ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Erstellen und Zuweisen von Plänen

Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.

  • Erstellen eines Plans
  • Zuweisen von Plänen zu Flurstücken

Die Parcel Fabric organisiert Flurstückdaten basierend auf dem Format, in dem die Daten ursprünglich aufgezeichnet wurden. Meist werden Flurstückdaten in Plänen oder als Vermessungsdatensätze aufgezeichnet. Pläne und Katasterpläne, bzw. Vermessungsdatensätze, sind Rechtsdokumente, die von Landvermessern und Technikern verwendet werden, um die Ergebnisse ihrer Arbeit im Außendienst zu beschreiben und kartografisch festzuhalten. Flurstücke werden als Reaktion auf Änderungen der Grundbucheinträge erstellt und bearbeitet. Änderungen der Grundbucheinträge werden in der Regel bei der Übergabe eines neuen Plans oder Vermessungsdatensatzes widergespiegelt.

Zusätzlich zu einer Zeichnung der Vermessungsdaten enthalten Pläne noch andere Informationen, z. B.:

  • Beschreibung aus dem Bestandsverzeichnis des Grundbuchs für die vermessene Fläche
  • Beschreibungen von Übergängen und Wegerecht
  • Informationen zum Grundbesitz
  • Genehmigungen
  • Name des Landvermessers
  • Rechtsverbindliches Datum, an dem der Plan aufgezeichnet wurde
  • Vermessungsdatum
  • Planeinheiten

Ein Flurstück in der Parcel-Fabric wird mit einem Plan oder einem Vermessungsdatensatz gespeichert.

Unterteilungsplan

Wenn Sie keine Pläne in der Parcel-Fabric verwenden möchten, können Sie den Standardplan <Karte> zum Speichern Ihrer Flurstücke verwenden.

Erstellen eines Plans

Ein neuer Plan wird im Dialogfeld Planverzeichnis erstellt. Im Dialogfeld Planverzeichnis wird eine Liste der in der aktuellen Parcel-Fabric vorhandenen Pläne und Parzellierungspläne bzw. Vermessungsdatensätze angezeigt. Klicken Sie auf das Dropdownfeld Liste, um Pläne nach Datum, aktueller Kartenausdehnung oder Attributabfrage zu suchen.

Tipp:

Plandaten können auch in die Parcel-Fabric geladen werden.

Gehen Sie zum Erstellen eines neuen Plans in der Parcel-Fabric wie folgt vor:

  1. Klicken Sie in einer Editiersitzung in ArcMap auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor auf den Pfeil Flurstückseditor, und klicken Sie auf Planverzeichnis.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Planverzeichnis auf Plan erstellen, um einen neuen Plan zu erstellen.
  3. Einen neuen Plan erstellen
  4. Klicken Sie im Dialogfeld Planeigenschaften auf die Registerkarte Allgemein, und geben Sie einen Namen für den neuen Plan ein.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Erfassungsformat, um die Einheiten für diesen Plan anzugeben.

    Wählen Sie die entsprechenden Einheiten für Richtungstyp/Winkeltyp, Richtungs- und Winkeleinheiten, Strecken- und Längeneinheiten und Flächeneinheiten aus. In diesem Plan erstellte Flurstücke werden in diesen Einheiten eingegeben und gespeichert.

  6. Wählen Sie die entsprechenden Werte für Parameter der kreisförmigen Kurve und Richtung der kreisförmigen Kurve aus. In diesem Plan erstellte Kurven für Flurstücke werden mit diesen Parametern eingegeben und gespeichert. Um festzustellen, welche Kurvenparameter in einem Plan verwendet werden, sehen Sie sich die Kurvendimensionen auf dem Plan an. Die Kurvendimensionen werden manchmal in einer Kurventabelle für beschriftete Kurven auf dem Plan angezeigt.
  7. Tipp:

    Wenn Sie neue Flurstücke eingeben, können Sie die Planeinheiten und Kurvenparameter mithilfe von Tastenkombinationen zum Überschreiben im Flurstückspolygonzuggitter überschreiben.

  8. Klicken Sie auf die Registerkarte Korrekturen und dann auf Wahre Mittelpeilungen werden verwendet, wenn die Peilungen der Flurstückslinien im Plan den Peilungen exakt nach Norden am Mittelpunkt des Flurstücks entsprechen. Diese Option wird in der Regel für sehr lange Flurstückslinien verwendet.
  9. Klicken Sie auf die Registerkarte Attribute, um Planattribute wie LegalDate und Genauigkeitskategorie zu füllen.

    Tipp:

    Sie können der Pläne-Tabelle eigene Attribute hinzufügen. Diese Attribute stehen dann auf der Registerkarte Attribute im Dialogfeld Planeigenschaften zur Verfügung.

  10. Wenn ein LegalDate-Attribut für den Plan eingegeben wird, wird dieses Datum in das Attribut LegalStartDate aller neuen Flurstücke in diesem Plan kopiert. Wenn Flurstücke vorhanden sind, die von neuen Flurstücken in diesem Plan als historisch gekennzeichnet wurden, wird das Attribut LegalDate in das Attribut LegalEndDate der historischen Flurstücke kopiert.

    Alle unter diesem Plan neu erstellten Flurstücke übernehmen die angegebene Genauigkeitskategorie. Genauigkeitskategorien werden von der Parcel-Fabric-Anpassung verwendet.

  11. Klicken Sie im Dialogfeld Planeigenschaften auf OK, um den Plan zu erstellen.
  12. Der neue Plan wird im Dialogfeld Planverzeichnis aufgeführt.

Zuweisen von Plänen zu Flurstücken

In der Parcel-Fabric bezieht sich die Tabelle Flurstücke auf die Tabelle Pläne, die das Feld PlanID verwendet. Die Plan-ID ist ein eindeutiger Bezeichner für jeden Plan in der Tabelle Pläne. Sie können einer Auswahl von Flurstücken einen Plan zuweisen, indem Sie das Feld PlanID in der Tabelle Flurstücke bearbeiten.

Tabellen für Pläne und Flurstücke

Um einer Gruppe von Flurstücken einen Plan zuzuweisen, müssen Sie die Plan-ID des Plans kennen. Die Plan-ID finden Sie im Feld ObjectID in der Tabelle Pläne. Die Plan-ID kann dann im Feld PlanID in der Attributtabelle Flurstücke eingegeben bzw. berechnet werden.

Um einer Gruppe von Flurstücken einen Plan zuzuweisen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    Zuerst müssen Sie die Tabelle Pläne öffnen bzw. anzeigen.
  1. Öffnen Sie im Fenster Katalog in ArcMap das Geoverarbeitungswerkzeug Tabellensicht für Parcel-Fabric erstellen, das Sie unter Toolboxes > System-Toolboxes > Parcel Fabric Tools.tbx > Layer und Tabellensichten finden.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Tabellensicht für Parcel-Fabric erstellen auf den Dropdown-Pfeil unter Ziel-Parcel-Fabric, um die Ziel-Parcel-Fabric auszuwählen.
  3. Wählen Sie die Tabelle Pläne unter Parcel-Fabric-Tabelle auswählen aus.
  4. Geben Sie unter Ausgabe-Tabellensicht einen Tabellensichtnamen für die Plantabelle ein.
  5. Klicken Sie auf OK, um die Tabellensicht zu erstellen.
  6. Sobald die Tabellensicht erstellt ist, wird sie im Fenster Inhaltsverzeichnis in ArcMap aufgeführt.
  7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Plantabellensicht und dann auf Öffnen, um die Attributtabelle zu öffnen.
  8. Die Plan-ID ist der Wert, der der Objekt-ID in der Tabelle "Pläne" entspricht.
  9. Klicken Sie auf Flurstückseditor > Bearbeitung starten, um eine Editiersitzung zu starten.
  10. Wählen Sie die Flurstücke aus, denen Sie einen Plan zuweisen möchten, indem Sie das Werkzeug Flurstücks-Features auswählen Flurstücks-Features selektieren verwenden.
  11. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Sublayer Flurstücke im Fenster Inhaltsverzeichnis, und klicken Sie auf Attributtabelle öffnen.
  12. Klicken Sie am unteren Rand der Tabelle auf die Schaltfläche Selektierte Datensätze anzeigen Ausgewählte Datensätze anzeigen.
  13. Geben Sie unter dem Feld PlanID die Plan-ID ein, oder füllen Sie den Plan-ID-Wert, den Sie zu den ausgewählten Flurstücken zuweisen möchten, mithilfe der Feldberechnung auf.
  14. Speichern Sie die Editiersitzung.
  15. Hinweis:

    Parcel-Fabrics, die vor ArcGIS 10.6.1 erstellt wurden, müssen aktualisiert werden, damit das Feld "PlanID" in der Flurstücks-Attributtabelle bearbeitet werden kann.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches