ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Bestimmen des Wertes in einer Eingabeliste, der ein angegebenes Kriterium erfüllt

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Popularity
  • Rang

Es gibt zwei lokale Werkzeuge, die auf Grundlage dessen, ob ein Wert oder Werte ein angegebenes Kriterium aus einer Liste von Werten erfüllen, die aus einer Gruppe von Eingabe-Rastern abgerufen wurden, einen Ausgabewert für eine Zelle zuweisen. Die Werkzeuge sind Popularity und Rang.

Popularity

Das Werkzeug Popularity bestimmt für jede Position den Wert, der der n-gängigste Wert der Eingabewerte ist, die aus den Eingabe-Rastern bestimmt wurden. Dafür sind eine Liste der Eingabe-Raster und der Popularitätswert erforderlich, der entweder eine Konstante oder ein Raster sein kann und der den n-gängigsten Wert bestimmt.

Beispiele

Wenn zum Beispiel der angegebene Popularitätswert 2 ist, dann sollte für jede Zelle der zweitgängigste Wert aus einer Liste der Werte, die von den Eingabe-Rastern abgeleitet wurden, ausgegeben werden. Wenn die Eingabewerte für eine bestimmte Position wie folgt sind

PopularityInRas1InRas2InRas3InRas4InRas5

2

3

3

5

3

5

Beispieleingabe-Zellenwerte für Popularity

Dann werden die Werte auf die folgende Weise sortiert:

WertEingabe-Raster

3

InRas1

3

InRas2

3

InRas4

5

InRas3

5

InRas5

Sortierte Werteliste

Also ist der gängigste Wert in der Liste 3, mit drei Vorkommen, und der nächstgängige Wert ist 5, mit zwei Instanzen. Da der angegebene Popularitätswert 2 beträgt, ist die Ausgabe des Werkzeugs für diese Zellenposition 5.

Ein weiteres Beispiel: Die folgende Grafik identifiziert den zweitgängigsten Wert für die drei Eingabe-Raster.

Popularity-Abbildung
OutRas = Popularity(2, [InRas1, InRas2, InRas3])

Wenn eine Zelle für irgendeine Position irgendeines der Eingabe-Raster "NoData" enthält, erhält diese Position NoData als Ausgabe.

Wenn eine bestimmte Position über keinen Wert verfügt, der der zweitgängigste in der Popularität ist, erhält die Zellenposition "NoData". Diese Situation kann unter den folgenden Bedingungen auftreten:

  • Alle Werte sind eindeutig.
  • Es gibt eine gleiche Anzahl für unterschiedliche Werte.

Rang

Das Werkzeug Rang erstellt für jede Zelle eine interne Argumentliste der Werte aus den Eingabe-Rastern. Die Werte in der Argumentliste werden vom kleinsten zum größten geordnet. Der Wert an der Rangfolgenposition, die durch das Eingaberang-Raster (der n-kleinste Wert) definiert wurde, wird ausgegeben.

Beispiel

Das Eingaberang-Raster ist z. B. RankRas und die Eingabeliste von Rastern ist InRas1, InRas2, InRas3 und InRas4. Das RankRas-Raster weist nur Zellenwerte mit einem konstanten Wert von 3 auf, was bedeutet, dass der drittkleinste Wert zurückgegeben werden soll.

InRas1InRas2InRas3InRas4

4

6

3

8

Beispieleingabewerte für das Werkzeug Rank

Diese Werte werden wie folgt geordnet:

PositionZellenwert

1

3

2

4

3

6

4

8

Rangfolge-Argumentliste

Da die vom Wert in der Rangeingabe definierte Position die dritte Position (3) ist, beträgt der Ausgabewert für diese Zelle 6.

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Lokal"
  • Popularität
  • Rangstufe

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches