ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Importieren von Coverage- und CAD-Annotations

CAD- (Computer-aided Design) und Coverage-Datenmodelle speichern mehrere Themen in einer einzigen Datei oder einem einzigen Ordner. Parzellennummern, Parzellenabmessungen und Straßennamen können beispielsweise alle in derselben Coverage-Annotation-Subclass gespeichert werden. Diese Datenmodelle unterscheiden sich erheblich von der Geodatabase.

Coverage-Annotations und CAD-Annotations werden bei der Erstellung in Karteneinheiten gemessen. Nach der Konvertierung in Geodatabase-Annotations werden sie weiterhin in Karteneinheiten gemessen. Je nach ausgewähltem Bezugsmaßstab wird die in Punkten gemessene Schriftgröße der Geodatabase-Annotation unter Umständen geändert, um der in Karteneinheiten gemessenen Schriftgröße zu entsprechen. Wenn ein Element des Coverage-Textes in ArcInfo Workstation z. B. 10 m aufweist, weist das entsprechende Element nach der Konvertierung in eine Geodatabase-Annotation und der Anzeige in ArcMap ca. 10 m auf, wenn es mit dem Werkzeug "Messen" gemessen wird. Dies ist nur eine ungefähre Maßangabe, da verschiedene Schriftarten verschiedene Größen aufweisen, auch wenn sie mit der gleichen Punktgröße angezeigt werden.

Weitere Informationen über die Anzeige von Schriftarten

Sie können Annotations aus Coverages mit dem Werkzeug Coverage-Annotation importieren oder Text aus einer CAD-Datei mit dem Werkzeug CAD-Annotation importieren importieren. Daher müssen Sie vor dem Importieren in ArcMap sorgfältig die Anzeige der Annotations einrichten. Wenn Sie mehrere gekachelte Annotation-Feature-Classes gleichzeitig importieren, müssen Sie nur für die erste Annotation-Feature-Class, die Sie im Werkzeug "Coverage-Annotation importieren" oder im Werkzeug "CAD-Annotation importieren" auflisten, eine Symbologie festlegen. Diese Werkzeuge ermöglichen es, dieselbe Symbologie auf alle anderen zu importierenden Feature-Classes anzuwenden.

  • Weitere Informationen zum Symbolisieren von Coverage-Annotations in ArcMap
  • Weitere Informationen zum Symbolisieren von CAD-Annotations in ArcMap

Wenn Sie die Werkzeuge in ArcCatalog ausführen, importieren Sie die Annotations direkt, ohne, wie in ArcMap, zunächst die Layer-Symbologie einrichten zu müssen. Allen importierten Annotations wird daher die Standardschriftart Arial und, wenn der Wert für $Size "Null" ist, die Standardgröße "14 Punkt" zugewiesen.

Wenn Sie über ArcGIS Desktop Advanced oder über ArcGIS Desktop Standard verfügen, können Sie innerhalb der Ausgabe-Annotation-Feature-Class Annotation-Classes erstellen, und zwar jeweils eine aus jedem konvertierten Zeichnungs-Layer bzw. jeder konvertierten Zeichnungsebene. Jede Annotation-Class, die Sie erstellen, wird nach dem Zeichnungs-Layer bzw. der Zeichnungs-Ebene benannt. Diese können Sie in ArcCatalog auf der Registerkarte "Annotation" im Dialogfeld "Eigenschaften: Feature-Class" umbenennen.

Wenn Sie mit einer Desktop-, Workgroup-, oder Enterprise-Geodatabase arbeiten, sollten Sie die Annotations nach Möglichkeit importieren, bevor Sie Ihre Daten versionieren. Dadurch vermeiden Sie die Verarbeitungszeit, die für den Abgleich und das Zurückschreiben der bearbeiteten Version in die Parent-Version benötigt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:

  • Annotations in der Geodatabase
  • Erstellen neuer Annotation-Features

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches