ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Feld hinzufügen

Mit der Advanced-Lizenz verfügbar.

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebung
  • Lizenzierungsinformationen

Zusammenfassung

Fügt einer neuen oder vorhandenen INFO-Tabelle ein neues leeres oder ein Null-Feld hinzu.

Verwendung

  • Dieses Werkzeug erstellt eine neue INFO-Tabelle aus einer Kopie der Eingabe-INFO-Tabelle mit einem neuen Feld, das Leerzeichen oder Nullen enthält. Daten in anderen Feldern werden von der Eingabe-INFO-Tabelle in die Ausgabe-INFO-Tabelle kopiert. Wenn die Eingabe-INFO-Tabelle und die Ausgabe-INFO-Tabelle den gleichen Namen haben, wird das Feld zur Eingabe-INFO-Tabelle hinzugefügt. Andernfalls wird die Ausgabe-INFO-Tabelle als neue interne INFO-Tabelle erstellt, und die Eingabe-INFO-Tabelle wird nicht geändert.

  • Fügen Sie in einer Feature-Attributtabelle keine Felder vor der Cover-ID ein.

  • Fügen Sie in die Werteattributtabelle (VAT) eines Rasters keine Felder vor dem Feld COUNT ein.

  • Wenn der Feldtyp ein Zeichen vorgibt, werden für jeden Datensatz Leerzeichen eingefügt. Wenn der Feldtyp ein numerisches Element vorgibt, werden für jeden Datensatz Nullen eingefügt.

  • Das Hinzufügen von Feldern zu Coverage-Tic-Dateien wird nicht empfohlen. Je nachdem, welche Vorgänge am Coverage durchgeführt werden, ist ein negatives Ergebnis möglich. Werkzeuge wie Fehlerbereinigung (Clean), Kopieren und andere behalten nur die ursprünglichen Tic-Felder bei.

  • Ein ähnliches Werkzeug, INFO-Tabelle verbinden, fügt Felder hinzu, indem es zwei INFO-Tabellen zusammenführt. Im Gegensatz zu INFO-Tabelle verbinden fügt das Werkzeug Feld hinzufügen jeweils nur ein Feld hinzu. Die neuen Feldwerte sind entweder null oder leer. INFO-Tabellen verbinden empfiehlt sich, wenn viele Felder aus einer vorhandenen INFO-Tabelle hinzugefügt werden sollen.

Syntax

AddItem_arc (in_info_table, out_info_table, item_name, item_width, output_width, item_type, {decimal_places}, {start_item})
ParameterErläuterungDatentyp
in_info_table

Die INFO-Tabelle, der das Feld hinzugefügt werden soll.

INFO Table
out_info_table

Die zu erstellende INFO-Tabelle.

INFO Table
item_name

Das neue Feld, das der INFO-Tabelle hinzugefügt werden soll.

String
item_width

Breite des hinzugefügten Feldes in der INFO-Tabelle. Unterstützte Breiten:

  • BINARY – Entweder 2 oder 4 Byte
  • CHARACTER – 1 bis 320 Zeichen
  • DATE – Immer 8 Byte, gespeichert als TT.MM.JJ.
  • FLOATING – Entweder 4 Byte (einfache Genauigkeit) oder 8 Byte (doppelte Genauigkeit)
  • NUMERIC – 1 bis 16 Stellen
  • INTEGER – 1 bis 16 Stellen
Long
output_width

Ausgabebreite des hinzugefügten Feldes. Hiermit wird die Anzahl der zum Anzeigen eines Feldwertes verwendeten Zeichen angegeben.

Bei einer 2-Byte-Ganzzahl (Feldtyp BINARY) können die Werte beispielsweise bis zu 32767 betragen, d. h., es werden fünf Zeichen für die Anzeige benötigt. Das Datum kann mit acht Zeichen (MM.TT.JJ) oder zehn Zeichen (MM.TT.JJJJ) angezeigt werden. Bei internationalen Datumsanzeigen können die Monate und Tage vertauscht werden (z. B. TT/MM/JJ).

Long
item_type

Der Typ des hinzugefügten Feldes in der INFO-Tabelle.

  • BINARY —Binäre Ganzzahl (erfordert weniger Speicherplatz als eine Ganzzahl)
  • CHARACTER —Text
  • DATE —Datumsangabe, speichert Tag, Monat und Jahr
  • FLOATING —Binäre Gleitkommazahl, entweder mit einfacher oder doppelter Genauigkeit
  • NUMERIC —Dezimalzahl, gespeichert als ein Byte pro Stelle
  • INTEGER —Ganzzahl, gespeichert als ein Byte pro Stelle
String
decimal_places
(optional)

Anzahl an Dezimalstellen für das hinzugefügte Feld. Diese Angabe ist für die INFO-Feldtypen NUMERIC und FLOATING erforderlich.

Long
start_item
(optional)

Das Feld in der Eingabe-INFO-Tabelle, an das das neue Feld angefügt wird. Das Standardfeld "start_item" ist das letzte Feld in der Eingabe-INFO-Tabelle.

INFO Item

Codebeispiel

Beispiel für 'AddItem' (eigenständiges Skript)

Das folgende eigenständige Skript veranschaulicht, wie der Punkt-Attributtabelle eines Coverages ein binäres Feld hinzugefügt wird. Es verwendet die gleiche Tabelle als Eingabe und Ausgabe, sodass keine neue Tabelle erstellt wird.

# Name: AddItem_Example.py
# Description: Adds an item to a coverage's polygon attribute table
# Requirements: ArcInfo Workstation

# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env

# Set environment settings
env.workspace = "C:/data"

# Set local variables
inInfoTable = "tra_airport/polygon"
outInfoTable = inInfoTable
itemName = "sites"
itemWidth = 4
outputWidth = 5
itemType = "BINARY"

# Execute AddItem
arcpy.AddItem_arc(inInfoTable, outInfoTable, itemName, itemWidth, outputWidth, 
                  itemType, "", "")

Umgebung

  • Aktueller Workspace
  • Ebene zum Vergleich von Projektionsdateien
  • Genauigkeit für abgeleitete Coverages
  • Genauigkeit für neue Coverages
  • Scratch-Workspace

Lizenzierungsinformationen

  • ArcGIS for Desktop Basic: Nein
  • ArcGIS for Desktop Standard: Nein
  • ArcGIS for Desktop Advanced: Erfordert Installierte Version von ArcInfo Workstation

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Felder"
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches