ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Linie an Punkt teilen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebung
  • Lizenzierungsinformationen

Zusammenfassung

Teilt Linien-Features auf Grundlage eines Schnittpunktes oder der Nähe zu Punkt-Features.

Verwendung

  • Eingabe-Features müssen Linien sein.

  • Wenn keine Suchentfernung (search_radius) angegeben ist, wird das Linien-Feature anhand des nächstgelegenen Punktes geteilt.

Syntax

SplitLineAtPoint_management (in_features, point_features, out_feature_class, {search_radius})
ParameterErläuterungDatentyp
in_features

Das Eingabe-Linien-Feature, das geteilt werden soll.

Feature Layer
point_features

Die eingegebenen Punkt-Features, deren Position zum Teilen der Eingabelinien herangezogen wird.

Feature Layer
out_feature_class

Die zu erstellende Feature-Class, in der die geteilten Linien enthalten sind.

Feature Class
search_radius
(optional)

Wird verwendet, um Linien anhand ihrer Nähe zu Punkt-Features zu teilen. Um Linien an der nächsten Position zum Punkt entlang des Liniensegments zu teilen, werden Punkte innerhalb der Suchentfernung zu einer Eingabelinie verwendet.

Linear unit

Codebeispiel

SplitLineAtPoint – Beispiel (eigenständiges Skript)

In diesem Beispiel wird gezeigt, wie "SplitLineAtPoint" mit einem Python-Skript ausgeführt wird.

#Name: SplitLineAtPoint_Example.py
# Description: split line features based upon near point features; Search Distance is in linear 
# unit meters

import arcpy

arcpy.env.workspace = "C:/data"
inFeatures = "streets.shp"
pointFeatures = "events.shp"
outFeatureclass = "splitline_out.shp"
searchRadius = "20 Meters"

arcpy.SplitLineAtPoint_management(inFeatures, pointFeatures, outFeatureclass, searchRadius)
SplitLineAtPoint – Beispiel (Python-Fenster)

In diesem Beispiel wird gezeigt, wie das Werkzeug "SplitLineAtPoint" in einem Python-Fenster ausgeführt wird.

import arcpy
arcpy.env.workspace="C:/data"
arcpy.SplitLineAtPoint_management("streets.shp","events.shp","splitline_out.shp","20 Meters")

Umgebung

  • Aktueller Workspace
  • Ausdehnung
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • XY-Auflösung
  • XY-Toleranz
  • Ausgabe hat M-Werte
  • M-Auflösung
  • M-Toleranz
  • Ausgabe hat Z-Werte
  • Standard-Ausgabe-Z-Wert
  • Z-Auflösung
  • Z-Toleranz
  • Räumliches Gitter 1 der Ausgabe
  • Räumliches Gitter 2 der Ausgabe
  • Räumliches Gitter 3 der Ausgabe
  • Ausgabe-M-Domäne
  • Ausgabe-Z-Domäne

Lizenzierungsinformationen

  • ArcGIS for Desktop Basic: Nein
  • ArcGIS for Desktop Standard: Nein
  • ArcGIS for Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Features"
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches