ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Paket freigeben

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebung
  • Lizenzierungsinformationen

Zusammenfassung

Gibt ein Paket durch Hochladen auf ArcGIS Online frei.

Veraltet:

Die Anmeldung bei ArcGIS Online oder Portal for ArcGIS über ArcGIS for Desktop wurde in Version ArcGIS for Desktop 10.2 geändert. Sie müssen sich bei ArcGIS Online oder Portal anmelden, indem Sie auf Datei > Anmelden klicken, bevor Sie das Werkzeug starten, wenn im Parameter Benutzername <Nicht bei ArcGIS.com angemeldet> angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Anmelden bei ArcGIS Online ArcGIS for Desktop-Anwendungen.

Verwendung

  • Die folgenden Pakettypen werden unterstützt:
    • Geoverarbeitungspakete (.gpk)
    • Layer-Pakete (.lpk)
    • Locator-Pakete (.gcpk)
    • Kartenpakete (.mpk)
    • Kartenkachelpakete (.tpk)
  • Damit Sie Pakete auf ArcGIS Online freigeben können, muss Ihr Esri Global Account bei ArcGIS Online registriert sein. Unter arcgis.com/home/signup.html können Sie ein Esri Global Account erstellen und registrieren.
  • Zur Freigabe von Paketen auf ArcGIS Online sind eine Zusammenfassung und ein oder mehrere Tags erforderlich. Anhand der erforderlichen Zusammenfassung und Tags sowie einer optionalen Paketbeschreibung und Quellnachweisen können die Pakete dann online gesucht werden.
  • Wenn ein Paket mit dem gleichen Namen bereits auf ArcGIS Online vorhanden ist, wird es überschrieben.
  • Hinweis:

    Die Nutzung dieses Werkzeugs in einem Python-Skript kann außerhalb von ArcGIS-Anwendungen begrenzt sein, wenn ein Paket an ein Portal freigegeben wird, das OAUTH2-Authentifizierung nutzt. Beispielsweise verwendet das ArcGIS.com-Portal diese Authentifizierungsmethode. Um sich zu authentifizieren, müssen Sie eine direkte Verbindung von der Anwendung zum Portal aufbauen. Sie können dieses Werkzeug nur dann in einem Python-Skript verwenden, wenn die Anwendung geöffnet und mit dem Portal verbunden ist oder wenn Sie eine Verbindung zu einem Portal aufbauen, das herkömmliche Authentifizierungsmechanismen verwendet und die Übergabe von Benutzername und Kennwort gestattet.

Syntax

SharePackage_management (in_package, username, password, summary, tags, {credits}, {public}, {groups})
ParameterErläuterungDatentyp
in_package

Eingabe-Layer- (.lpk), Karten- (.mpk), Geoverarbeitungs- (.gpk), Kartenkachel- (.tpk) oder Adressen-Locator- (.gcpk) Paketdatei.

File
username

Benutzername für den Esri Global Account Die Nutzung dieses Parameters in einem Python-Skript kann eingeschränkt sein, wenn ein Paket an ein Portal freigegeben wird, das OAUTH2-Authentifizierung nutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Verwendungshinweisen.

String
password

Kennwort für das Esri Global Account Die Nutzung dieses Parameters in einem Python-Skript kann eingeschränkt sein, wenn ein Paket an ein Portal freigegeben wird, das OAUTH2-Authentifizierung nutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Verwendungshinweisen.

Encrypted String
summary

Paketzusammenfassung Die Zusammenfassung wird auf ArcGIS.com als Teil der Paketinformationen angezeigt.

String
tags

Tags, mit denen das Paket beschrieben und gekennzeichnet wird. Einzelne Tags werden entweder durch Komma oder durch Semikolon getrennt.

String
credits
(optional)

Quellennachweise des Pakets Dies ist im Allgemeinen der Name des Unternehmens, das den Inhalt des Pakets erstellt bzw. bereitgestellt hat.

String
public
(optional)

Gibt an, ob das Paket freigegeben wird und für jeden verfügbar ist.

  • EVERYBODY — Das Paket wird für alle freigegeben.
  • MYGROUPS — Das Paket wird für den Paketbesitzer und ausgewählte Gruppen freigegeben. Dies ist die Standardeinstellung.
Boolean
groups
[group_name,...]
(optional)

Liste der Gruppen, für die das Paket freigegeben wird.

String

Codebeispiel

SharePackage – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Codebeispiel, mit dem ein Layer-Paket auf ArcGIS Online freigegeben wird.

import arcpy
arcpy.SharePackage_management(r"C:\states.lpk","username","password","this is a summary","tag1, tag2","Credits","MYGROUPS","My_Group")
SharePackage - Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Suchen Sie alle Kartenpakete in dem angegebenen Ordner und geben Sie diese auf ArcGIS Online frei.

# Name: SharePackageExample.py
# Description:  Find all the map packages that reside in a specified folder and share them on ArcGIS online.

# import system modules
import os
import arcpy

# Set environment settings
arcpy.env.overwriteOutput = True
arcpy.env.workspace = "C:/data/my_packages" 

# Loop through the workspace, find all the layer and map packages 
for mpk in arcpy.ListFiles("*.mpk"):
    print("Sharing " + mpk)
    arcpy.SharePackage_management(mpk,"username","password","This is a summary","tag1, tag2","Credits","MYGROUPS","My_Group")

Umgebung

  • Aktueller Workspace

Lizenzierungsinformationen

  • ArcGIS for Desktop Basic: Ja
  • ArcGIS for Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS for Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Paket"
  • Hinzufügen von Daten aus ArcGIS Online
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches