ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Importieren von Feature-Classes

  • Importieren mehrerer Feature-Classes

Sie können Shapefiles, Coverages, Computer Aided Drafting (CAD)-Daten und Geodatabase-Feature-Classes in eine Geodatabase importieren.

Angenommen, Sie möchten eine Feature-Class aus einem anderen Koordinatensystem importieren. Sie können beispielsweise eine Feature-Class importieren, die das Koordinatensystem "North American Datum (NAD) 1927" verwendet, in ein Feature-Dataset importieren, das das Koordinatensystem "NAD 1983" verwendet. Verwenden Sie zum Importieren der Feature-Class das Werkzeug "Projizieren", um die Daten gleichzeitig zu importieren und in das neue Koordinatensystem zu konvertieren.

Weitere Informationen zur Referenz des Werkzeugs "Projizieren"

Wenn die Feature-Class, die Sie importieren, sich bereits im gewünschten Koordinatensystem befindet, verwenden Sie die Werkzeuge "Feature-Class in Feature-Class" oder "Feature-Class in Geodatabase", um die Daten zu importieren. Die mit diesen Werkzeugen erstellte Feature-Class kann eigenständig sein oder in ein vorhandenes Feature-Dataset importiert werden.

Wenn Sie eine eigenständige Feature-Class erstellen, wird die neue Feature-Class mit demselben Raumbezug erstellt wie die Feature-Class, die Sie importieren.

Wenn Sie eine Feature-Class in einem vorhandenen Feature-Dataset erstellen, übernimmt die neue Feature-Class automatisch denselben Raumbezug wie das Feature-Dataset.

Weitere Informationen zu Raumbezügen

Beim Importieren in eine File- oder Enterprise-Geodatabase können Sie ein Konfigurationsschlüsselwort festlegen, um die Erstellung und Speicherung der Feature-Classes und Tabellen anzupassen.

Beim Importieren in eine Personal-Geodatabase kann eine Gittergröße des räumlichen Indexes, beim Importieren in eine Enterprise-Geodatabase hingegeben können bis zu drei angegeben werden. Da eine schlecht definierte Gittergröße eine Beeinträchtigung der Performance der räumlichen Abfrage in ArcMap nach sich ziehen kann, sollten Sie die Standardwerte verwenden, falls Sie mit der Erstellung räumlicher Gitter nicht vertraut sind.

Weitere Informationen zur Gittergröße räumlicher Indizes

Importieren mehrerer Feature-Classes

Wenn Sie mehrere Feature-Classes in eine Geodatabase importieren und diese dieselben Einstellungen wie beim Import erfordern, können Sie das Werkzeug "Feature-Class in Geodatabase" verwenden, um sie gleichzeitig zu importieren. Pro importierter Feature-Class wird eine Feature-Class erstellt.

Andererseits erfordern viele der importierten Feature-Classes möglicherweise individuelle Einstellungen beim Importieren, z. B. für die Ziel-Geodatabase, das benutzerdefinierte Konfigurationsschlüsselwort oder den räumliche Index. Sollte dies der Fall sein, können Sie ein Modell ausführen, anstatt die in diesem Thema beschriebenen Schritte manuell wiederholen zu müssen. Mithilfe eines Modells kann der Import automatisiert und Umgebungseinstellungen und Werkzeugparameter können gespeichert und wiederverwendet werden. Nachdem Sie ein Modell erstellt haben, können Sie Daten importieren, das Modell bearbeiten, um andere Eingabedaten festzulegen, alle gewünschten Parameter ändern und anschließend das Modell per Mausklick erneut ausführen.

Weitere Informationen zu Modellen und zur Modellerstellung

Verwandte Themen

  • Laden von Daten in vorhandene Feature-Classes und Tabellen
  • Konvertieren von Daten beim Importieren

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches