ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Referenziertes Mosaik-Dataset erstellen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebung
  • Lizenzierungsinformationen

Zusammenfassung

Erstellt ein neues Mosaik-Dataset aus einem vorhandenen Raster-Katalog, aus einem Auswahlsatz eines Raster-Katalogs oder aus einem Mosaik-Dataset.

Verwendung

  • Dieses Mosaik-Dataset kann innerhalb oder außerhalb einer Geodatabase erstellt werden. Wenn es nicht innerhalb einer Geodatabase erstellt wird,

    • wird keine Grenze erstellt.
    • Die Datei erhält die Erweiterung .amd.

  • Wenn es sich bei der Eingabe um einen mit Military Analyst erstellten RPF-Raster-Katalog handelt, muss das Maßstabsfeld angegeben werden.

  • Für ein referenziertes Mosaik-Dataset können keine Übersichten erstellt werden.

  • Ein referenziertes Mosaik-Dataset ist eine Möglichkeit zum Bereitstellen eines Raster-Katalogs als Image-Service. Sie können jedoch auch mit dem Werkzeug Mosaik-Dataset erstellen und anschließend mit dem Werkzeug Raster zu Mosaik-Dataset hinzufügen ein voll funktionsfähiges Mosaik-Dataset aus einem Raster-Katalog erstellen.

  • Sie können mit diesem Werkzeug ein Mosaik-Dataset aus einem anderen Mosaik-Dataset erstellen, um ein Mosaik-Dataset mit einer anderen Ausgabe zu erstellen. Sie können z. B. ein Mosaik-Dataset mit Höhendaten erstellen und anschließend ein weiteres erstellen, das zum Erzeugen eines abgeleiteten Produkts, z. B. Neigung oder Schummerung, verwendet wird.

Syntax

CreateReferencedMosaicDataset_management (in_dataset, out_mosaic_dataset, {coordinate_system}, {number_of_bands}, {pixel_type}, {where_clause}, {in_template_dataset}, {extent}, {select_using_features}, {lod_field}, {minPS_field}, {maxPS_field}, {pixelSize}, {build_boundary})
ParameterErläuterungDatentyp
in_dataset

Der Eingabe-Raster-Katalog oder das Mosaik-Dataset.

Mosaic Layer; Mosaic Dataset; Raster Catalog Layer
out_mosaic_dataset

Das referenzierte Mosaik-Dataset, das Sie erstellen wollen.

Mosaic Dataset
coordinate_system
(optional)

Die Projektion für das Ausgabe-Mosaik-Dataset.

Spatial Reference
number_of_bands
(optional)

Anzahl der Bänder, die das referenzierte Mosaik-Dataset enthalten wird.

Long
pixel_type
(optional)

Bittiefe bzw. radiometrische Auflösung des Mosaik-Datasets. Wenn sie nicht definiert ist, wird sie vom ersten Raster-Dataset übernommen.

  • 1_BIT —Eine 1-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen. Zulässige Werte sind 0 und 1.
  • 2_BIT —Eine 2-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen. Werte von 0 bis 3 werden unterstützt.
  • 4_BIT —Eine 4-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen. Werte von 0 bis 15 werden unterstützt.
  • 8_BIT_UNSIGNED —Ein 8-Bit-Datentyp ohne Vorzeichen. Werte von 0 bis 255 werden unterstützt.
  • 8_BIT_SIGNED —Ein 8-Bit-Datentyp mit Vorzeichen. Werte von 128 bis 127 werden unterstützt.
  • 16_BIT_UNSIGNED —Ein 16-Bit-Datentyp ohne Vorzeichen. Zulässige Werte können zwischen 0 und 65.535 liegen.
  • 16_BIT_SIGNED —Ein 16-Bit-Datentyp mit Vorzeichen. Zulässige Werte können zwischen -32.768 und 32.767 liegen.
  • 32_BIT_UNSIGNED —Ein 32-Bit-Datentyp ohne Vorzeichen. Zulässige Werte können zwischen 0 und 4.294.967.295 liegen.
  • 32_BIT_SIGNED —Ein 32-Bit-Datentyp mit Vorzeichen. Zulässige Werte können zwischen -2.147.483.648 und 2.147.483.647 liegen.
  • 32_BIT_FLOAT —Ein 32-Bit-Datentyp, der Dezimalstellen unterstützt.
  • 64_BIT —Ein 64-Bit-Datentyp, der Dezimalstellen unterstützt.
String
where_clause
(optional)

Ein SQL-Ausdruck, um Raster-Datasets auszuwählen, die in das Ausgabe-Mosaik-Dataset aufgenommen werden.

SQL Expression
in_template_dataset
(optional)

Wählt Raster-Datasets basierend auf der Ausdehnung einer anderen Bild- oder Feature-Class aus. Raster-Datasets, die entlang der definierten Ausdehnung liegen, werden in das Mosaik-Dataset einbezogen. Um die minimalen und maximalen Koordinaten für die Ausdehnung manuell einzugeben, verwenden Sie den Parameter Ausdehnung.

Feature Layer; Raster Layer
extent
(optional)

Die minimalen und maximalen Koordinaten für die Ausdehnung.

Envelope
select_using_features
(optional)

Begrenzt die Ausdehnung auf das Shape oder den Envelope, wenn im Parameter in_template_dataset eine Feature-Class angegeben ist.

  • SELECT_USING_FEATURES —Auswahl mit dem Shape des Features. Dies ist die Standardeinstellung.
  • NO_SELECT_USING_FEATURES —Auswahl erfolgt anhand der Ausdehnung der Daten in der Feature-Class.
Boolean
lod_field
(optional)

Ein Feld in der Raster-Katalog-Tabelle, in dem die Kartenmaßstäbe definiert sind, in denen das Mosaik angezeigt werden soll. Anderenfalls wird ein Drahtgittermodell angezeigt.

Field
minPS_field
(optional)

Geben Sie ein Feld aus der Footprint-Attributtabelle an, in der die minimale Zellengröße für die Anzeige des Mosaik-Datasets definiert ist. Anderenfalls wird nur ein Footprint angezeigt.

Field
maxPS_field
(optional)

Geben Sie ein Feld aus der Footprint-Attributtabelle an, in der die maximale Zellengröße für die Anzeige des Mosaik-Datasets definiert ist. Anderenfalls wird nur ein Footprint angezeigt.

Field
pixelSize
(optional)

Stellen Sie die maximale Zellengröße für die Anzeige des Mosaiks an, anstatt ein Feld anzugeben. Wenn Sie über diese Zellengröße hinaus zoomen, wird nur der Footprint dargestellt.

Double
build_boundary
(optional)

Neuerstellen der Grenze. Wenn die Auswahl einen kleineren Bereich umfasst als das Quell-Mosaik-Dataset, wird diese Option empfohlen.

Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Mosaik-Dataset in einer Geodatabase erstellt wird.

  • BUILD_BOUNDARY —Die Grenze wird generiert oder aktualisiert. Dies ist die Standardeinstellung.
  • NO_BOUNDARY — Die Grenze wird nicht generiert.
Boolean

Codebeispiel

CreateReferencedMosaicDataset – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für "CreateReferencedMosaicDataset".

import arcpy
arcpy.CreateReferencedMosaicDataset_management(
     "C:/workspace/RefMD.gdb/md", "ref_md.amd", "GCS_WGS_1984.prj",
     "1", "#", "#", "ref_md.shp", "#", "SELECT_USING_FEATURES", "#", 
     "#", "#", "#", "NO_BOUNDARY")
CreateReferencedMosaicDataset – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für "CreateReferencedMosaicDataset".

# Create Referenced Mosaic Dataset from existing Mosaic Dataset
# Use shape file to clip the source mosaic dataset


import arcpy
arcpy.env.workspace = "C:/Workspace"

arcpy.CreateReferencedMosaicDataset_management(
     "RefMD.gdb/md", "ref_md.amd", "GCS_WGS_1984.prj", "1", "#", "#", 
     "ref_md.shp", "#", "SELECT_USING_FEATURES", "#", "#", "#", "#", 
     "NO_BOUNDARY")

Umgebung

  • Aktueller Workspace
  • Ausgabe-CONFIG-Schlüsselwort
  • Ausdehnung
  • Scratch-Workspace

Lizenzierungsinformationen

  • ArcGIS for Desktop Basic: Nein
  • ArcGIS for Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS for Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Raster"
  • Umgebungseinstellungen für Raster-Daten
  • Erstellen eines Mosaik-Datasets aus einem vorhandenen Raster-Katalog oder einem Mosaik-Dataset
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches