ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Seamlines erstellen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebung
  • Lizenzierungsinformationen

Zusammenfassung

Generiert oder aktualisiert Seamlines für das Mosaik-Dataset. Seamlines werden verwendet, um überlappende Bilddaten zu sortieren und ein glatter aussehendes Mosaik zu erstellen.

Mit diesem Werkzeug können Sie folgende Schritte ausführen:

  • Seamlines für alle Elemente im Mosaik-Dataset generieren
  • Seamlines für Elemente generieren, die mit einer Abfrage oder durch einen Interessenbereich ausgewählt wurden
  • Vorhandene Seamlines aktualisieren, wenn Elemente zum Mosaik-Dataset hinzugefügt oder daraus entfernt werden.

Verwendung

  • Die Seamlines werden mit einer Seamline pro Footprint erstellt.

  • Für ein referenziertes Mosaik-Dataset können Sie keine Seamlines erstellen.

  • Wenn Sie an dem Mosaik-Dataset eine Farbkorrektur vornehmen möchten, wird empfohlen, dies vor dem Erstellen von Seamlines zu tun. Die Farbkorrektur ist besonders wichtig, wenn die Berechnungsmethode auf RADIOMETRY festgelegt ist, da Farbe beim Erstellen von Seamlines berücksichtigt wird.

  • Die Parameter Sortiermethode und Aufsteigend sortieren sind deaktiviert, wenn die Option Bestehende Seamlines aktualisieren aktiviert ist.

  • Wenn Sie die Seamlines entfernen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste in ArcCatalog oder dem Fenster Katalog auf das Mosaik-Dataset, und klicken Sie auf Entfernen > Seamlines entfernen.

Syntax

BuildSeamlines_management (in_mosaic_dataset, {cell_size}, {sort_method}, {sort_order}, {order_by_attribute}, {order_by_base_value}, {view_point}, {computation_method}, {blend_width}, {blend_type}, {request_size}, {request_size_type}, {blend_width_units}, {where_clause}, {area_of_interest}, {update_existing})
ParameterErläuterungDatentyp
in_mosaic_dataset

Wählen Sie das Mosaik-Dataset aus, für das Seamlines erstellt werden sollen.

Mosaic Layer
cell_size
(optional)

Es werden Seamlines für Raster-Datasets generiert, die innerhalb des folgenden Bereichs räumlicher Auflösungen liegen.

Sie können diesen Parameter leer lassen. Das Werkzeug erstellt Seamlines automatisch auf den entsprechenden Ebenen.

Die Einheiten für diesen Parameter sind die gleichen wie für die räumliche Referenz des Eingabe-Mosaik-Datasets.

Double
sort_method
(optional)

Legt eine Regel fest, um zu ermitteln, welche Raster zum Generieren von Seamlines verwendet werden, wenn Bilder überlappen.

  • NORTH_WEST — Wählt die Raster-Datasets aus, deren Mittelpunkte der nordwestlichen Ecke der Grenze am nächsten liegen. Dies ist die Standardeinstellung.
  • CLOSEST_TO_VIEWPOINT — Wählt Raster-Datasets mithilfe des Werkzeugs Betrachtungspunkt anhand einer benutzerdefinierten Position und eines benutzerdefinierten Fußpunktes für die Raster-Dataset aus.
  • BY_ATTRIBUTE — Wählt Raster-Datasets anhand eines Attributs aus der Footprint-Attributtabelle aus. Zu den häufig verwendeten Attributen zählen Erfassungsdatum, Wolkendecke oder Sichtwinkel.
String
sort_order
(optional)

Wählen Sie aus, ob die Raster aufsteigend oder absteigend sortiert werden sollen.

  • ASCENDING — Sortiert die Raster in aufsteigender Reihenfolge. Dies ist die Standardeinstellung.
  • DESCENDING — Sortiert die Raster in absteigender Reihenfolge.
Boolean
order_by_attribute
(optional)

Sortiert die Raster-Datasets basierend auf diesem Feld, wenn als Sortiermethode BY_ATTRIBUTE verwendet wird. Das Standardattribut ist ObjectID.

Field
order_by_base_value
(optional)

Sortiert die Raster nach ihrer Differenz zwischen diesem Wert und ihrem Wert im Feld order_by_attribute.

Variant
view_point
(optional)

Legt die zu verwendende Koordinatenposition fest, wenn als sort_method CLOSEST_TO_VIEWPOINT verwendet wird.

Point
computation_method
(optional)

Legt fest, wie Seamlines erstellt werden.

  • GEOMETRY — Generiert Seamlines für überlappende Flächen basierend auf dem Schnittpunkt von Footprints. Flächen, die keine überlappenden Bilddaten aufweisen, führen die Footprints zusammen. Dies ist die Standardeinstellung.
  • RADIOMETRY — Generiert Seamlines basierend auf den spektralen Mustern von Features in den Bilddaten.
  • COPY_FOOTPRINT —Erstellt Seamlines direkt aus den Footprints.
  • COPY_TO_SIBLING — Wendet die Seamlines aus einem anderen Mosaik-Dataset an. Die Mosaik-Datasets müssen sich in derselben Gruppe befinden. Die Ausdehnung des panchromatischen Bandes stimmt nicht immer mit der Ausdehnung des multispektralen Bandes überein. Diese Option stellt sicher, dass sie die gleiche Seamline besitzen.
  • EDGE_DETECTION — Generiert Seamlines über überschneidenden Fläche basierend auf den Kanten von Features in der Fläche.

Der Parameter Sortiermethode wird auf jede Berechnungsmethode angewendet.

String
blend_width
(optional)

Die Überblendung (Glättung) erfolgt entlang einer Seamline zwischen Pixeln, wo sich Raster überlappen. Die Überblendungsbreite definiert, wie viele Pixel verschmolzen werden.

Wenn der Wert der Überblendungsbreite 10 beträgt und Sie BOTH als Überblendungstyp verwenden, dann werden 5 Pixel innerhalb und 5 Pixel außerhalb der Seamline verschmolzen. Wenn der Wert der Überblendungsbreite 10 beträgt und Sie INSIDE als Überblendungstyp verwenden, dann werden 10 Pixel innerhalb der Seamline verschmolzen.

Double
blend_type
(optional)

Legt fest, wie ein Bild in einem anderen über die Seamlines verschmolzen wird. Die Überblendung kann innerhalb der Seamlines, außerhalb der Seamlines oder sowohl als auch erfolgen.

  • BOTH — Überblendung erfolgt mit Pixeln auf beiden Seiten der Seamlines. Wenn die Überblendungsbreite beispielsweise 10 Pixel beträgt, werden fünf Pixel innerhalb und fünf Pixel außerhalb der Seamline verschmolzen. Dies ist die Standardeinstellung.
  • INSIDE —Überblendung erfolgt innerhalb der Seamline.
  • OUTSIDE —Überblendung erfolgt außerhalb der Seamline.
String
request_size
(optional)

Legt die Anzahl der Spalten und Zeilen für das Resampling fest. Der Maximalwert lautet 5.000. Dieser Wert wird auf Grundlage der Komplexität Ihrer Raster-Daten erhöht oder reduziert. Eine größere Bildauflösung liefert mehr Details im Raster-Dataset, führt jedoch auch zu einer Verlängerung der Verarbeitungszeit.

Long
request_size_type
(optional)

Legt die Einheiten für die Anforderungsgröße fest.

  • PIXELS —Ändert die Anforderungsgröße basierend auf der Pixelgröße.Dies ist die Standardoption. Dabei erfolgt das Resampling für das am nächsten gelegene Bild basierend auf der Raster-Pixelgröße.
  • PIXELSIZE_FACTOR —Ändert die Anforderungsgröße durch Angabe eines Skalierungsfaktors. Bei dieser Option wird das Resampling für das am nächsten gelegene Bild durchgeführt, indem die Rasterpixelgröße (aus der Zellengrößen-Ebenentabelle) mit dem Pixelgrößenfaktor multipliziert wird.
String
blend_width_units
(optional)

Legt die Maßeinheit für die Überblendungsbreite fest.

  • PIXELS —Messungen erfolgen anhand der Anzahl von Pixeln. Dies ist die Standardeinstellung.
  • GROUND_UNITS —Misst mit denselben Einheiten wie das Mosaik-Dataset.
String
where_clause
SQL Expression
(optional)

SQL-Ausdruck zum Erstellen von Seamlines für bestimmte Raster-Datasets im Mosaik-Dataset.

SQL Expression
area_of_interest
(optional)

Erstellt Seamlines für alle Raster, die dieses Polygon überschneiden. Um einen Interessenbereich auszuwählen, verwenden Sie eine Eingabe-Feature-Class.

Feature Set
update_existing
(optional)

Aktualisiert neue Seamlines und generiert vorhandene Seamlines neu, die von der Addition oder Löschung der Mosaik-Datasets betroffen sind.

  • IGNORE_EXISTING —Generiert Seamlines für alle Elemente neu und ignoriert ggf. vorhandene Seamlines. Dies ist die Standardeinstellung.
  • UPDATE_EXISTING —Es werden nur Elemente ohne Seamlines aktualisiert. Falls neue Elemente die zuvor erstellten Seamlines überlappen, kann dies Auswirkungen auf die vorhandenen Seamlines haben.

Dieser Parameter wird ignoriert, wenn keine Seamlines vorhanden sind.

Boolean

Codebeispiel

BuildSeamlines – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für "BuildSeamlines".

import arcpy
arcpy.BuildSeamlines_management("c:/data/Seamlines.gdb/md", "40",
                                "NORTH_WEST", "#", "#", "#", "#",
                                "RADIOMETRY", "5", "INSIDE", "#", 
                                "#", "GROUND_UNITS")
BuildSeamlines – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für "BuildSeamlines".

# Build seamlines using the  NORTH_WEST sort method

import arcpy
arcpy.env.workspace = "C:/Workspace"

mdname = "Seamlines.gdb/md"
cellsize = "40"
sortmethod = "NORTH_WEST"
sortorder = "#"
orderattribute = "#"
orderbase = "#"
viewpnt = "#"
computemethod = "RADIOMETRY"
blendwidth = "5"
blendtype = "INSIDE"
requestsize = "#"

arcpy.BuildSeamlines_management(
    mdname, cellsize, sortmethod, sortorder, orderattribute, 
    orderbase, viewpnt, computemethod, blendwidth, blendtype, 
    requestsize)

Umgebung

  • Ausdehnung
  • Faktor für parallele Verarbeitung

Lizenzierungsinformationen

  • ArcGIS for Desktop Basic: Nein
  • ArcGIS for Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS for Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Raster"
  • Umgebungseinstellungen für Raster-Daten
  • Mosaik-Dataset-Seamlines
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches