ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Kurzer Überblick über die Erweiterung "ArcGIS Network Analyst"

Mit der Network Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Assistent "Neues Netzwerk-Dataset"
  • Dialogfeld "Eigenschaften: Netzwerk-Dataset"
  • Network Analyst (Werkzeugleiste)
  • Netzwerkanalyse-Layer
  • Fenster "Network Analyst"
  • Eigenschaften des Netzwerkanalyse-Layers
  • Geoverarbeitungswerkzeuge

In diesem Abschnitt erhalten Sie einen kurzen Überblick über Elemente der Benutzeroberfläche, mit denen Sie auf die Funktionen der Erweiterung "ArcGIS Network Analyst" zugreifen und diese ausführen können.

Assistent "Neues Netzwerk-Dataset"

Es ist nicht möglich, ArcMap einfach eine Streets-Feature-Class hinzuzufügen und mit dem Suchen nach den kürzesten Routen zu beginnen oder andere Netzwerkanalysen durchzuführen. Einfache Features, z. B. Linien-Features, die Straßen darstellen, weisen keine Informationen übereinander auf. Sie verfügen nicht über Informationen darüber, mit was für Elementen sie verbunden sind. Diese Art der Konnektivität ist für die Netzwerkanalyse jedoch zwingend erforderlich. In Netzwerk-Datasets wird die Konnektivität von Features jedoch gespeichert. Anstatt Straßen-Features direkt zu verwenden, müssen Sie in ArcCatalog daher aus den Straßen ein Netzwerk-Dataset erstellen, damit die Erweiterung "ArcGIS Network Analyst" bei allen Abläufen auf das Netzwerk-Dataset verweisen kann.

Zum Erstellen eines Netzwerk-Datasets verwenden Sie den Assistenten Neues Netzwerk-Dataset, auf den Sie in ArcMap im Fenster Katalog zugreifen. Der Assistent führt Sie durch eine Reihe von Fragen, damit ein Netzwerk-Dataset erstellt werden kann, das Ihren Anforderungen entspricht.

Assistent "Neues Netzwerk-Dataset"

Dialogfeld "Eigenschaften: Netzwerk-Dataset"

Unabhängig davon, ob Sie ein Netzwerk-Dataset von einem anderen Benutzer erhalten oder ein eigenes erstellen, müssen Sie ggf. auf dessen Eigenschaften zugreifen oder diese ändern. Verwenden Sie hierfür das Dialogfeld Eigenschaften: Netzwerk-Dataset , auf das Sie in ArcMap im Fenster Katalog zugreifen können.

Öffnen des Fensters "Eigenschaften: Netzwerk-Dataset"

Das Dialogfeld "Eigenschaften: Netzwerk-Dataset"

Netzwerk-Datasets verfügen über eigene Attribute, die separat von den Attributen ihrer Quell-Features verwaltet werden. Die folgenden Beispiele zeigen die Art von Informationen, die von Netzwerkattributen bereitgestellt werden können: Kosten für das Durchlaufen von Netzwerkelementen (z. B. Entfernung), Flusseinschränkungen von Elementen (Einbahnstraßen) und die Hierarchie-Ebene (Autobahn, Hauptverkehrsader, Ortsstraße) eines Elements. Auf die Registerkarte Attribute des Dialogfeldes Eigenschaften: Netzwerk-Dataset wird häufig zugegriffen, um Netzwerkattribute hinzuzufügen bzw. zu entfernen oder um zu ändern, wie Evaluatoren die Werte von Attributen berechnen.

Die Registerkarte "Attribute" im Dialogfeld "Eigenschaften: Netzwerk-Dataset"

Network Analyst (Werkzeugleiste)

Die Werkzeugleiste Network Analyst in ArcMap stellt einige allgemeine Informationen und Funktionen bereit. Beispielsweise wird angezeigt, welches Netzwerk-Dataset gerade aktiv ist (falls zutreffend). Sie können die Attribute von Netzwerkelementen auf der Karte mit dem Werkzeug Netzwerk identifizieren Werkzeug "Netzwerk identifizieren" überprüfen. Außerdem können Sie darüber die Netzwerkanalyse auswählen, die Sie durchführen möchten, und den entsprechenden Netzwerkanalyse-Layer erstellen lassen. Andere nützliche Schaltflächen der Werkzeugleiste sind z. B. die Schaltfläche Wegbeschreibung Wegbeschreibung, mit der Sie abschnittsweise Anweisungen für Routen öffnen, die Schaltfläche Fenster "Network Analyst" Fenster "Network Analyst", mit der Sie das Fenster Network Analyst ein- oder ausblenden; und die Schaltfläche Berechnen Berechnen, mit der Sie die Ergebnisse für die Netzwerkanalyse generieren.

Die Werkzeugleiste "Network Analyst"

Netzwerkanalyse-Layer

Ein Netzwerkanalyse-Layer stellt ein Netzwerkproblem und nach dem Lösen des Problems auch die Lösung dar. Nach der Erstellung ist ein Netzwerkanalyse-Layer lediglich eine generische Umgebung zum Einrichten eines Netzwerkproblems, z. B. für eine Route, ein Einzugsgebiet oder ein Location-Allocation-Problem. Sie spezifizieren das generische Problem, indem Sie Eigenschaften definieren und den Analyse-Layer mit Daten füllen. Nachdem das Problem gut definiert wurde, können Sie den Berechnungsvorgang starten. Der Analyse-Layer speichert die Ergebnisse.

Bei Netzwerkanalyse-Layern handelt es sich um Verbund-Layer, die aus untergeordneten Layern bestehen und im Inhaltsverzeichnis von ArcMap leicht anhand der Linien identifiziert werden können, mit denen sie mit den Sublayern verbunden sind.

Routenanalyse-Layer und Einzugsgebiet-Analyse-Layer im ArcMap-Inhaltsverzeichnis

Fenster "Network Analyst"

Das Fenster Network Analyst in ArcMap ist so ausgelegt, dass Sie die Eingaben und Ausgaben von Netzwerkanalyse-Layern schnell und einfach verwalten können.

Fenster "Network Analyst" mit einem aktiven Routenanalyse-Layer

Eigenschaften des Netzwerkanalyse-Layers

Mit der Schaltfläche Analyse-Layer-Eigenschaften im Fenster Network Analyst öffnen Sie das Dialogfeld Layer-Eigenschaften, das die Eigenschaften zum aktiven Analyse-Layer enthält. Sie können das Netzwerkproblem, das Sie mithilfe dieser Eigenschaften lösen möchten, näher definieren. Beispielsweise können Sie eine Eigenschaft in einem Routenanalyse-Layer festlegen, die die Erweiterung "ArcGIS Network Analyst" anweist, entweder die kostengünstigste Route mit mehreren Stopps in einer angegebenen Sequenz oder die Stoppsequenz und die Route zu ermitteln, bei denen sich möglichst geringe Gesamtkosten ergeben. Die Registerkarte Analyseeinstellungen enthält viele Eigenschaften, die zum Definieren eines Netzwerkproblems verwendet werden.

Dialogfeld "Layer-Eigenschaften" für einen Routenanalyse-Layer

Geoverarbeitungswerkzeuge

Die Erweiterung "ArcGIS Network Analyst" enthält verschiedene Geoverarbeitungswerkzeuge zum Durchführen einer Netzwerkanalyse und zum Verwenden von Netzwerk-Datasets und Kantenübergangs-Features. Die Werkzeuge können einzeln verwendet oder zusammen in einem Modell oder einem Skript verknüpft werden.

Toolbox "Network Analyst Tools"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches