ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Importieren einer ArcInfo-Austauschdatei (E00)

Mit der Advanced-Lizenz verfügbar.

Das ArcInfo-Austauschdateiformat, auch Exportdatei (.e00) genannt, ermöglicht den Austausch von Coverages, Rastern oder TINs samt der zugehörigen INFO-Tabellen zwischen verschiedenen Computern, die nicht in einem File Sharing-Netzwerk verbunden sind. ArcInfo-Austauschdateien haben die Dateinamenerweiterung "E00". Wenn die Austauschdatei aus mehreren Einzeldateien besteht, werden diese durchnummeriert (E01, E02 usw.).

Wenn Sie über eine Desktop Advanced-Lizenz verfügen, können Sie die Werkzeuge "Import aus Austauschdatei" und "Export in Austauschdatei" verwenden.

Durch die Verwendung von WinZip zum Extrahieren der komprimierten E00-Datei können Daten beschädigt werden. Sie müssen die Konfigurationseinstellung "Umwandlung LF zu CR/LF bei TAR-Archiv" im WinZip-Programm deaktivieren. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel 17135 auf der Support-Website von Esri.

Wenn Sie ein Grid exportieren, kann das zu einer Exportdatei führen, die viel größer als das Ursprungs-Grid ist, selbst wenn Sie die Komprimierungseinstellung "Voll" verwenden. Das ist darauf zurückzuführen, dass jede Gitterzelle in der Exportdatei im ASCII-Format dargestellt werden muss, das weniger effizient ist als das Binärformat des Grids. Ferner werden Ganzzahl-Grids in einem komprimierten Format gespeichert, das in der Exportdatei nicht verwaltet werden kann. Die beste Lösung ist es, keine großen Grids zu exportieren. Allgemein gilt: Plattformen, die Grids unterstützen, können auch das Original-Dateiformat lesen, sodass das Exportieren nicht erforderlich ist. Um eine einzelne Datei für den Übertragungsvorgang zu erstellen, können Sie mit einem Dienstprogramm wie PKZIP ("tar" auf UNIX-Systemen) den Workspace mit dem Grid in eine einzelne Datei speichern. Sowohl auf UNIX- als auch auf PC-Systemen stehen Versionen von PKZIP und tar zur Verfügung. Warnung: Verwenden Sie PKZIP oder tar nicht nur für das Grid, da die INFO-Tabellen verloren gehen. Wenn Sie nicht alle Grids in Ihrem Workspace übertragen möchten, erstellen Sie einen temporären Workspace und kopieren Sie die zu übertragenden Grids in diesen Workspace.

Tipps:

  • Die Eingabe-E00-Datei darf nicht in einem Verzeichnis abgelegt werden, das ein Leerzeichen im Namen oder im gesamten Pfad aufweist.
  • Das Ausgabe-Coverage oder -Grid darf nicht in einem Verzeichnis abgelegt werden, das ein Leerzeichen im Namen oder im gesamten Pfad aufweist.
  • Der Name des Ausgabe-Coverages oder -Grids darf nicht länger sein als 13 Zeichen.
  • Der Name des Ausgabe-Coverages oder -Grids darf keine Sonderzeichen (wie #, @ oder %) enthalten. Unterstriche sind erlaubt.

Verwandte Themen

  • Was ist ein Coverage?
  • Inhalt eines Coverage-Workspaces

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches