ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Ausgabe des Werkzeugs "SolveVehicleRoutingProblem"

  • out_stops
  • out_routes
  • out_directions
  • out_unassigned_stops
  • solve_succeeded

Nach der erfolgreichen Ausführung gibt der Service die Lösung für das angegebene Vehicle Routing Problem zurück. Die Lösung besteht aus den folgenden Ausgabeparametern:

out_stops

Verwenden Sie diesen Parameter, um auf Informationen zu Stopps bei Depots, Aufträgen und Unterbrechungen zuzugreifen. Die Information umfasst die Routen, auf denen die Stopps erfolgen, die Ankunfts- und Abfahrtszeiten sowie die Reihenfolge der Stopps.

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Attribute, die für jeden Stopp zurückgegeben werden:

FeldnameBeschreibung

ObjectID

Eine eindeutige Kennung für den Stopp. Diese Kennung wird automatisch vom Service erstellt.

Name

Der Name des Stopps. Der Wert dieses Attributs ist mit dem Attribut Name des Parameters depots, orders oder breaks aus der Anforderung identisch. Sie können das Attribut StopType verwenden, um zu ermitteln, ob der Attributwert Name sich auf ein Depot, einen Auftrag oder eine Pause bezieht.

PickupQuantities

Größe der Fracht oder Anzahl der Personen, die an einem Stopp abgeholt werden sollen. Wenn mehrere Dimensionen an einen Stopp geliefert werden, wird die entsprechende Anzahl jeweils durch ein Leerzeichen getrennt.

Die Einheiten für den Wert dieses Attributs werden nicht gespeichert. Sie sollten die Einheiten so interpretieren wie bei der Festlegung des Attributs Mengen des Parameters routes in der Anforderung sowie in den Attributen PickupQuantities und DeliveryQuantities der Parameter orders in der Anforderung.

DeliveryQuantities

Größe der Fracht oder Anzahl der Personen, die an einen Stopp geliefert werden sollen. Wenn mehrere Dimensionen an einen Stopp geliefert werden, wird die entsprechende Anzahl jeweils durch ein Leerzeichen getrennt.

Die Einheiten für den Wert dieses Attributs werden nicht gespeichert. Sie sollten die Einheiten so interpretieren wie bei der Festlegung des Attributs Mengen des Parameters routes in der Anforderung sowie in den Attributen PickupQuantities und DeliveryQuantities der Parameter orders in der Anforderung.

StopType

Gibt an, ob ein Stopp ein Depot, einen Auftrag oder eine Unterbrechung darstellt. Der Attributwert ist ein ganzzahliger Wert, der sich wie folgt interpretieren lässt:

  • 0: Der Stopp ist ein Auftrag.
  • 1: Der Stopp ist ein Depot.
  • 2: Der Stopp ist eine Pause.

RouteName

Der Name der Route, auf der der Stopp erfolgt.

Sequence

Die relative Reihenfolge, in der die zugeteilte Route den Stopp anfährt.

FromPreviousTravelTime

Die verstrichene Fahrtzeit vom vorherigen Stopp der Route zum aktuellen Stopp. Der Wert wird in den Einheiten angegeben, die durch den Parameter time_units festgelegt wurden.

FromPreviousDistance

Die Entfernung auf der der Route vom vorherigen Stopp der Route zum aktuellen Stopp. Der Wert wird in den Einheiten angegeben, die durch den Parameter distance_units festgelegt wurden.

ArriveCurbApproach

Gibt an, auf welcher Seite des Fahrzeugs sich die Bordsteinkante bei der Ankunft am Stopp befindet. Der Wert 1 gibt die rechte Seite des Fahrzeugs an, der Wert 2 die linke Seite.

DepartCurbApproach

Gibt an, auf welcher Seite des Fahrzeugs sich die Bordsteinkante bei der Abfahrt vom Stopp befindet. Der Wert 1 gibt die rechte Seite des Fahrzeugs an, der Wert 2 die linke Seite.

ArriveTime

Uhrzeit für die Ankunft am Stopp auf der Route. Der Tageszeitwert für dieses Attribut liegt in der Zeitzone, in der sich der Stopp befindet.

DepartTime

Uhrzeit für die Abfahrt vom Stopp auf der Route. Der Tageszeitwert für dieses Attribut liegt in der Zeitzone, in der sich der Stopp befindet.

ArriveTimeUTC

Uhrzeit für die Ankunft am Stopp auf der Route. Dieser Wert wird in koordinierter Weltzeit (Coordinated Universal Time, UTC) angegeben.

DepartTimeUTC

Uhrzeit für die Abfahrt vom Stopp auf der Route. Dieser Wert wird in koordinierter Weltzeit (Coordinated Universal Time, UTC) angegeben.

WaitTime

Die Wartezeit oder der Aufenthalt am Stopp. Beispielsweise fällt eine Wartezeit an, wenn auf einer Route bei einem Auftrag gewartet werden muss, bis sich ein Zeitfenster öffnet. Der Wert wird in den Einheiten angegeben, die durch den Parameter time_units festgelegt wurden.

ViolationTime

Die vom Ende des Zeitfensters für den Stopp bis zur Ankunft des Fahrzeugs für die Route verstrichene Zeit. Der Wert wird in den Einheiten angegeben, die durch den Parameter time_units festgelegt wurden.

out_routes

Verwenden Sie diesen Parameter, um auf die Treiber, Fahrzeuge und Vehicle Route-Pfade eines Vehicle Routing Problems zuzugreifen. Die Parameter populate_route_lines und route_line_simplification_tolerance haben großen Einfluss auf die Form der Ausgabe-Routen. Die Routengeometrien werden in dem Raumbezug zurückgegeben, der als env:outSR-Parameter festgelegt wurde.

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Felder, die für jede Route zurückgegeben werden:

FeldnameBeschreibung

ObjectID

Eine eindeutige Kennung für die Route. Diese Kennung wird automatisch vom Service erstellt.

Name

Der Name der Route.

PickupQuantities

Größe der Fracht oder Anzahl der Personen, die an einem Stopp abgeholt werden sollen. Wenn mehrere Dimensionen an einen Stopp geliefert werden, wird die entsprechende Anzahl jeweils durch ein Leerzeichen getrennt.

Die Einheiten für den Wert dieses Attributs werden nicht gespeichert. Sie sollten die Einheiten so interpretieren wie bei der Festlegung des Attributs Mengen des Parameters routes in der Anforderung sowie in den Attributen PickupQuantities und DeliveryQuantities der Parameter orders in der Anforderung.

ViolationConstraints

Enthält eine Zusammenfassung der Beschränkungen, die beim Zuweisen des Auftrags zu einer der Routen verletzt werden. Der Service weist einen eindeutigen ganzzahligen Wert für jede verletzte Beschränkung zu. Der Attributwert ViolatedConstraints ist ein ganzzahliger Wert, der die Summe aller Beschränkungen darstellt, die durch die Route verletzt werden. Um die einzelnen Beschränkungen zu ermitteln, die verletzt wurden, können Sie den Attributwert als Bitmaske behandeln und die Werte für die einzelnen Bits ableiten. Zum Beispiel wird die Kombination von "Capacities überschritten" (2) und "Harte Routenzone" (128) als 130 (2 +128) codiert.

Wenn eine Route zur Verletzung einer Einschränkung führt, kann dem Attribut ViolatedConstraints eine Kombination aus den unten aufgeführten Verletzungen zugewiesen werden.

  • MaxOrderCount exceeded (1): Der Route können die vorab zugewiesenen Aufträge nicht zugewiesen werden, weil durch das Zuweisen der Aufträge die maximale Anzahl der Aufträge überschritten wird, die der Route gemäß dem Attribut MaxOrderCount für den Parameter routes zugewiesen werden dürfen.
  • Capacities exceeded (2): Der Route können die vorab zugewiesenen Aufträge nicht zugewiesen werden, weil durch das Zuweisen der Aufträge die Gesamtroutenkapazität überschritten wird, die vom Attribut Capacities des Parameters routes für die Route angegeben wird.
  • MaxTotalTime exceeded (4): Die Fahrzeit vom Startdepot zum Enddepot, zuzüglich der Durchführungs- und Wartezeiten an beiden Depots sowie ggf. Pausenzeiten, überschreitet vom Attribut MaxTotalTime für den Parameter routes angegeben Gesamtzeit der Route.
  • MaxTotalTravelTime exceeded (8): Die Reisezeit vom Startdepot zum Enddepot überschreitet die vom Attribut MaxTotalTravelTime für den Parameter routes angegebene Gesamtreisezeit der Route.
  • MaxTotalDistance exceeded (16): Die Reisestrecke vom Startdepot zum Enddepot überschreitet die vom Attribut MaxTotalDistance für den Parameter routes angegebene Gesamtreisestrecke der Route.
  • Hard time window (32): Beim Startdepot, Enddepot oder einer Pause für die Route liegt eine Verletzung eines harten Zeitfensters vor.
  • Unmatched speciality (64): Die für einen Auftrag erforderlichen Besonderheiten werden auf der Zielroute nicht gefunden.
  • Hard route zone (128): Ein Auftrag, der der Route vorab zugewiesen wurde, fällt nicht in eine harte Routenzone.
  • Order pair MaxTransitTime exceeded (256): Der Route ist ein Auftragspaar vorab zugewiesen, und durch Zuweisen der Aufträge des Auftragspaares wird die durch das Attribut MaxTransitTime für den Parameter order_pairs angegebene maximale Fahrzeit des Auftragspaares überschritten.
  • Order pair violation (512): Der Auftrag gehört zu einem Auftragspaar und kann keiner vorab zugewiesenen Route zugewiesen werden.
  • Unreachable (1024): Ein vorab zugewiesener Auftrag befindet sich auf einer Straße, die von der Route nicht erreicht werden kann.
  • Cannot insert required break (2048): Eine Pausenzeit für die Route weist bei Vorhandensein von vorab zugewiesenen Aufträgen den Sequenzwert null auf, und die Pausenzeit kann an keiner Stelle eingefügt werden, ohne dass andere Verletzungen verursacht werden.
  • MaxTravelTimeBetweenBreaks exceeded (8192): Der Solver konnte innerhalb des vom Attribut MaxTravelTimeBetweenBreaks für den Parameter breaks angegeben Zeitraums keine Pause einfügen. Dies wird häufig dadurch verursacht, dass einer Pausenzeit vorab eine Sequenz zugewiesen wird, was dazu führt, dass sie innerhalb der maximalen Fahrzeit nicht erreicht werden kann.
  • Break MaxCumulWorkTime exceeded (16384): Der Service konnte innerhalb des vom Attribut MaxCumulWorkTime für den Parameter breaks angegeben Zeitraums keine Pause einfügen. Dies wird häufig dadurch verursacht, dass einer Pausenzeit vorab eine Sequenz zugewiesen wird, was dazu führt, dass sie innerhalb der maximalen Arbeitszeit nicht erreicht werden kann.

OrderCount

Die Anzahl von Aufträgen, die der Route zugewiesen sind.

TotalCost

Die gesamten Betriebskosten der Route, wobei es sich um die Summe der folgenden Feldwerte handelt: FixedCost, RegularTimeCost, OvertimeCost, DistanceCost.

RegularTimeCost

Die Kosten der regulären Arbeitszeit ohne unbezahlte Pausen.

OvertimeCost

Die Kosten für Überstunden ohne unbezahlte Pausen.

DistanceCost

Die Entfernungskosten-Komponente, die durch Multiplizieren der Attributwerte TotalDistance und CostPerUnitDistance berechnet wird.

TotalTime

Die Gesamtroutendauer. Diese umfasst Fahrzeiten sowie Durchführungs- und Wartezeiten bei Aufträgen, Depots und Pausen. Der Wert wird in den Einheiten angegeben, die durch den Parameter time_units festgelegt wurden. Der Wert TotalTime ist die Summe der folgenden Attributwerte:

  • StartDepotServiceTime
  • EndDepotServiceTime
  • TotalOrderServiceTime
  • TotalBreakServiceTime
  • TotalRenewalServiceTime
  • TotalWaitTime
  • TotalTravelTime

TotalOrderServiceTime

Die Gesamtdurchführungszeit für alle Aufträge der Route. Der Wert wird in den Einheiten angegeben, die durch den Parameter time_units festgelegt wurden.

TotalBreakServiceTime

Die Gesamtdurchführungszeit für alle Pausenzeiten der Route. Der Wert wird in den Einheiten angegeben, die durch den Parameter time_units festgelegt wurden.

TotalTravelTime

Die Gesamtfahrzeit für die Route. Der Wert wird in den Einheiten angegeben, die durch den Parameter time_units festgelegt wurden.

TotalDistance

Die Gesamtreisestrecke für die Route. Der Wert wird in den Einheiten angegeben, die durch den Parameter distance_units festgelegt wurden.

StartTime

Die Anfangszeit für die Route. Die Route kann vor Beginn des Zeitfensters für das Startdepot beginnen. In diesem Fall ist beim Startdepot eine Wartezeit vorhanden. Der Tageszeitwert für dieses Attribut liegt in der Zeitzone, in der sich das Startdepot befindet.

EndTime

Die Endzeit für die Route. Die Route endet bei Abschluss des Einsatzes am Enddepot. Der Tageszeitwert für dieses Attribut liegt in der Zeitzone, in der sich das Enddepot befindet.

TotalWaitTime

Die Gesamtwartezeit für alle Aufträge, Depots und Pausen der Route. Der Wert wird in den Einheiten angegeben, die durch den Parameter time_units festgelegt wurden.

TotalViolationTIme

Der Gesamtzeitverstoß für alle Aufträge und Pausen der Route. Der Wert wird in den Einheiten angegeben, die durch den Parameter time_units festgelegt wurden.

RenewalCount

Für eine Route mit Lagern zum Be-/Entladen entspricht dies der Anzahl der Stopps an Depots, bei denen ein Fahrzeug be- oder entladen wird.

TotalRenewalServiceTime

Bei einer Route mit Lagern zum Be-/Entladen ist dies die Gesamtdurchführungszeit für alle Stopps zum Be- und Entladen auf der Route. Der Wert wird in den Einheiten angegeben, die durch den Parameter time_units festgelegt wurden.

Shape_Length

Die Länge der Route in den Einheiten des Raumbezugs, die für die Routen angegeben wurde. Die Länge wird standardmäßig in Dezimalgrad angegeben, wenn der Parameter env:outSR nicht festgelegt wird.

StartTimeUTC

Die Startzeit der Route in koordinierter Weltzeit (Coordinated Universal Time, UTC).

EndTimeUTC

Die Endzeit der Route in koordinierter Weltzeit (Coordinated Universal Time, UTC).

out_directions

Verwenden Sie diesen Parameter, um auf die schrittweisen Anleitungen zuzugreifen, um Fahrern die Verfolgung ihrer eingegebenen Routen zu erleichtern. Der Parameter enthält die Wegbeschreibung und die Geometrie für das Feature "Wegbeschreibung", das dem Text entspricht. Das Shape für das Feature "Wegbeschreibung" wird über die zugrunde liegenden Straßen ermittelt, die in der Route enthalten sind. Die Feature-Geometrien werden in dem Raumbezug zurückgegeben, der als env:outSR-Parameter festgelegt wurde. Die Features sind leer, wenn der Parameterpopulate_directions false lautet. Die Parameter directions_language und directions_style_name haben großen Einfluss auf die Wegbeschreibung.

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Felder, die für Wegbeschreibungs-Features zurückgegeben werden:

FeldnameBeschreibung

ObjectID

Eine eindeutige Kennung für das Wegbeschreibungs-Feature. Diese Kennung wird automatisch vom Service erstellt.

Name

Der Name der Route, auf die sich die Fahraktion bezieht. Dieser Wert ist mit dem Attribut Name des Parameters out_routes identisch.

ArriveTime

Die Uhrzeit, an der die jeweilige Fahraktion initiiert wird. Der Wert wird als Millisekunden ab 1. Januar 1970 erfasst.

Typ

Gibt die Art des vom Wegbeschreibungs-Feature dargestellten Manövers oder den Typ des Wegbeschreibungstextes an. Um zu ermitteln, ob Typ sich auf einen Manövertyp oder einen Wegbeschreibungszeichenfolgentyp bezieht, müssen Sie den Wert des Feldes SubItemType überprüfen.

Typ kann beispielsweise verwendet werden, um ein anderes Symbol für einen Wegbeschreibungstext basierend auf dem Manövertyp zuzuweisen oder einen speziellen Formatierungs-Style basierend auf dem Wegbeschreibungszeichenfolgentyp zu verwenden, wenn die Wegbeschreibung in Ihren Anwendungen angezeigt wird.

Der Wert Typ ist ein ganzzahliger Wert aus den Tabellen "Manövertypen" oder "Wegbeschreibungzeichenfolgentypen".

Manövertypen

WertBeschreibung

0

Unknown

1

Ankunft an Stopp

2

Geradeaus

3

Links halten

4

Rechts halten

5

Links abbiegen

6

Rechts abbiegen

7

Scharf links abbiegen

8

Scharf rechts abbiegen

9

Wenden

10

Fähre nehmen

11

Kreisel nehmen

12

In Autobahn einfahren

13

Autobahn verlassen

14

Eine andere Autobahn nehmen

15

Bei der Gabelung geradeaus halten

16

Bei der Gabelung links halten

17

Bei der Gabelung rechts halten

18

Stopp für Abfahrt

19

Routenplanungselement

20

Ende der Fähre

21

Fußgängerbrücke rechts

22

Fußgängerbrücke links

23

Links abbiegen und dann sofort rechts abbiegen

24

Rechts abbiegen und dann sofort links abbiegen

25

Rechts abbiegen und dann sofort rechts abbiegen

26

Links abbiegen und dann sofort links abbiegen

Wegbeschreibungszeichenfolgentypen

WertBeschreibung

0

Allgemeiner Wegbeschreibungszeichenfolgentyp

1

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für Abfahrt

2

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für Ankunft

3

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für Länge

4

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für Zeit

5

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für Zeitzusammenfassung

6

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für Zeitfenster

7

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für Verstoßzeit

8

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für Wartezeit

9

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für Durchführungszeit

10

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für geschätzte Ankunft

11

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für kumulative Länge

12

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für Straßenname

13

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für alternative Straße

14

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für Abbiegeschildinformationen

15

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für Hinweisschildinformationen

16

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für Kreuzungsname

17

Wegbeschreibungszeichenfolgentyp für die Nummer auf Ausfahrtschildern

SubItemType

Legt fest, ob das Feld Typ sich auf einen ganzzahligen Wert aus der Tabelle "Wegbeschreibungszeichenfolgentypen" oder der Tabelle "Manövertypen" bezieht.

  • Wenn der Wert SubItemType 1 beträgt, bezieht sich Typ auf die Werte aus der Tabelle "Manövertypen".
  • Beträgt der Wert SubItemType 2, bezieht sich Typ auf die Werte aus der Tabelle "Wegbeschreibungszeichenfolgentypen".

Text

Eine Textbeschreibung der Wegbeschreibung.

ElaspsedTime

Die verstrichene Zeit zwischen dem Beginn der aktuellen Wegbeschreibung und dem Beginn der nächsten bzw. dem Ende der Route für die letzte Wegbeschreibung. Der Wert wird in den Einheiten angegeben, die durch den Parameter time_units festgelegt wurden.

DriveDistance

Die Entfernung zwischen der Position der aktuellen Wegbeschreibung und der nächsten bzw. dem Ende der Route für die letzte Wegbeschreibung. Der Wert wird in den Einheiten angegeben, die durch den Parameter distance_units festgelegt wurden.

Dieser Wert ist bei Wegbeschreibungen für Standorte, die mit dem Beginn des nächsten Routenteils identisch sind, 0. Der Wert für DriveDistance ist am Anfang der Route für den Beschreibungstext beispielsweise 0.

Shape_Length

Die Länge des Wegbeschreibungs-Features in den Einheiten des Raumbezugs, die für die Routen angegeben wurde. Die Länge wird standardmäßig in Dezimalgrad angegeben, wenn der Parameter env:outSR nicht festgelegt wird.

out_unassigned_stops

Verwenden Sie diesen Parameter, um auf die Aufträge zuzugreifen, die auf keiner Route liegen. Sie können auch ermitteln, warum ein Stopp nicht angefahren werden konnte, und die erforderlichen Änderungen zur Behebung des Problems vornehmen.

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Attribute, die für jeden nicht zugewiesenen Stopp zurückgegeben werden:

FeldnameBeschreibung

ObjectID

Eine eindeutige Kennung für den Stopp. Diese Kennung wird automatisch vom Service erstellt.

StopType

Gibt an, ob ein Stopp ein Depot, einen Auftrag oder eine Unterbrechung darstellt. Der Attributwert ist ein ganzzahliger Wert, der sich wie folgt interpretieren lässt:

  • 0: Der Stopp ist ein Auftrag.
  • 1: Der Stopp ist ein Depot.
  • 2: Der Stopp ist eine Pause.

Name

Der Name des Stopps. Der Wert dieses Attributs ist mit dem Attribut Name des Parameters depots, orders oder breaks aus der Anforderung identisch. Sie können das Attribut StopType verwenden, um zu ermitteln, ob der Attributwert Name sich auf ein Depot, einen Auftrag oder eine Pause bezieht.

ViolationConstraints

Enthält eine Zusammenfassung der Beschränkungen, die beim Zuweisen des Auftrags zu einer der Routen verletzt werden. Der Service weist einen eindeutigen ganzzahligen Wert für jede verletzte Beschränkung zu. Der Attributwert ViolatedConstraints ist ein ganzzahliger Wert, der die Summe aller Beschränkungen darstellt, die durch die Route verletzt werden. Um die einzelnen Beschränkungen zu ermitteln, die verletzt wurden, können Sie den Attributwert als Bitmaske behandeln und die Werte für die einzelnen Bits ableiten. Zum Beispiel wird die Kombination von "Capacities überschritten" (2) und "Harte Routenzone" (128) als 130 (2 +128) codiert.

Wenn ein Auftrag zur Verletzung einer Einschränkung führt, kann dem Attribut ViolatedConstraints eine Kombination aus den unten aufgeführten Verletzungen zugewiesen werden.

  • MaxOrderCount exceeded (1): Der Route können die vorab zugewiesenen Aufträge nicht zugewiesen werden, weil durch das Zuweisen der Aufträge die maximale Anzahl der Aufträge überschritten wird, die der Route gemäß dem Attribut MaxOrderCount für den Parameter routes zugewiesen werden dürfen.
  • Capacities exceeded (2): Der Route können die vorab zugewiesenen Aufträge nicht zugewiesen werden, weil durch das Zuweisen der Aufträge die Gesamtroutenkapazität überschritten wird, die vom Attribut Capacities des Parameters routes für die Route angegeben wird.
  • MaxTotalTime exceeded (4): Die Fahrzeit vom Startdepot zum Enddepot, zuzüglich der Durchführungs- und Wartezeiten an beiden Depots sowie ggf. Pausenzeiten, überschreitet vom Attribut MaxTotalTime für den Parameter routes angegeben Gesamtzeit der Route.
  • MaxTotalTravelTime exceeded (8): Die Reisezeit vom Startdepot zum Enddepot überschreitet die vom Attribut MaxTotalTravelTime für den Parameter routes angegebene Gesamtreisezeit der Route.
  • MaxTotalDistance exceeded (16): Die Reisestrecke vom Startdepot zum Enddepot überschreitet die vom Attribut MaxTotalDistance für den Parameter routes angegebene Gesamtreisestrecke der Route.
  • Hard time window (32): Beim Startdepot, Enddepot oder einer Pause für die Route liegt eine Verletzung eines harten Zeitfensters vor.
  • Unmatched speciality (64): Die für einen Auftrag erforderlichen Besonderheiten werden auf der Zielroute nicht gefunden.
  • Hard route zone (128): Ein Auftrag, der der Route vorab zugewiesen wurde, fällt nicht in eine harte Routenzone.
  • Order pair MaxTransitTime exceeded (256): Der Route ist ein Auftragspaar vorab zugewiesen, und durch Zuweisen der Aufträge des Auftragspaares wird die durch das Attribut MaxTransitTime für den Parameter order_pairs angegebene maximale Fahrzeit des Auftragspaares überschritten.
  • Order pair violation (512): Der Auftrag gehört zu einem Auftragspaar und kann keiner vorab zugewiesenen Route zugewiesen werden.
  • Unreachable (1024): Ein vorab zugewiesener Auftrag befindet sich auf einer Straße, die von der Route nicht erreicht werden kann.
  • Cannot insert required break (2048): Eine Pausenzeit für die Route weist bei Vorhandensein von vorab zugewiesenen Aufträgen den Sequenzwert null auf, und die Pausenzeit kann an keiner Stelle eingefügt werden, ohne dass andere Verletzungen verursacht werden.
  • MaxTravelTimeBetweenBreaks exceeded (8192): Der Solver konnte innerhalb des vom Attribut MaxTravelTimeBetweenBreaks für den Parameter breaks angegeben Zeitraums keine Pause einfügen. Dies wird häufig dadurch verursacht, dass einer Pausenzeit vorab eine Sequenz zugewiesen wird, was dazu führt, dass sie innerhalb der maximalen Fahrzeit nicht erreicht werden kann.
  • Break MaxCumulWorkTime exceeded (16384): Der Service konnte innerhalb des vom Attribut MaxCumulWorkTime für den Parameter breaks angegeben Zeitraums keine Pause einfügen. Dies wird häufig dadurch verursacht, dass einer Pausenzeit vorab eine Sequenz zugewiesen wird, was dazu führt, dass sie innerhalb der maximalen Arbeitszeit nicht erreicht werden kann.
Detailinformationen:

Der Wert ViolatedConstraints für einen Auftrag ohne Route beschreibt nicht unbedingt alle Beschränkungsverletzungen des Auftrags. Wenn die Verletzung so schwerwiegend ist, dass der Auftrag sofort von jeder weiteren Behandlung ausgeschlossen wird, wird er vom Service nicht weiter behandelt, sodass keine weiteren Verletzungen für diesen Auftrag festgestellt werden. Wenn eine Verletzung festgestellt wird, die nicht automatisch zu einem Stopp der Lösungsgenerierung führt, wird die Verletzung in "ViolatedConstraints" angegeben und der Auftrag wird weiterhin vom Solver behandelt. Dem Feld "ViolatedConstraints" werden ggf. weitere leichte Verletzungen dieser Art hinzugefügt, bis (a) der Service eine Verletzung ermittelt, die den Berechnungsvorgang für den jeweiligen Auftrag vorzeitig beendet, oder (b) der Service eine Gesamtlösung für das Problem ermittelt.

Status

Gibt den Status des Stopps in der vom Service zurückgegebenen Lösung an. Der Attributwert ist ein ganzzahliger Wert, der sich wie folgt interpretieren lässt.

  • 0: Der Stopp wurde erfolgreich überprüft.
  • 3: Die Straße, auf der sich der Stopp befindet, ist nicht passierbar. Dies kann der Fall sein, wenn die Straße durch eine Restriktion eingeschränkt wird, die durch den Parameter restrictions festgelegt ist.
  • 4: Die Attributwerte des Stopps liegen außerhalb des codierten Wertes oder der Bereichsdomänen, die vom Service erwartet werden. Beispiel: Es ist eine negative Zahl vorhanden, jedoch sind positive Zahlen erforderlich.
  • 5 : Der Stopp kann nicht vom Service erreicht werden.

Tipp:

Der Parameter out_unassigned_stops enthält nicht die Geometrie der Stopps. Um die nicht zugewiesenen Stopps auf einer Karte zu visualisieren, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Verwenden Sie das Attribut StopType, um zu ermitteln, ob das Stopp-Feature einem Feature in den Parametern orders oder depots entspricht.
  • Verwenden Sie das Attribut Name, um das Feature mit demselben Namen in den Parametern orders oder depots zu suchen.

solve_succeeded

Verwenden Sie diesen Parameter, um zu ermitteln, ob der Service die Lösung für das Eingabe-Vehicle-Routing-Problem finden konnte. Die Fehlermeldungen für Ausfall können abgerufen werden, indem eine Anforderung zum Abrufen des Auftragsstatus gesendet wird.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches