ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Raster in DTED

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Teilt auf Grundlage der DTED-Kachelstruktur ein Raster-Dataset in getrennte Dateien.

Verwendung

  • Es gibt drei Level des DTED-Kachelschemas: DTED-Level 0, DTED-Level 1 und DTED-Level 2.

  • Als Eingabe ist nur ein Raster-Dataset mit einem Band möglich.

  • Der Ausgabe-Raumbezug ist "GCS_WGS84". Jede Kachel erstreckt sich einen Grad in alle Richtungen plus ein halbes Pixel auf jeder Kante. Benachbarte Kacheln überschneiden sich somit in einer Spalte und einer Zeile. Die Ausgabepixelgröße wird vom DTED-Level bestimmt. Die Daten werden konvertiert und als 16-Bit-Ganzzahlen mit Vorzeichen gespeichert.

  • Das DTED-Format ist für Daten mit einem Band konzipiert, die eine Höhe darstellen. Daher kann das Werkzeug nicht im Zusammenhang mit Multiband-Bildern eingesetzt werden.

Syntax

RasterToDTED_management (in_raster, out_folder, dted_level, {resampling_type})
ParameterErläuterungDatentyp
in_raster

Wählt ein einzelnes Band-Raster-Dataset, das eine Höhe darstellt.

Raster Layer
out_folder

Wählt ein Ziel aus, in dem Ordnerstruktur und DTED-Dateien erstellt werden.

Folder
dted_level

Wählt eine geeignete Ebene basierend auf der Auflösung der Höhendaten aus.

  • DTED_0 — 900 m
  • DTED_1 — 90 m
  • DTED_2 —30 m
String
resampling_type
(optional)

Legt eine geeignete Methode basierend auf dem Typ Ihrer Daten fest.

  • NEAREST —Die schnellste Resampling-Methode; Änderungen an Pixelwerten werden minimiert. Für diskontinuierliche Daten wie Landnutzung geeignet.
  • BILINEAR —Berechnet den Wert jedes Pixels, indem der Mittelwert (gewichtet für Entfernung) der Werte der umgebenden 4 Pixel berechnet wird. Für kontinuierliche Daten geeignet.
  • CUBIC —Berechnet den Wert jedes Pixels, indem eine geglättete Kurve durch die umgebenden 16 Punkte angepasst wird. Produziert das glatteste Bild, kann jedoch Werte außerhalb des Bereichs in den Quelldaten erstellen. Für kontinuierliche Daten geeignet.
String

Codebeispiel

RasterToDTED - Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für "RasterToDTED".

import arcpy
RasterToDTED_management("C:/workspace/image1.img","C:/workspace/outputDTED",
                        "DTED_0","BILINEAR")
RasterToDTED - Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für "RasterToDTED".

##====================================
##Raster To DTED
##Usage: RasterToDTED_management in_raster out_folder DTED_1 | DTED_0 | DTED_2
##                               {BILINEAR | NEAREST | CUBIC} 

import arcpy
arcpy.env.workspace = "c:/workspace"

##Split a large DEM image to DTED_1 standard
arcpy.RasterToDTED_management("socal_dem", "ras2dted", "DTED_1", "BILINEAR")

Umgebungen

  • Aktueller Workspace
  • Pyramide
  • Raster-Statistiken

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Ja
  • ArcGIS Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Raster"
  • Umgebungseinstellungen für Raster-Daten
  • Raster teilen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches