ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

XY-Koordinaten hinzufügen

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Fügt den Punkt-Eingabe-Features die Felder POINT_X und POINT_Y hinzu und berechnet ihre Werte. Außerdem werden die Felder POINT_Z und POINT_M angehängt, wenn die Eingabe-Features für Z- und M-Werte aktiviert sind.

Abbildung

XY-Koordinaten hinzufügen

Verwendung

    Vorsicht:

    Mit diesem Werkzeug werden die Eingabedaten geändert. Weitere Informationen und Strategien zur Vermeidung unerwünschter Datenänderungen finden Sie unter Werkzeuge ohne Ausgabe.

  • Wenn die Werte POINT_X, POINT_Y, POINT_Z und POINT_M vorhanden sind, werden ihre Werte neu berechnet.

  • Die Feldwerte POINT_X und POINT_Y der Ausgabe basieren auf dem Koordinatensystem des Datasets, nicht auf dem Koordinatensystem der Kartenanzeige. Um zu erzwingen, dass sich die Werte POINT_X und POINT_Y in einem anderen Koordinatensystem befinden als dem Eingabe-Dataset, legen Sie dasAusgabe-Koordinatensystem in den Umgebungseinstellungen fest.

  • Wenn Punkte nach Verwendung von XY-Koordinaten hinzufügen verschoben werden, müssen ihre POINT_X- und POINT_Y-Werte sowie die POINT_Z- und POINT_M-Werte, falls vorhanden, neu berechnet werden, indem XY-Koordinaten hinzufügen erneut ausgeführt wird.

  • Mit dem Werkzeug Projizieren werden die Werte der Felder POINT_X, POINT_Y, POINT_Z oder POINT_M nicht geändert.

  • Wenn sich die Eingabe-Features in einem geographischen Koordinatensystem befinden, stellen die Werte POINT_X und POINT_Y den Längengrad bzw. den Breitengrad dar.

Syntax

AddXY_management (in_features)
ParameterErläuterungDatentyp
in_features

Die Punkt-Features, deren XY-Koordinaten als POINT_X- und POINT_Y-Felder angehängt werden.

Feature Layer

Codebeispiel

AddXY – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie Sie die Funktion "AddXY" im unmittelbaren Modus verwenden.

import arcpy
from arcpy import env

env.workspace = "C:/data"
arcpy.Copy_management("climate.shp", "climateXYpts.shp")
arcpy.AddXY_management("climateXYpts.shp")
AddXY – Beispiel 2 (eigenständiges Python-Skript)

Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie Sie die Funktion "AddXY" in einem eigenständigen Skript verwenden.

# Name: AddXY_Example2.py
# Description: Adding XY points to the climate dataset

# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env

# Set workspace
env.workspace = "C:/data"

# Set local variables
in_data= "climate.shp"
in_features = "climateXPpts2.shp"

# Copying data to preserve original dataset
# Execute Copy
arcpy.Copy_management(in_data, in_features)

# Execute AddXY
arcpy.AddXY_management(in_features)

Umgebungen

  • Aktueller Workspace
  • Ausdehnung
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Geographische Transformationen

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Ja
  • ArcGIS Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Features"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches