ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Kurzer Überblick über das Verwalten von Werkzeugen und Toolboxes

Sie verwalten Toolboxes entweder im Fenster Katalog in ArcMap, im ArcToolbox-Fenster oder in ArcCatalog. Wenn Sie bereits mit Windows-Anwendungen wie z. B. Windows Explorer vertraut sind, werden Sie feststellen, dass die grundlegenden Verwaltungsoptionen für Toolboxes, wie Erstellen, Löschen, Kopieren/Einfügen und Umbenennen, in bekannter Weise verwendet werden können. Beispielsweise klicken Sie zum Umbenennen einer Toolbox mit der rechten Maustaste auf die Toolbox und klicken im Kontextmenü auf Umbenennen.

Toolboxes verfügen über einen Namen, eine Beschriftung und eine Aliasnamen-Eigenschaft. Der Name und die Beschriftungseigenschaften dienen der Unterstützung verschiedener Sprachen, und die Aliasnamen-Eigenschaft wird bei der Skripterstellung zur eindeutigen Identifizierung eines Werkzeugs und seiner Toolbox verwendet.

Werkzeuge besitzen einen Namen und eine Beschriftungseigenschaft. Der Werkzeugname wird bei der Skripterstellung verwendet und darf keine Leerzeichen enthalten.

Toolboxes Toolbox kann eine Datei (.tbx) in einem Ordner oder ein Element in einer Geodatabase sein. Eine Toolbox, die sich in einer Geodatabase befindet, verfügt über ein anderes internes Format als eine Toolbox in einem Systemordner, und Sie können eine Toolbox nicht von einem Format in ein anderes kopieren. Python-Toolboxes Python-Toolbox sind Geoverarbeitungs-Toolboxes, die vollständig in Python erstellt werden. Sie können Python-Toolboxes keine Werkzeuge hinzufügen, wie dies bei benutzerdefinierten Toolboxes möglich ist.

Vorsicht:

Nachdem Sie eine Toolbox erstellt und ihr Werkzeuge hinzugefügt haben, müssen Sie beim Löschen oder Verschieben der Toolbox mit Bedacht vorgehen. Angenommen, Sie erstellen eine Toolbox ProjectB und darin ein Werkzeug mit dem Namen Calculate Required Fields. Im Laufe der Zeit verwenden Sie (oder andere Benutzer) dieses Werkzeug häufig in Modellen und Skripten. Wenn Sie die Toolbox umbenennen, löschen oder verschieben, funktioniert keines der Modelle und Skripte, die das Werkzeug verwenden.

Verwandte Themen

  • Erstellen einer Toolbox
  • Umbenennen einer Toolbox: Name, Beschriftung und Aliasname
  • Kopieren von Toolboxes
  • Verschieben von Toolboxes
  • Festlegen eines Schreibschutzes für Toolboxes
  • Speichern von Toolboxes für frühere Versionen
  • Hinzufügen von Werkzeugen zu einer Toolbox
  • Werkzeugtypen
  • Umbenennen eines Werkzeugs: Name und Beschriftung
  • Kopieren von Werkzeugen
  • Verschieben von Werkzeugen
  • Verwalten von Toolsets
  • Verwenden des ArcToolbox-Fensters
  • Kurzer Überblick über die Geoverarbeitung
  • Was ist eine Python-Toolbox?

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches