ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Getrennte Fahrbahnen zusammenführen

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Generiert Features mit einspurigen Straßen anstelle von zugeordneten Paaren von getrennten Fahrbahnen.

Zugeordnete Paare von Straßen oder Fahrbahnen werden zusammengeführt, wenn sie zur gleichen Straßenklasse gehören, im Allgemeinen parallel zueinander verlaufen und sich innerhalb des Zusammenführungsabstands befinden. Die Straßenklasse wird vom Parameter Zusammenführungsfeld bestimmt. Nicht zusammengeführte Straßen aus der eingegebenen Sammlung werden in die Ausgabe-Feature-Class kopiert.

Weitere Informationen zur Funktionsweise von Getrennte Fahrbahnen zusammenführen

Tipp:

Dieses Werkzeug wird häufig zur Vereinfachung einer Gruppe von Straßen in großem Maßstab auf einen kleineren Maßstab verwendet, in dem es zulässig ist, Autobahnen und Boulevards mit getrennten Fahrbahnen als eine einzelne Linie darzustellen. Bei mittleren Maßstäben ist es möglicherweise vorzuziehen, getrennte Fahrbahnen als separate Features beizubehalten. In diesem Fall können Sie stattdessen das Werkzeug Straßenkonflikte lösen verwenden, um sicherzustellen, dass symbolisierte Fahrbahnen ohne Symbolkonflikte angezeigt werden. Wenn sowohl Straßenkonflikte lösen als auch Getrennte Fahrbahnen zusammenführen für dieselbe Gruppe von Straßen ausgeführt werden, führen Sie zuerst Getrennte Fahrbahnen zusammenführen aus.

Vorsicht:

Wenn sich die Eingabe-Features nicht in einem projizierten Koordinatensystem befinden, wird eine Warnung ausgelöst. Dieses Werkzeug beruht auf linearen Entfernungseinheiten, sodass in einem unprojizierten Koordinatensystem unerwartete Ergebnisse auftreten können. Es wird dringend empfohlen, dieses Werkzeug für Daten in einem projizierten Koordinatensystem auszuführen, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse gültig sind. Wenn das Koordinatensystem fehlt oder unbekannt ist, wird ein Fehler ausgelöst und keine Verarbeitung ausgeführt.

Abbildung

Ergebnis des Werkzeugs "Getrennte Fahrbahnen zusammenführen"
Das Werkzeug "Getrennte Fahrbahnen zusammenführen" erstellt Features mit einspurigen Straßen anstelle von getrennten Fahrbahnen.

Verwendung

  • Die Ausgabe-Feature-Class enthält Features mit einzelnen Linien, die zusammengeführte Straßen und Kopien aller nicht zusammengeführten Eingabe-Features darstellen. Zusammengeführte Features erben die Attribute von einem der beiden Eingabe-Features. Sie können eine Viele-zu-viele-Ausgabe-Beziehungstabelle erstellen, um die Features der zusammengeführten Straßen mit deren Quell-Features zu verknüpfen. Die Synchronität von Beziehungen kann verlorengehen, wenn eines der Eingabe- oder Ausgabe-Features anschließend geändert wird.

  • Eingabe-Features, bei denen der Wert des Parameters Zusammenführungsfeld gleich 0 ist, sind "gesperrt" und werden nicht zusammengeführt, auch wenn benachbarte Features nicht gesperrt wurden.

  • Der optionale Parameter Ausgabe-Versatz-Feature-Class erstellt eine Feature-Class von Polygonen, die den Umfang und die Richtung des ausgeführten Versatzes angibt. Diese Feature-Class kann zur visuellen Überprüfung, zur räumlichen Abfrage oder als Eingabe für das Werkzeug Versatz propagieren verwendet werden.

  • Wenn es sich bei der Eingabe um einen Feature-Layer mit Repräsentation handelt, werden alle mit der Repräsentation einhergehenden Shape-Überschreibungen von diesem Werkzeug als Eingabe-Geometrie verwendet, und die entsprechende Geometrie im Feld Shape wird ignoriert. Die Ausgabe-Feature-Class enthält zwar die Feature-Class-Darstellung, jedoch werden sämtliche Geometrieangaben nicht als Repräsentations-Shape-Überschreibungen, sondern im ausgegebenen Feld Shape gespeichert.

  • Befüllen Sie bei komplexer oder ungewöhnlicher Geometrie ein Feld mit Werten, das den Straßencharakter klassifiziert, und verwenden Sie dieses Feld im Parameter Straßenart-Feld. Anhand dieser Werte kann das Werkzeug die Bewertung von für Zusammenführungen in Frage kommenden Feature-Paaren verfeinern.

    Feldwerte werden wie folgt bewertet:

    • 0: Kreisverkehr oder Rondelle
    • 1: Fahrbahnen, Boulevards, zweispurige Autobahnen oder sonstige parallel verlaufende Verkehrswege
    • 2: Zu- und Abfahrten, Autobahn-Anschlussstellen
    • 999: Features, die nicht zusammengeführt werden sollen

  • Bei Verarbeitung eines großen Straßen-Datasets werden möglicherweise Speicherbeschränkungen überschritten. Erwägen Sie in diesem Fall, die Eingabedaten partitionsweise zu verarbeiten, indem Sie eine relevante Polygon-Feature-Class in der Umgebungseinstellung Kartografische Partitionen angeben. Die Teile der Daten, die durch Partitionsgrenzen definiert werden, werden sequenziell verarbeitet. Die sich ergebenden Feature-Classes sind an den Partitionsrändern nahtlos und konsistent. Weitere Informationen zum Ausführen dieses Werkzeugs mit Partitionierung finden Sie unter Funktionsweise von Getrennte Fahrbahnen zusammenführen.

Syntax

MergeDividedRoads_cartography (in_features, merge_field, merge_distance, out_features, {out_displacement_features}, {character_field}, {out_table})
ParameterErläuterungDatentyp
in_features

Die linearen Eingabe-Straßen-Features, die zueinander passende Paare von getrennten Fahrbahnen enthalten, die zu einem einzelnen Ausgabe-Linien-Feature zusammengeführt werden sollen.

Feature Layer
merge_field

Das Feld, das die Straßenklassifizierungsinformationen enthält. Nur parallele, benachbarte Straßen gleicher Klassifizierung werden zusammengeführt. Ein Wert von 0 (null) sperrt ein Feature, um zu verhindern, dass es beim Zusammenführen berücksichtigt wird.

Field
merge_distance

Der Mindestabstand in den angegebenen Einheiten für relativ parallele Straßen-Features gleicher Klasse, die zusammengeführt werden sollen. Dieser Abstand muss größer als 0 sein. Wenn die Einheiten in Punkten, Millimetern, Zentimetern oder Zoll angegeben sind, wird der Wert in Seiteneinheiten verwendet und der Bezugsmaßstab berücksichtigt.

Linear Unit
out_features

Die Ausgabe-Feature-Class mit Features für in einzelne Linien zusammengeführte Fahrbahnen und mit allen Features für nicht zusammengeführte Straßen.

Feature Class
out_displacement_features
(optional)

Die Ausgabe-Polygon-Features, die den Grad und die Richtung des Straßenversatzes enthalten, der vom Werkzeug Versatz propagieren verwendet wird, um räumliche Beziehungen zu erhalten.

Feature Class
character_field
(optional)

Geben Sie ein numerisches Feld an, das die Eigenschaft der Straßensegmente angibt, unabhängig von ihrer Straßenklassifizierung. Anhand dieser Werte kann das Werkzeug die Bewertung von für Zusammenführungen in Frage kommenden Feature-Paaren verfeinern. Verwenden Sie diesen Parameter bei ungewöhnlichen oder komplexen Straßennetzen, um die Qualität der Ausgabe zu verbessern. Sind nur NULL-Werte vorhanden (oder ist dieser Parameter überhaupt nicht angegeben), dann basiert der Straßencharakter (und das Zusammenführungspotenzial) lediglich auf der Form und Anordnung der Features. Verwenden Sie den Wert 999, um Features daran zu hindern, an einer Zusammenführung teilzunehmen.

Feldwerte werden wie folgt bewertet:

  • 0: Kreisverkehr oder Rondelle
  • 1: Fahrbahnen, Boulevards, zweispurige Autobahnen oder sonstige parallel verlaufende Verkehrswege
  • 2: Zu- und Abfahrten, Autobahn-Anschlussstellen
  • 999: Features, die nicht zusammengeführt werden sollen

Field
out_table
(optional)

Eine Viele-zu-viele-Beziehungstabelle, in der die Features der zusammengeführten Straßen mit deren Quell-Features verknüpft werden. Diese Tabelle enthält zwei Felder, OUTPUT_FID und INPUT_FID, in denen jeweils die zusammengeführten Feature-IDs und deren Quell-Feature-IDs gespeichert sind. Leiten Sie mithilfe dieser Tabelle notwendige Attribute für die Ausgabe-Features von ihren Quell-Features ab. Keine Tabelle wird erstellt, wenn dieser Parameter leer gelassen wird.

Table

Codebeispiel

MergeDividedRoads– Beispiel 1 (Python-Fenster)

Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie das Werkzeug MergeDividedRoads im unmittelbaren Modus verwendet wird.

import arcpy
arcpy.env.workspace = "C:/data"
arcpy.env.referenceScale = 50000
arcpy.MergeDividedRoads_cartography("roads.lyr", "level", "25 meters",
                                    "C:/data/cartography.gdb/transportation/merged_roads",
                                    "C:/data/cartography.gdb/transportation/displacement",
                                    "RoadChar", "C:/data/cartography.gdb/mergetable_tbl")
MergeDividedRoads – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dieses eigenständige Skript stellt ein Beispiel für die Verwendung des Werkzeugs MergeDividedRoads dar.

# Name: MergeDividedRoads_standalone_script.py
# Description: Resolves symbology conflicts between roads within
# a specified distance of each other by snapping them together
 
# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env

# Set environment settings
env.workspace = "C:/data"
env.referenceScale = "50000"

# Set local variables
in_features = "roads.lyrx"
merge_field = "level"
collapse_distance = "25 meters"
out_features = "cartography.gdb/transportation/merged_roads"
out_displacement_features = "cartography.gdb/transportation/displacement"
out_table = "cartography.gdb/outtable_tbl"

# Execute Merge Divided Roads
arcpy.MergeDividedRoads_cartography(in_features, merge_field,
                                    collapse_distance, out_features,
                                    out_displacement_features, out_table)

Umgebungen

  • Kartografisches Koordinatensystem
  • Aktueller Workspace
  • Bezugsmaßstab
    Hinweis:

    Der Bezugsmaßstab wird nur berücksichtigt, wenn der Parameter Zusammenführungsabstand in Seiteneinheiten eingegeben wird. Wenn der Bezugsmaßstab verfügbar ist, basiert die Erkennung falscher Sackgassen auf der Feature-Trennung von 0,5 mm in diesem Maßstab. Andernfalls wird das Doppelte der Toleranz des Raumbezugs verwendet.

  • Kartografische Partitionen

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Nein
  • ArcGIS Desktop Standard: Nein
  • ArcGIS Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Generalisierung"
  • Konfliktlösung und Generalisierung
  • Automatisieren der Workflows für die Konfliktlösung und Generalisierung durch Geoverarbeitung
  • Funktionsweise von "Getrennte Fahrbahnen zusammenführen"
  • Straßenkonflikte lösen
  • Straßendetails reduzieren
  • Versatz propagieren
  • Kartografische Partitionen erstellen
  • Generalisieren von großen Datasets mit Partitionen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches