- Tastenkombinationen für alle Editierwerkzeuge
- Werkzeug "Editieren"
- Feature-Konstruktion (Werkzeugleiste)
- Stützpunkte editieren (Werkzeugleiste)
- Werkzeuge "Linie", "Polygon" und "Polygon automatisch schließen"
- Werkzeug "Kreis"
- Werkzeug "Ellipse"
- Werkzeuge "Freihand" und "Freihand automatisch schließen"
- Werkzeug "Rechteck"
- Bogenkonstruktionsmethode
- Bézier-Konstruktionsmethode
- Konstruktionsmethode "Richtung-Strecke"
- Konstruktionsmethode "Strecke-Strecke"
- Konstruktionsmethode "Endpunkt-Kreisbogen"
- Konstruktionsmethode "Tangente"
- Konstruktionsmethode "Verfolgung"
- Fillet (Werkzeug)
- Drehen (Werkzeug)
- Werkzeug "Skalieren"
- Annotations-Konstruktionswerkzeuge
- Annotation editieren (Werkzeug)
- Nicht platzierte Annotationen (Dialogfeld)
- Topologiebearbeitung (Werkzeug)
- Topologiefehler reparieren (Werkzeug)
- Fehler-Inspektor (Dialogfeld)
Sie können bestimmte Funktionen in der Bearbeitungsumgebung mithilfe von Tastenkombinationen ausführen. Die folgende Liste beschreibt die für jedes Editierwerkzeug verfügbaren Tastenkombinationen und ihre Funktionen.
Tastenkombinationen für alle Editierwerkzeuge
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
Z | Vergrößern. |
X | Verkleinern. |
Z | Schwenken. |
F | Kontinuierliches Zoomen/Schwenken. |
V | Stützpunkte anzeigen. |
ESC | Abbrechen. |
STRG+Z | Rückgängig. |
STRG+Y | Wiederholen. |
Werkzeug "Editieren"
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
E | Zwischen Konstruktionswerkzeugen, Werkzeug "Editieren" und Werkzeug "Annotation editieren" umschalten. |
STRG | Selektionsanker verschieben |
UMSCHALT | Zur Auswahl hinzufügen/aus Auswahl entfernen |
N | Nächstes Feature selektieren. |
P | Fenster "Eigenschaften der Editierskizze" öffnen. |
A | An der Stelle einen Stützpunkt einfügen, auf die Sie in einem Segment klicken. Wenn Sie die Taste A gedrückt halten und dann klicken und ziehen, können Sie den Stützpunkt in einem Zug einfügen und verschieben. |
D | Den Stützpunkt löschen, auf den Sie klicken. Um mehrere Stützpunkte zu löschen, halten Sie die Taste D gedrückt und ziehen Sie einen Rahmen um die Stützpunkte auf. |
RÜCKTASTE | Ausgewählte Stützpunkte löschen. |
R | Radius für ein vorhandenes Bogensegment eingeben. |
STRG über einem Bézier-Passpunkt | Wenn sich unter dem Zeiger des Werkzeugs "Editieren" ein Stützpunkt und ein Bézier-Passpunkt befinden, wird beim Klicken und Ziehen standardmäßig der Stützpunkt verschoben. Halten Sie die STRG-Taste gedrückt, wenn stattdessen der Bézier-Passpunkt verschoben werden soll. |
STRG über einem Bézier-Ziehpunkt | Wenn Sie beim Ziehen eines Bézier-Ziehpunktes STRG gedrückt halten, wird beim Verschieben des Passpunktes die Glättung der Kurve unterbrochen. Falls zwei benachbarte Bézierkurven vorhanden sind, wird nur eine Kurve geändert, wenn Sie den Passpunkt verschieben. |
Feature-Konstruktion (Werkzeugleiste)
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
TAB | Werkzeugleiste von der Skizze weg verschieben. Wenn die Werkzeugleiste im Dialogfeld "Editieroptionen" deaktiviert ist, wird beim Drücken der TAB-Taste die Werkzeugleiste vorübergehend ein- bzw. ausgeblendet. |
UMSCHALT+TAB | Werkzeugleiste vorübergehend ausblenden. |
Stützpunkte editieren (Werkzeugleiste)
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
UMSCHALT+TAB | Werkzeugleiste vorübergehend ausblenden. |
TAB | Werkzeugleiste wieder anzeigen, nachdem sie ausgeblendet wurde. |
Werkzeuge "Linie", "Polygon" und "Polygon automatisch schließen"
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
STRG+A | Richtung. |
STRG+L | Länge. |
STRG+D | Delta X, Y. |
STRG+G | Richtung/Länge. |
STRG+P | Parallel. |
STRG+E | Rechtwinklig. |
F6 | Absolut X, Y. |
F7 | Segmentablenkung. |
F8 | Streaming-Modus. |
M | Im Streaming-Modus eine Digitalisierung durchführen, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten, während Sie ziehen. Dies ist insbesondere auf einem Tablet-PC nützlich, da Sie die Digitalisierung durch Herunterdrücken des Stifts beginnen und durch Hochheben des Stifts beenden können. |
STRG+F5 | An Feature fangen: Endpunkt. |
STRG+F6 | An Feature fangen: Stützpunkt. |
STRG+F7 | An Feature fangen: Mittelpunkt. |
STRG+F8 | An Feature fangen: Kante. |
STRG+ENTF | Skizze löschen. |
F2 | Skizze fertig stellen. |
UMSCHALT+Doppelklicken | Teil fertig stellen. |
E | Zwischen Konstruktionswerkzeugen, Werkzeug "Editieren" und Werkzeug "Annotation editieren" umschalten. |
P | Fenster "Eigenschaften der Editierskizze" öffnen. |
Werkzeug "Kreis"
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
R | Einen Radius eingeben. |
A | XY-Koordinaten für den Mittelpunkt eingeben. |
Werkzeug "Ellipse"
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
TAB | Standardmäßig erstellt das Werkzeug "Ellipse" die Ellipsen ausgehend von einem Mittelpunkt. Verwenden Sie die TAB-Taste, um eine Ellipse stattdessen ausgehend von einem Endpunkt zu zeichnen. Damit wird ein Modus aktiviert, in dem alle Ellipsen ausgehend von einem Endpunkt gezeichnet werden. Drücken Sie erneut die TAB-Taste, um diesen Modus zu verlassen und Ellipsen wieder ausgehend von einem Mittelpunkt zu erstellen. |
A | XY-Koordinaten für den Mittelpunkt (oder Endpunkt) des Radius eingeben. |
D | Winkelrichtung angeben, nachdem Sie den ersten Punkt festgelegt haben. |
R | Einen großen oder kleinen Radius eingeben. |
UMSCHALT | Anstelle einer Ellipse einen Kreis erstellen. |
Werkzeuge "Freihand" und "Freihand automatisch schließen"
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
LEERTASTE | An einem vorhandenen Feature fangen. |
M | Eine Freihandlinie zeichnen, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten, während Sie ziehen. Dies ist insbesondere auf einem Tablet-PC nützlich, da Sie die Digitalisierung durch Herunterdrücken des Stifts beginnen und durch Hochheben des Stifts beenden können. |
Werkzeug "Rechteck"
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
TAB | Drücken Sie die TAB-Taste, um dem Rechteck eine gerade statt einer gedrehten Ausrichtung zu geben (vertikal oder horizontal mit 90-Grad-Winkel). Wechselt in einen Modus, in dem alle von Ihnen erstellten Rechtecke gerade sind. Drücken Sie die TAB-Taste erneut, um diesen Modus zu verlassen und wieder Rechtecke mit einem Rotationswinkel zu erstellen. |
A | XY-Koordinaten für eine Ecke eingeben. Sie können die Koordinaten für die erste Ecke oder eine der nachfolgenden Ecken festlegen, nachdem Sie den Winkel des Rechtecks festgelegt haben. |
D | Eine Winkelrichtung angeben, nachdem Sie den ersten Eckpunkt festgelegt haben. |
L oder W | Ein Maß für die Länge und Breite der Seiten eingeben. |
UMSCHALT | Anstelle eines Rechtecks ein Quadrat erstellen. |
Bogenkonstruktionsmethode
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
R | Einen Radius eingeben. |
TAB | Mit der TAB-Taste durch die möglichen Kurvenlösungen navigieren, nachdem Sie mit R einen Radius eingegeben haben. |
Bézier-Konstruktionsmethode
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
M | Form einer Kurve festlegen, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten, während Sie den Teilziehpunkt des Bézier-Steuerelements ziehen. |
Konstruktionsmethode "Richtung-Strecke"
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
D oder A | Richtung. |
D oder R | Strecke. |
TAB | Position ändern. |
Konstruktionsmethode "Strecke-Strecke"
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
D oder R | Strecke. |
TAB | Position ändern. |
Konstruktionsmethode "Endpunkt-Kreisbogen"
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
R | Einen Radius eingeben. |
Konstruktionsmethode "Tangente"
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
R | Einen Radius eingeben. |
TAB | Mit der TAB-Taste durch die möglichen Kurvenlösungen navigieren, nachdem Sie mit R einen Radius eingegeben haben. |
Konstruktionsmethode "Verfolgung"
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
O | Verfolgungsoptionen einstellen. |
TAB | Die andere Seite einer Kante verfolgen. |
STRG | Nur selektierte Features verfolgen. (Wenn Sie die Option zum Verfolgen selektierter Features aktiviert haben, können Sie mit der STRG-Taste jedes Feature unabhängig davon erneut verfolgen, ob es selektiert ist.) |
Fillet (Werkzeug)
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
O | Fillet-Optionen einstellen. |
Drehen (Werkzeug)
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
A | Rotationswinkel festlegen. |
S | Hilfsselektionsanker ein-/ausschalten. |
Werkzeug "Skalieren"
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
A | Rotationswinkel festlegen. |
S | Hilfsselektionsanker ein-/ausschalten. |
V | Einen Maßstabsfaktor festlegen. |
Annotations-Konstruktionswerkzeuge
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
E | Zwischen Konstruktionswerkzeugen, Werkzeug "Editieren" und Werkzeug "Annotation editieren" umschalten. |
F6 | Absolut X, Y. |
A | Das Feld "Text" im Fenster "Annotations-Konstruktion" aktivieren, um den Text für die Konstruktion einer neuen Annotation zu ändern. |
STRG+W | Text suchen: Füllen Sie das Textfeld im Fenster "Annotations-Konstruktion" mit einer Zeichenfolge auf der Grundlage des Beschriftungsausdrucks des Layers auf, der das oberste sichtbare Feature an der Position des Zeigers enthält. Bei einer Feature-bezogenen Annotation wird der Text nur aus einem Feature in der ursprünglichen Feature-Class abgeleitet. Wenn es mehrere Features unter dem Zeiger gibt, drücken Sie die Taste N, um die möglichen Textzeichenfolgen durchzugehen. |
O | Dialogfeld "Optionen für 'Entlang von Feature'" öffnen (beim Erstellen von Annotationen im Modus "Entlang von Feature") |
L | Selektierte Annotations-Features um 180 Grad drehen (beim Erstellen von Annotationen im Modus "Entlang von Feature") |
P | Platzierungswinkel für eine Annotation zwischen parallel und rechtwinklig umschalten (beim Erstellen von Annotationen im Modus "Entlang von Feature") |
TAB | Platzierung für eine Annotation zwischen links und rechts umschalten (beim Erstellen von Annotationen im Modus "Entlang von Feature") |
Annotation editieren (Werkzeug)
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
STRG | Selektionsanker verschieben |
UMSCHALT | Zur Auswahl hinzufügen/aus Auswahl entfernen |
N | Nächste Annotation auswählen |
R | Rotationsmodus aktivieren/deaktivieren |
V | Modus "Entlang von Feature" aktivieren/deaktivieren |
L | Annotation umdrehen |
O | Optionen für 'Entlang von Feature' einstellen |
P | Platzierungswinkel für eine Annotation zwischen parallel und rechtwinklig umschalten (im Modus "Entlang von Feature") |
TAB | Auf die andere Seite der Linie wechseln (im Modus "Entlang von Feature") |
E | Zwischen Konstruktionswerkzeugen, Werkzeug "Editieren" und Werkzeug "Annotation editieren" umschalten. |
Nicht platzierte Annotationen (Dialogfeld)
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
LEERTASTE | Ausgewählte Annotation platzieren. |
P | Auf die ausgewählte Annotation schwenken. |
Z | Auf die ausgewählte Annotation zoomen. |
Topologiebearbeitung (Werkzeug)
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
UMSCHALT | Zur Auswahl hinzufügen/aus Auswahl entfernen |
STRG | Selektionsanker verschieben |
N | Knoten auswählen. |
E | Kanten auswählen. |
P | Fenster "Eigenschaften der Editierskizze" öffnen. |
A | An der Stelle einen Stützpunkt einfügen, auf die Sie in einem Segment klicken. Wenn Sie die Taste A gedrückt halten und dann klicken und ziehen, können Sie den Stützpunkt in einem Zug einfügen und verschieben. |
D | Den Stützpunkt löschen, auf den Sie klicken. Um mehrere Stützpunkte zu löschen, halten Sie die Taste D gedrückt und ziehen Sie einen Rahmen um die Stützpunkte auf. |
RÜCKTASTE | Ausgewählte Stützpunkte löschen. |
R | Radius für ein vorhandenes Bogensegment eingeben. |
STRG über einem Bézier-Passpunkt | Wenn sich unter dem Zeiger des Werkzeugs "Editieren" ein Stützpunkt und ein Bézier-Passpunkt befinden, wird beim Klicken und Ziehen standardmäßig der Stützpunkt verschoben. Halten Sie die STRG-Taste gedrückt, wenn stattdessen der Bézier-Passpunkt verschoben werden soll. |
STRG über einem Bézier-Ziehpunkt | Wenn Sie beim Ziehen eines Bézier-Ziehpunktes STRG gedrückt halten, wird beim Verschieben des Passpunktes die Glättung der Kurve unterbrochen. Falls zwei benachbarte Bézierkurven vorhanden sind, wird nur eine Kurve geändert, wenn Sie den Passpunkt verschieben. |
Topologiefehler reparieren (Werkzeug)
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
UMSCHALT | Zur Auswahl hinzufügen/aus Auswahl entfernen. |
Fehler-Inspektor (Dialogfeld)
| Tastenkombination | Editierfunktion |
|---|---|
NACH-OBEN- und NACH-UNTEN-TASTE | Durch die Zeilen nach oben bzw. nach unten blättern. |
Z oder LEERTASTE | Auf den ausgewählten Fehler zoomen. |
P | Auf den ausgewählten Fehler schwenken. |
Z | Auf den ausgewählten Fehler zoomen. |
V | Ursprungs-Features des Fehlers auswählen. |
D | Beschreibung der Topologieregel anzeigen. |
X | Fehler als Ausnahme markieren. |
E | Ausnahme als Fehler markieren. |