ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Gebäude aus LAS klassifizieren

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Klassifiziert Dachpunkte von Gebäuden in LIDAR-Daten

Verwendung

  • Die LIDAR-Daten müssen Bodenpunkte aufweisen, die dem Klassencodewert 2 zugewiesen sind. Wenn Bodenpunkte einem anderen Wert zugewiesen sind, verwenden Sie das Werkzeug LAS-Klassencodes ändern, um die Bodenpunkte dem Wert 2 neu zuzuweisen. Wenn keine Bodenpunkte klassifiziert wurden, können Sie auch das Werkzeug Boden aus LAS klassifizieren verwenden.

  • LIDAR-Punkte mit den Klassencodewerten 0 und 1 werden ausgewertet, um zu ermitteln, ob sie die räumlichen Kriterien für die Identifizierung von LAS-Punkten erfüllen, die Gebäude darstellen. Vorhandene klassifizierte Gebäudepunkte mit einem Klassencodewert von 6 werden auch verwendet, um zu ermitteln, ob benachbarte Punkte zur selben Struktur beitragen.

  • Wenn Unterlassungsfehler oder Punkte, die nicht zu Gebäuden gehören, nach der Verarbeitung von LIDAR-Daten mit diesem Werkzeug gefunden werden, können Sie den für den Parameter Mindestfläche festgelegten Wert erhöhen, um den Einschluss solcher Punkte zu eliminieren. Wenn Gebäude vom Werkzeug scheinbar ausgeschlossen wurden, können Sie einen kleineren Wert verwenden, um bessere Ergebnisse zu erhalten.

  • Das LAS-Format unterstützt die Klassifizierung jedes Punktes basierend auf den von der ASPRS (American Society for Photogrammetry and Remote Sensing) definierten Spezifikationen. Die ArcGIS Plattform wendet das für die LAS-Dateiversion 1.4 angegebene Klassifizierungsschema an:

    Klassifizierungswert Klassifizierungstyp

    0

    Nie klassifiziert

    1

    Nicht zugewiesen

    2

    Oberfläche

    3

    Niedrige Vegetation

    4

    Mittelhohe Vegetation

    5

    Hohe Vegetation

    6

    Gebäude

    7

    Niedriger Rauschwert

    8

    Modellschlüssel/Reserviert

    9

    Wasser

    10

    Schienen

    11

    Straßenbelag

    12

    Überlappung/Reserviert

    13

    Draht - Schutz

    14

    Draht - Leiter

    15

    Strommast

    16

    Drahtverbinder

    17

    Brückenfahrbahn

    18

    Hohes Rauschen

    19 – 63

    Für die ASPRS-Definition reserviert (die Versionen LAS 1.1 bis 1.3 unterstützen bis zum Klassencode 31)

    32 – 255

    Kann vom Benutzer definiert werden (wird nur in LAS 1.0 und bestimmten Versionen von 1.4 unterstützt)

    Hinweis:

    Während der Großteil der mit LAS 1.4 eingeführten neuen Klassencodezuweisungen zuvor als "Reserviert" festgelegt wurde, wurden die Klassencodes 8 und 12 von "Modellschlüssel" und "Überlappung" in "Reserviert" geändert.

Syntax

ClassifyLasBuilding_3d (in_las_dataset, {min_height}, min_area, {compute_stats}, {extent}, boundary, {process_entire_files})
ParameterErläuterungDatentyp
in_las_dataset

Das LAS-Dataset, das klassifiziert werden soll.

LAS Dataset Layer
min_height
(optional)

Die Höhe vom Boden, die den niedrigsten Punkt festlegt, von dem aus Dachpunkte identifiziert werden.

Linear unit
min_area

Die kleinste abgedeckte Fläche, die die Erstklassifizierung von Gebäudepunkten bildet. Nach der ersten Ermittlung werden die Daten verarbeitet, um benachbarte Features zu identifizieren, die möglicherweise kleiner sind als der für diesen Parameter festgelegte Bereich.

Areal Unit
compute_stats
(optional)

Gibt an, ob für die vom LAS-Dataset referenzierten LAS-Dateien Statistiken berechnet werden sollen. Durch Statistiken wird es ermöglicht, in den Filter- und Symbolisierungsoptionen des LAS-Dataset-Layers nur die in den LAS-Dateien vorhandenen LAS-Attributwerte anzuzeigen.

  • COMPUTE_STATS —Es werden Statistiken berechnet.
  • NO_COMPUTE_STATS —Es werden keine Statistiken berechnet. Dies ist die Standardeinstellung.
Boolean
extent
(optional)

Legen Sie die Ausdehnung der Daten fest, die von diesem Werkzeug ausgewertet werden.

Extent
boundary

Ein Polygon-Feature, das den Interessenbereich definiert, der von diesem Werkzeug verarbeitet wird.

Feature Layer
process_entire_files
(optional)

Legen Sie fest, wie die Verarbeitungsausdehnung angewendet werden soll.

  • PROCESS_EXTENT —Es werden nur LAS-Punkte verarbeitet, die den Interessenbereich schneiden. Dies ist die Standardeinstellung.
  • PROCESS_ENTIRE_FILES —Wenn ein Teil einer LAS-Datei den Interessenbereich schneidet, werden alle Punkte in dieser LAS-Datei verarbeitet, einschließlich derer außerhalb des Interessenbereichs.
Boolean

Codebeispiel

ClassifyLasBuilding – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Anhand des folgenden Beispiels wird die Verwendung dieses Werkzeugs im Python-Fenster veranschaulicht.

arcpy.env.workspace = 'C:/data'

arcpy.ClassifyLasBuilding_3d('Highland.lasd', minHeight='9 feet', 
                             minArea='30 Square Feet', compute_stats=True)
ClassifyLasBuilding – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Im folgenden Beispiel wird die Verwendung dieses Werkzeugs in einem eigenständigen Python-Skript veranschaulicht.

Missing source code file

Umgebungen

  • Ausdehnung
  • Scratch-Workspace

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Erfordert 3D Analyst
  • ArcGIS Desktop Standard: Erfordert 3D Analyst
  • ArcGIS Desktop Advanced: Erfordert 3D Analyst

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches