ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Abkürzen und Abschneiden von Wörtern

  • Abkürzungswörterbücher
  • Kürzung
  • Typen von Abkürzungswörterbucheinträgen
  • Nicht englische Straßennamen
  • Eingeben von Abkürzungen in ein Wörterbuch
  • Verwenden eines Abkürzungswörterbuchs
  • Dateiformat des Abkürzungswörterbuchs
  • Format von Abkürzungstabellen

Abkürzungswörterbücher

Mithilfe von Abkürzungswörterbüchern kann die Maplex-Label-Engine lange Beschriftungen abkürzen, damit sie auf kleinem Raum Platz finden. Wenn Sie ein Abkürzungswörterbuch verwenden, versucht die Maplex Label-Engine zuerst den gesamten Beschriftungstext zu platzieren. Falls der Raum für den Text nicht ausreichend ist, werden anschließend alle im Wörterbuch gefundenen Wörter abgekürzt.

Abkürzungswörterbücher werden auf einzelne Beschriftungsklassen angewendet. Abgekürzt werden alleinstehende Wörter oder Wortgruppen, nicht jedoch Wortteile, mit Ausnahme einiger Fremdwörter. Einzelne Wörter wie "Straße" oder "Platz" können als "Str." oder "Pl." abgekürzt werden. Längere Wörter wie "Krankenhaus" können als "Kr.hs." abgekürzt werden. Wortteile werden nicht abgekürzt. Wenn Sie beispielsweise einen Wörterbucheintrag haben, der besagt, dass "Bahnhof" mit "Bhf" abgekürzt wird, wird die S-Bahn-Station "Bahnhof Bahnhofstraße" mit "Bhf Bahnhofstraße" und nicht mit "Bhf Bhfstraße" abgekürzt. Beschriftungen mit Textformatierungs-Tags werden von der Maplex Label-Engine nicht abgekürzt.

In der folgenden Abbildung wurde "Plumas Street" zu "Plumas St" abgekürzt, sodass die Beschriftung in den kurzen Straßenabschnitt passt. "Monterey Street" wurde ebenfalls abgekürzt. Wenn ausreichend Platz für eine Beschriftung vorhanden ist, wird die Endung nicht abgekürzt.

Mit Abkürzungswörterbuch abgekürzte Straßenbeschriftungen
Vorsicht:

Zeichenfolgen werden nicht abgekürzt, wenn die Beschriftung Textformatierungs-Tags, tiefgestellte oder hochgestellte Zeichen, kombinierte Zeichen, wie z. B. diakritische Zeichen, oder Rechts-nach-links-Schriftarten enthält.

Kürzung

Falls dies für die Platzierung erforderlich ist, werden Wörter in einer Beschriftung mithilfe der Kürzung abgeschnitten, indem Zeichen entfernt werden und die Beschriftung mit dem von Ihnen festgelegten Markerzeichen abgeschlossen wird. Die Maplex Label-Engine beginnt mit dem längsten Wort in der Beschriftung und entfernt die nicht am Wortanfang stehenden Buchstaben, die zum Entfernen angegeben wurden. Wenn die Beschriftung nicht ausreichend gekürzt wurde, werden die Vokale gefolgt von den am Ende stehenden Zeichen der gekürzten Beschriftung entfernt, bis diese platziert werden kann oder festgestellt wird, dass eine Platzierung der Beschriftung nicht möglich ist. Nach dem Kürzen einer Beschriftung wird diese standardmäßig mit einem Punkt am Ende abgeschlossen.

In der folgenden Abbildung wurde die Kirchenbeschriftung "Ascension Episcopal Church (Historical Site)" zu "Asn.E.C.(H.Sit.)" gekürzt. Jeder gekürzte Bestandteil der Beschriftung weist als Abschluss einen Punkt auf.

Gekürzte Beschriftung

Typen von Abkürzungswörterbucheinträgen

Es gibt drei Typen von Abkürzungswörterbucheinträgen: Schlüsselwörter, Endungen und Übersetzungen. Zwei dieser Eintragstypen (Schlüsselwörter und Endungen) werden nur verwendet, wenn der Originaltext aus Platzgründen nicht in die Beschriftung passt oder wenn Konflikte zwischen den Beschriftungen oder zwischen einer Beschriftung und einem Feature auftreten. Übersetzungseinträge werden immer auf alle passenden Wörter angewendet.

  • Schlüsselwörter können auf alle Wörter in einer Zeichenfolge angewendet werden, mit Ausnahme des letzten Wortes. Verwenden Sie Schlüsselwörter, um häufige Wörter, wie "Autobahnkreuz" und "Flughafen" mit "AK" und "Flugh." abzukürzen.
  • Endungen können nur auf das letzte Wort einer Zeichenfolge angewendet werden. Kürzen Sie mit dieser Abkürzungsart Wegbezeichnungen wie "Straße" mit "Str.", "Gasse" mit "G." und "Platz" mit "Pl." ab.
  • Übersetzungen werden immer auf alle Wörter einer Zeichenfolge angewendet. Übersetzungseinträge sind eventuell hilfreich, wenn Sie eine Karte in eine andere Sprache übersetzen möchten, wenn Sie Wörter aus einem Beschriftungstext entfernen möchten oder wenn Sie möchten, dass alle Vorkommnisse eines Wortes abgekürzt werden. Mithilfe dieser Abkürzungsart können Sie lange Straßennamen abkürzen, beispielsweise "Martin Luther King Boulevard" in "MLK Blvd".

Nicht englische Straßennamen

In den germanischen Sprachen befindet sich die allgemeine Endung von Straßennamen am Ende des Wortes, z. B. Friedrichstraße. Die Maplex Label-Engine erkennt in diesen Fällen fünf spezifische Zeichenfolgen, die abgekürzt werden, wenn sie in einer längeren Zeichenfolge erkannt werden.

  • straße – Deutsch
  • gatan – Schwedisch
  • straat – Holländisch
  • gade – Dänisch
  • gaten – Norwegisch

Wenn im Abkürzungswörterbuch mindestens eines dieser Wörter vorhanden ist, aktiviert die Maplex Label-Engine einen Sondermodus für Abkürzungen. Alle Abkürzungen vom Typ "Endung" werden nun von der Maplex-Label-Engine durchsucht, und es wird versucht, die Endzeichen der Zeichenfolge (und nicht das letzte Wort) durch eine mögliche Abkürzung zu ersetzen. Bei Abkürzungen mit begrenztem Platz kann diese Endung auch mit einem Bindestrich versehen und umbrochen werden.

Wenn eine solche Form der Abkürzung vorgenommen wird, werden keine anderen Zeichenfolgen abgekürzt, die in einer Zeichenfolge enthalten sind.

In der folgenden Abbildung wurden drei Straßen mit einem niederländischen Abkürzungswörterbuch abgekürzt. Die Abkürzungen lauten wie folgt:

  • GRAVENSTRAAT = GRAVENSTR
  • DAMRAKSTEEG = DAMRAKSTG (mit Bindestrich versehen, sodass die Beschriftung DAMRAK-STG in zwei Zeilen übereinander gesetzt wird)
  • ZOUTSTEEG = ZOUTSTG
Mit internationalem Abkürzungswörterbuch abgekürzte Straßenbeschriftungen

Eingeben von Abkürzungen in ein Wörterbuch

Wenn Sie einem Abkürzungswörterbuch Wörter hinzufügen möchten, fügen Sie der Wörterbuchtabelle eine Zeile hinzu. Geben Sie anschließend in der Schlüsselwortspalte das Wort und eine oder mehrere Abkürzungen ein, die durch Leerzeichen voneinander getrennt sind. Geben Sie dann den Wörterbucheintragstyp (Übersetzung, Schlüsselwort, Endung) an. Aus mehreren Wörtern bestehende Schlüsselwörter, Abkürzungen und alphanumerische Zeichen müssen in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden. Die aus zwei Wörtern bestehende Zeichenfolge "Technische Universität" kann beispielsweise als "TU" abgekürzt werden.

Formatierungsprobleme

  • Sie können eine Wortgruppe abkürzen, indem Sie die Wörter in doppelte Anführungszeichen setzen: "Technische Universität".
  • Ein Wort kann verschiedene Abkürzungen haben. Trennen Sie die Einträge durch ein Leerzeichen: Str. St.
  • Wenn Sie möchten, dass eine Abkürzung ein Leerzeichen enthält, schließen Sie die Zeichenfolge in doppelte Anführungszeichen ein: "T. U."

Verwenden eines Abkürzungswörterbuchs

Sobald ein Abkürzungswörterbuch erstellt wurde, können Sie es der Beschriftungsklasse zuordnen, in der Sie die Abkürzungen verwenden möchten. Abkürzungswörterbücher können in anderen Kartendokumenten verwendet werden, indem Sie sie speichern und in ein neues Kartendokument laden. Die Wörterbücher können in Wörterbuchdateien und außerdem als Tabellen gespeichert werden. Bei den Dateien handelt es sich um formatierte Textdateien, die mit der Dateinamenerweiterung .dic gespeichert werden, während die Tabellen in Datenbanken oder als eigenständige Tabellen gespeichert werden können, beispielsweise als DBF-Tabelle.

Dateiformat des Abkürzungswörterbuchs

Zeilen, die mit einem Sternchen (*) beginnen, sind Kommentarzeilen. Das Format eines Abkürzungseintrags lautet wie folgt:

<Wort> <Option1> <Option2> <OptionN> <Typ>

Beispiel für eine Abkürzungsdatei

* Maplex Label Engine Dictionary File - 
v1.0
* Format: TEXT ABBREVIATION(S) TYPE
* where TYPE=[Translation|Keyword|Ending]

"Street" Str St Ending
"Road" Rd Ending
""Post Office"" "Post Off." PO Keyword

* [end]

Format von Abkürzungstabellen

Eine Abkürzungstabelle besteht aus drei Feldern: "Schlüsselwort", "Abkürzung" und "Zeilentyp". Die Formatierung der Felder "Schlüsselwort" und "Abkürzung" richtet sich nach der Formatierung, die im vorausgegangenen Abschnitt "Eingeben von Abkürzungen in ein Wörterbuch" beschrieben ist. Das Feld "Zeilentyp" enthält je nach Typ des Abkürzungswörterbucheintrags einen der folgenden drei Ganzzahlwerte:

  • 0 – Übersetzung
  • 1 – Schlüsselwort
  • 2 – Endung

Verwandte Themen

  • Verwenden eines Abkürzungswörterbuchs
  • Erstellen eines neuen Abkürzungswörterbuchs
  • Hinzufügen von Wörtern zu einem Abkürzungswörterbuch
  • Speichern eines Abkürzungswörterbuchs
  • Laden eines Abkürzungswörterbuchs
  • Anhängen an ein vorhandenes Abkürzungswörterbuch
  • Abschneiden von Beschriftungen
  • Verwenden der Methodenreihenfolge

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2020 Esri. | Datenschutz | Rechtliches