ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Werkzeuge für Datenüberprüfung und Bereinigung

Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.

  • Überprüfen der Parcel-Fabric auf Fehler
  • Datenbereinigung

Für Datenüberprüfungen und Bereinigungen in der Parcel-Fabric sind mehrere Werkzeuge verfügbar. Beim Laden von Flurstücksdaten schlechter Qualität, falschen Flurstücksverbindungen oder falschen Flurstückseinträgen kann es zu topologischen Fehlern und Datenbeschädigungen kommen.

Überprüfen der Parcel-Fabric auf Fehler

Mithilfe des Befehls Parcel-Fabric überprüfen können Sie ein Parcel-Fabric-Dataset auf topologische Fehler und Datenbeschädigungen überprüfen. Fehler werden in Flurstücken, Linien, Punkten, Linienpunkten und Passpunkten erkannt. Klicken Sie im Fenster Katalog mit der rechten Maustaste auf das Parcel-Fabric-Dataset, und klicken Sie dann auf Parcel-Fabric überprüfen, um die Fehlerüberprüfung auszuführen. Fehler werden im Dialogfeld Fabric-Fehler nach Flurstücks-ID angezeigt.

Fehler in Parcel-Fabrics
Parcel-Fabric

Datenbereinigung

In den folgenden Unterabschnitten werden die zum Bereinigen und Aufrechterhalten der topologischen Integrität der Parcel-Fabric verwendeten Werkzeuge beschrieben.

Punkte zusammenführen

Alle lagegleichen Flurstücksecken, Kurvenmittelpunkte und Endpunkte von Verbindungslinien in der Parcel-Fabric sollten stets einen gemeinsamen Punkt aufweisen. Gemeinsame Punkte erhalten die interne topologische Konnektivität der Parcel-Fabric aufrecht und minimieren das Auftreten von Lücken und Splittern. Das Werkzeug Mittelwertpunkte Mittelwertpunkte auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor kann verwendet werden, um Cluster von Punkten wiederholt zu einem einzelnen Punkt zusammenzuführen. Der Koordinatendurchschnitt aller zusammengeführten Punkte dient zur Berechnung der Koordinate eines einzelnen zusammengeführten Punktes. Um Punkte zusammenzuführen, klicken Sie auf das Werkzeug Mittelwertpunkte, und ziehen Sie einen Rahmen um die Punkte auf, die Sie zusammenführen möchten.

Punkte zusammenführen
Punkte zusammenführen

Zusammenführen von Kurvenmittelpunkten
Zusammenführen von Kurvenmittelpunkten

Nur unverbundene Punkte werden zusammengeführt.

Zusammenführen von Linien und Erstellen von Linienpunkten

Das Werkzeug Strecken zusammenführen Strecken zusammenführen wird verwendet, um kollineare Flurstückslinien zu einer einzigen Linie zusammenzuführen. Dieses Werkzeug führt Linien zusammen, die eigentlich eine einzige Flurstückslinie bilden, aber durch benachbarte Flurstückspunkte aufgeteilt wurden. Nachdem die Linien zu einer einzelnen Linie zusammengeführt wurden, werden alle benachbarten Flurstückspunkte auf der Linie zu Linienpunkten.

Dieses Werkzeug ist zum Zusammenführen von Flurstückslinien und zum Erstellen von Linienpunkten nach Abschluss des Ladevorgangs geeignet.

Informationen zum Werkzeug "Strecken zusammenführen"

Hinzufügen oder Entfernen von Linienpunkten

Linienpunkte sind Flurstückseckpunkte, die auf den Linien benachbarter Flurstücke liegen, ohne die Linien zu teilen. Manchmal werden Linienpunkte bei der Verbindung oder der Datenmigration nicht erkannt und müssen manuell hinzugefügt werden. Mit dem Werkzeug Linienpunkt einfügen Linienpunkt einfügen auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor können Linienpunkte zu Flurstückspunkten zugewiesen werden.

Linienpunkt hinzufügen

Hinweis:

Dieses Werkzeug kann nur auf Flurstückseckpunkte angewendet werden, die keine benachbarten Grenzlinien aufteilen. Verwenden Sie das Werkzeug Strecken zusammenführen, um Teilungslinien zu einer Linie zusammenzuführen und Linienpunkte zu erstellen.

Bei Verwendung des Werkzeugs Linienpunkt einfügen können Sie auswählen, ob Linien zu kartografischen Zwecken auf Versatzlinienpunkte gekrümmt werden sollen. Flurstückslinien werden auf Linienpunkte gekrümmt, wenn sie näher am Linienpunkt liegen, als in der Entfernungstoleranz unter Linienpunkt auf der Registerkarte Bearbeitungsumgebung des Dialogfeldes Parcel-Fabric-Eigenschaften festgelegt. Wenn Sie Linien nicht auf Linienpunkte krümmen möchten, können Sie eine Parcel-Fabric-Anpassung ausführen, um den Linienpunkt wieder auf die Flurstückslinie zu verschieben.

Hinweis:

Während der Parcel-Fabric-Anpassung werden alle gekrümmten Linien wieder begradigt und die Linienpunkte auf die begradigten Linien verschoben. Wenn ein Linienpunkt sich jedoch erheblich von der geraden Linie entfernt befindet, können Sie auch festlegen, dass die gerade Linie weiterhin auf den Linienpunkt gekrümmt bleibt.

Führen Sie zur Verwendung des Werkzeugs Linienpunkt einfügen folgende Schritte aus:

  1. Klicken Sie in einer Editiersitzung in ArcMap auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor auf das Werkzeug Linienpunkt hinzufügen Linienpunkt einfügen.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Linienpunkt einfügen auf den Anfangspunkt (oder Von-Punkt) der Flurstückslinie, der Sie einen Linienpunkt hinzufügen möchten.
  3. Klicken Sie auf den Endpunkt (Bis-Punkt) der Flurstücklinie, auf der Sie einen Linienpunkt hinzufügen möchten.
  4. Klicken Sie auf den Flurstückpunkt, der ein Linienpunkt sein soll.
  5. Wenn z. B. die Linie auf den Linienpunkt gekrümmt werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Linie zum Linienpunkt krümmen.
  6. Klicken Sie auf Übernehmen, um den Linienpunkt zuzuweisen.
  7. Hinweis:

    Wenn sich ein Linienpunkt nicht auf der Flurstückslinie befindet, auf der er eigentlich liegen sollte, wird der entsprechende Abstand im Textfeld Versatz angezeigt.

  8. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld zu schließen.

Tipp:

Zum Entfernen von Linienpunkten verwenden Sie das Werkzeug Linienpunkt löschen Einen Linienpunkt löschen auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor.

Neugenerieren einer Parcel-Fabric-Geometrie

Das im Menü Flurstückseditor befindliche Werkzeug Fabric neu generieren Fabric neu generieren kann in einer Editiersitzung zum Neuerstellen und Reparieren der Geometrien von Parcel-Fabric-Features genutzt werden. Es werden nur Geometrien neu generiert. Punkte werden nicht verschoben.

Wenn auf der Karte eine Flurstücksauswahl vorhanden ist, werden nur die ausgewählten Flurstücke sowie die dazugehörigen Linien und Passpunkte neu generiert. Wenn keine Flurstücke ausgewählt sind, wird die gesamte Fabric neu generiert. Die Geometrien aller Flurstückspolygone, -linien und -passpunkte werden neu generiert.

Wenn das Flurstück neu generiert wird, werden die Geometrien des Flurstückspolygons und der Flurstückslinien neu erstellt. Wenn zu Linienpunkten, die sich nicht direkt auf der benachbarten Flurstückslinie befinden, Abstände bestehen, wird der Abstand entfernt und die benachbarte Flurstückslinie wird neu generiert, sodass sie auf allen Linienpunkten liegt. Wenn offene Flurstücke vorliegen, denen gepufferte Geometrien fehlen, werden diese gepufferten Geometrien neu generiert.

Durch Neugenerieren eines Passpunktes wird sichergestellt, das die Geometrie dieses Passpunktes mit den X-, Y- und Z-Attributen übereinstimmt und dass das Name-Attribut des entsprechenden Punkt-Features mit dem Namen des Passpunktes übereinstimmt. Wenn der Passpunkt keinen gültigen Namen aufweist, wird dieser Auto.OID.0 genannt. OID bezieht sich dabei auf die Objekt-ID des Passpunktes.

Die Neugenerierung eines Flurstücks ist notwendig, wenn z. B. eine Verbindungslinie fälschlicherweise als Grenzlinie kategorisiert wurde, sodass eine falsche Flurstücksgeometrie entsteht. Sobald die Grenzlinie als Verbindungslinie neu kategorisiert ist, können Sie das Werkzeug verwenden, um die richtige Geometrie für das Flurstück zu generieren.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches