ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Erstellen eines multidimensionalen Mosaik-Datasets aus einem Satz von Zeitserienbildern

  • Anforderungen für multidimensionales Mosaik-Dataset

Dieser Workflow demonstriert, wie Bilddaten aus einem Zeitserien-Dataset in ein multidimensionales Mosaik-Dataset umgewandelt werden.

Anforderungen für multidimensionales Mosaik-Dataset

Ein multidimensionales Mosaik-Dataset muss drei Felder enthalten:

  • Ein Zeichenfolgenfeld mit dem Namen der Variable.
  • Ein Zeichenfolgenfeld mit dem Namen der Dimensions, das die kommagetrennten Dimensionsnamen speichert.
  • Ein oder mehrere Felder zum Definieren der Dimensionen.

Wenn Ihr Mosaik-Dataset diese drei Voraussetzungen erfüllt, können Sie aus einem Satz von Zeitserienbildern ein multidimensionales Mosaik-Dataset erstellen.

Fügen Sie die drei Felder hinzu, legen Sie die Werte fest und synchronisieren Sie dann das Mosaik-Dataset mit der Option zum Aggregieren der Informationen. Beispiel: Sie verfügen über einen Satz von TIFF-Bildern mit folgenden Dateinamen: WinterTemperature_2001_12.tif, WinterTemperature_2002_12.tif und WinterTemperature_2013_12.tif. Sie können die Variablen- und Dimensionsinformationen aus den Dateinamen ableiten, weil diese die Werte im Feld Name des Mosaik-Datasets sind.

  1. Erstellen Sie ein Mosaik-Dataset.
  2. Fügen Sie die Daten mithilfe des Raster-Typs Raster-Dataset hinzu.
  3. Klicken Sie im Fenster Katalog mit der rechten Maustaste auf das Mosaik-Dataset und dann auf Eigenschaften.
  4. Klicken Sie auf der Seite Eigenschaften des Mosaik-Datasets auf die Registerkarte Feld.
  5. Fügen Sie ein Feld namens Variable mit dem Typ "Text" und einer Größe von 20 hinzu.
  6. Fügen Sie ein Feld namens Dimensions mit dem Typ "Text" und einer Größe von 10 hinzu.
  7. Fügen Sie ein Feld namens StdTime mit dem Typ "Datum" hinzu.
  8. Klicken Sie auf OK, um die Eigenschaften zu speichern.
  9. Fügen Sie das Mosaik-Dataset ArcMap hinzu.
  10. Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den Footprint-Sublayer und dann auf Attributtabelle öffnen.
  11. Berechnen Sie das Feld Variable mit der folgenden Python-Syntax: Variable = !Name![0:17].
  12. Berechnen Sie das Feld Dimension mit dem Zeichenfolgenwert Dimensions = “StdTime”.
  13. Berechnen Sie das Feld StdTime mit der Python-Syntax StdTime = getDate( !Name!), wobei die Funktion getDate im Code-Block wie folgt definiert ist:

    def getDate(name):

    year = name[18:22]

    month = name[23:25]

    return time.strftime("/".join(["1", month, year]))

  14. Führen Sie das Werkzeug Mosaik-Dataset synchronisieren mit aktivierter Funktion Aggregierte Informationen aktualisieren aus.

Auf der Seite Eigenschaften des Mosaik-Datasets befinden sich die multidimensionalen Informationen auf der Registerkarte Multidimensional.

Verwandte Themen

  • Zeichnen von Raster-Daten mithilfe von Vektorsymbolen
  • Multidimensionale Daten in einem Mosaik-Dataset
  • Multidimensionale Raster-Typen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches