ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Erstellen einer Standard-Annotation-Feature-Class im Stammverzeichnis einer Geodatabase

  1. Klicken Sie im Kataloginhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf die Geodatabase, in der Sie die neue Annotation-Klasse erstellen möchten.
  2. Zeigen Sie auf Neu > Feature-Class.
  3. Geben Sie unter Name den Namen ein.
  4. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Typ und anschließend auf Annotation-Features.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Geben Sie einen Raumbezug für die Annotation-Feature-Class an. Ein Raumbezug besteht aus einem Koordinatensystem, einer räumlichen Domäne und der Genauigkeit.
  7. Navigieren Sie im Koordinatensystemfenster zu einem Koordinatensystem und klicken Sie darauf. Sie können auch auf Importieren oder Neu klicken, um ein Koordinatensystem anzugeben.
  8. Wenn Sie auf Importieren klicken, können Sie ein Koordinatensystem aus einer vorhandenen Feature-Class oder einem Feature-Dataset importieren.

    Wenn Sie auf Neu klicken, können Sie ein neues Koordinatensystem erstellen.

    Nach dem Auswählen eines Koordinatensystems können Sie auf Ändern klicken, um es zu bearbeiten.

  9. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Die X/Y-Domäne wird auf der Grundlage des in Schritt 3 angegebenen Koordinatensystems berechnet. Sie können ggf. eine andere X/Y-Domäne eingeben, i. A. sollte jedoch die Standardeinstellung ausreichen.
  11. Klicken Sie auf Weiter.
  12. Geben Sie einen Bezugsmaßstab ein.
  13. Verwenden Sie einen Maßstab, der dem entspricht, in dem die Annotations normalerweise angezeigt werden.

  14. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Karteneinheiten, und wählen Sie die Maßeinheit für die Annotations aus. Diese Maßeinheit muss mit der Einheit übereinstimmen, die Sie in Schritt 3 für das Koordinatensystem angegeben haben.
  15. Informationen zum Festlegen der Option "Auswahl eines Symbols aus der Symboltabelle erforderlich" finden Sie unter Eigenschaften für die Bearbeitung von Annotation-Feature-Classes.
  16. Klicken Sie auf Weiter.
  17. Legen Sie unter "Textsymbol" die Standardeigenschaften von Textsymbolen für die erste Annotation-Klasse fest.
  18. Geben Sie den sichtbaren Maßstabsbereich für Annotations in dieser Klasse an.
  19. Wenn Sie eine weitere Annotation-Klasse hinzufügen möchten, klicken Sie auf Neu, und geben Sie den Namen der Annotation-Klasse an. Wiederholen Sie die Schritte 12 und 13, um die Eigenschaften festzulegen.
  20. Wiederholen Sie Schritt 14 solange, bis Sie alle Annotation-Klassen und ihre Eigenschaften angegeben haben.
  21. Klicken Sie auf Weiter.
  22. Wenn Sie die neue Annotation-Feature-Class in einer File- oder ArcSDE-Geodatabase erstellen und ein benutzerdefiniertes Schlüsselwort für die Speicherung verwenden möchten, klicken Sie auf Konfigurationsschlüsselwort verwenden und wählen das gewünschte Schlüsselwort aus der Dropdown-Liste aus. Wenn Sie kein benutzerdefiniertes Schlüsselwort für die Speicherung verwenden möchten, behalten Sie den Standardwert bei ("Standard").
  23. Klicken Sie auf Weiter.
  24. Es gibt verschiedene Felder, die standardmäßig zu einer Annotation-Feature-Class hinzugefügt werden. Einige dieser Felder sind erforderlich, während andere optional sind. Wenn Sie die optionalen Felder nicht benötigen, können Sie diese jetzt löschen. Sie können sie aber auch nach dem Erstellen der Feature-Class mit dem Dialogfeld "Eigenschaften: Feature-Class" löschen. Eine Liste der erforderlichen Felder finden Sie unter Verwalten von Eigenschaften einer Annotation-Feature-Class.
  25. Wenn Sie Felder aus einer anderen Feature-Class (Geodatabase, Coverage usw.) übernehmen möchten, klicken Sie auf Importieren. Sie können der Annotation-Feature-Class auch manuell Felder hinzufügen.

  26. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Verwandte Themen

  • Erstellen einer Standard-Annotation-Feature-Class in einem Feature-Dataset

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches