for Desktop bereitgestellten Konverterdateien befinden sich im Ordner <ArcGIS-Installationsverzeichnis>\Metadata\Translator. Die folgenden Konverter stehen zur Verfügung:

  • ARCGIS2FGDC.xml —Konvertiert Inhalte, die im ArcGIS-Metadatenformat gespeichert sind, in das FGDC CSDGM XML-Format. Dieser Konverter wird standardmäßig verwendet, wenn Sie Metadaten über die Registerkarte Beschreibung exportieren, indem Sie den CSDGM Metadata-Style des FGDC verwenden. Metadaten werden per XSLT-Transformation konvertiert, wobei keine Protokolldatei erstellt wird.
  • ARCGIS2ISO19139.xml —Konvertiert Inhalte, die im ArcGIS-Metadatenformat gespeichert sind, in das ISO 19139 XML-Format. Dieser Konverter wird standardmäßig verwendet, wenn Metadaten über die Registerkarte Beschreibung exportiert werden, indem einer der ISO-basierten Metadaten-Styles verwendet wird. Dieser Konverter wird bevorzugt zum Exportieren von Metadaten in das ISO 19139 XML-Format verwendet. Metadaten werden per XSLT-Transformation konvertiert, wobei keine Protokolldatei erstellt wird.
  • ESRI_ISO2ISO19139.xml —Konvertiert Inhalte, die entweder im ArcGIS-Metadatenformat oder im Esri-ISO-Metadatenformat gespeichert sind, in das ISO 19139 XML-Format. Dieser Konverter wird aus Gründen der Abwärtskompatibilität bereitgestellt, um vorhandene Modelle und Python-Skripte zu unterstützen. Für diesen Konverter bestehen einige bekannte Einschränkungen beim Exportieren von Metadaten in das ISO 19139 XML-Format. Verwenden Sie stattdessen den Konverter ARCGIS2ISO19139.xml. Metadaten werden mit der Konvertierungs-Engine des Werkzeugs Esri Metadatakonverter konvertiert, wobei eine Protokolldatei mit Meldungen bereitgestellt wird, die von der Konvertierungs-Engine erstellt wurden.
  • FGDC2ESRI_ISO.xml —Konvertiert im FGDC CSDGM XML-Format gespeicherte Inhalte in das ArcGIS-Metadatenformat, d. h. es werden Metadateninhalte konvertiert, die auf der Registerkarte Beschreibung unter der Überschrift Beschreibung angezeigt werden. Dieser Konverter wird verwendet, wenn FGDC-formatierte Metadaten importiert werden, indem das Werkzeug Metadaten importieren mit der Methode FROM_FGDC ausgeführt wird, und wenn Metadaten aktualisiert werden, indem das Werkzeug Metadaten aktualisieren mit der Methode FGDC_TO_ARCGIS ausgeführt wird. Metadaten werden mit der Konvertierungs-Engine des Werkzeugs Esri Metadatakonverter konvertiert, wobei eine Protokolldatei mit Meldungen bereitgestellt wird, die von der Konvertierungs-Engine erstellt wurden.
  • FGDC2ISO19139.xml —Konvertiert im FGDC CSDGM XML-Format gespeicherte Inhalte in das ISO 19139 XML-Format, d. h. es werden Metadateninhalte konvertiert, die auf der Registerkarte Beschreibung unter der Überschrift Beschreibung angezeigt werden. Metadaten werden mit der Konvertierungs-Engine des Werkzeugs Esri Metadatakonverter konvertiert, wobei eine Protokolldatei mit Meldungen bereitgestellt wird, die von der Konvertierungs-Engine erstellt wurden.
  • ISO19139_2ESRI_ISO.xml —Konvertiert Inhalte, die im ISO 19139 XML-Format gespeichert sind, in das ArcGIS-Metadaten-Format. Dieser Konverter wird verwendet, wenn ISO 19139-formatierte Metadaten importiert werden, indem das Werkzeug Metadaten importieren mit der MethodeFROM_ISO_19139 ausgeführt wird. Metadaten werden mit der Konvertierungs-Engine des Werkzeugs Esri Metadatakonverter konvertiert, wobei eine Protokolldatei mit Meldungen bereitgestellt wird, die von der Konvertierungs-Engine erstellt wurden.
File
Schema_URL

Das XML-Schema oder die XML-DTD, das bzw. die die Struktur und den Inhalt eines gültigen XML-Dokuments beschreibt.

String
Namespace_URI
(optional)

Der XML-Namespace, der für ein XML-Schema überprüft wird, oder das Stammelement des Dokuments für eine XML-DTD.

Wenn dieser Wert für das verwendete XML-Schema ungeeignet ist, geben Sie statt eines Namespace-URIs ein Rautenzeichen (#) an.

String
Output_File

Eine eigenständige XML-Datei, die mit den konvertierten Metadaten erstellt wird.

File

Codebeispiel

Überprüfen von Metadaten für ein ArcGIS-Element

Exportiert ArcGIS-Metadaten in eine XML-Datei und überprüft die exportierte Datei mithilfe eines XML-Schemas.

import arcpy
from arcpy import env
env.workspace = "C:/data"
#set local variables
dir = arcpy.GetInstallInfo("desktop")["InstallDir"]
translator = dir + "Metadata/Translator/ESRI_ISO2ISO19139.xml"
schema = "http://www.isotc211.org/schemas/2005/gmd/metadataEntity.xsd"
namespace = "http://www.isotc211.org/2005/gmd"
arcpy.ValidateMetadata_conversion ("vegtype.dbf", translator, schema,
    namespace, "vegtype_19139.xml")

Umgebung

  • Aktueller Workspace

Lizenzierungsinformationen

  • ArcGIS for Desktop Basic: Ja
  • ArcGIS for Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS for Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • XML-Schemavalidierung
  • Metadaten überprüfen (mehrfach)
  • Metadaten-Styles und -standards
  • Das ArcGIS-Metadatenformat
  • Überprüfen von Metadaten
  • Überblick über das Toolset "Metadaten"
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches