ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Geodätischen Winkel berechnen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Berechnet geodätische Winkel für die Eingabe-Features anhand des definierten Koordinatensystems und weist die Winkelwerte dem angegebenen Feld in der Feature-Class zu, die die Eingabe-Features enthält.

Ältere Versionen:

Das Werkzeug ist veraltet und wurde durch das Werkzeug Gitter-Konvergenzwinkel berechnen ersetzt.

Verwendung

  • Winkel werden abhängig vom Koordinatensystem des aktiven Datenrahmens des aktuellen Kartendokuments oder der Geoverarbeitungsumgebungsvariablen des Koordinatensystems (falls festgelegt) berechnet. Diese Umgebungseinstellung muss festgelegt werden, um das Werkzeug in ArcCatalog auszuführen.

  • Bei den Eingabe-Features kann es sich um Punkte, Linien oder Polygone handeln. Bei einem Punkt-Feature wird zur Berechnung des geodätischen Winkels die Punktposition verwendet. Bei einem Linien- oder Polygon-Feature wird der geodätische Winkel anhand des Mittelpunkts (Schwerpunkts) berechnet.

  • Die Attributtabelle des Eingabe-Features muss ein Feld zum Speichern der berechneten Winkel enthalten. Die Winkel werden in Dezimalgrad gespeichert.

Syntax

CalculateGeodesicAngle_cartography (in_features, angle_field)
ParameterErläuterungDatentyp
in_features

Die Eingabe-Features, für die geodätische Winkel berechnet werden.

Feature Layer
angle_field

Das Feld, in dem die geodätischen Winkelwerte in Dezimalgraden gespeichert werden.

Field

Codebeispiel

Werkzeug "CalculateGeodesicAngle" – Beispiel (Python-Fenster)

Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie Sie das Werkzeug "CalculateGeodesicAngle" im unmittelbaren Modus verwenden.

import arcpy
from arcpy import env
env.workspace = "C:\data"
arcpy.CalculateGeodesicAngle_cartography("cities", "city_angle")
Werkzeug "CalculateGeodesicAngle" – Beispiel (eigenständiges Python-Skript)

Dieses eigenständige Skript stellt ein Beispiel für die Verwendung des Werkzeugs "CalculateGeodesicAngle" dar.

# Name: CalculateGeodeisAngle_standalone_script.py
# Description: calculates a geodesic angle for a polygon
# Author: ESRI
 
# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env

# Set environment settings
env.workspace = "C:/data"

# Set local variables
in_features = "cities"
angle_field = "city_angle"

# Execute Calculate Geodesic Angle
arcpy.CalculateGeodesicAngle_cartography(in_features, angle_field)

Umgebungen

  • Kartografisches Koordinatensystem
  • Bezugsmaßstab

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Nein
  • ArcGIS Desktop Standard: Nein
  • ArcGIS Desktop Advanced: Ja

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches