ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Anzeigen von LAS-Datasets in ArcScene mit voller Auflösung

  • Festlegen und Aufheben der mit voller Auflösung angezeigten Position
  • Definieren des für volle Auflösung zu verwendenden Prozentsatzes an Punkten

Ein LAS-Dataset ist eine einfache Container-Definition einer oder mehrerer LIDAR (LAS)-Dateien, die eine einzelne, logische Einheit darstellen. So können Sie beispielsweise über mehrere tausend LAS-Dateien verfügen, die zusammen ein ganzes Verwaltungsgebiet abdecken, während für ein spezifisches Untersuchungsgebiet vielleicht nur einige wenige LAS-Dateien vorliegen.

Wenn das LAS-Dataset eine sehr große Anzahl von Punkten enthält, ist die LIDAR-Anzeige mit voller Auflösung in ArcScene möglicherweise nicht möglich. In diesen Fällen wird vom LAS-Dataset-Layer standardmäßig eine zufällig ausgewählte Teilmenge dieser Punkte über die gesamte Ansicht gerendert.

Sie können jedoch festlegen, dass ein Interessenbereich mit voller Auflösung angezeigt wird. Wenn ein LAS-Dataset-Layer in diesem Modus angezeigt wird, stellt ArcScene jeden Punkt innerhalb des angegebenen Bereichs dar, bevor das Rendern anderer Punkte versucht wird. Das Ergebnis ist ein Bereich, in dem alle verfügbaren LIDAR-Punkte garantiert enthalten sind; im Rest der Ansicht wird eine Teilmenge der verbleibenden Punkte angezeigt.

Terrestrisches LIDAR: auf der linken Seite zufällige Auswahl aus dem gesamten Dataset; auf der rechten Seite Anzeige mit voller Auflösung innerhalb des Interessenbereichs (Daten wurden mit freundlicher Genehmigung von NAVTEQ verwendet)

Festlegen und Aufheben der mit voller Auflösung angezeigten Position

Auch wenn es ganz einfach ist, einen Interessenbereich für LAS-Dataset-Layer festzulegen, könnte sich dieser Vorgang dennoch als sehr aufwändig erweisen – alle aktuell angezeigten Punkte und Oberflächen müssen erneut vom Datenträger gelesen und der Ansicht wieder hinzugefügt werden. Sie sollten nur dann einen Interessenbereich mit voller Auflösung definieren oder aktualisieren, wenn dies wirklich nötig ist.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Interessenbereich mit voller Auflösung für alle LAS-Dataset-Layer in der Ansicht festzulegen:

  1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Werkzeuge auf die Schaltfläche Navigation.
  2. Halten Sie die Taste F gedrückt.
  3. Doppelklicken Sie auf die Ansicht.

Daraufhin wird automatisch ein Bereich mit voller Auflösung um den Punkt berechnet und gefüllt. Die Ausdehnung wird durch einen roten Rahmen angezeigt, und ihre Größe basiert auf der Punktdichte in den LAS-Dateien.

LIDAR-Interessenbereich mit voller Auflösung
Luftgestütztes LIDAR mit einem mit voller Auflösung angezeigten Bereich (rot umrandet) (Daten wurden mit freundlicher Genehmigung von Optech verwendet)
Hinweis:

  • Sie müssen beim Doppelklicken auf einen Punkt in der 3D-Ansicht klicken.
  • Sobald die Position ausgewählt wurde, werden die LIDAR-Punkte von ArcScene automatisch zur Szene hinzugefügt, bis das Punktbudget erreicht ist.
  • Durch Drücken der Taste B wechseln Sie zwischen den Feldanzeigen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Interessenbereich aufzuheben (und zu einer Ansicht mit gleichmäßig verteilten LAS-Dataset-Punkten zurückzukehren):

  1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Werkzeuge auf die Schaltfläche Navigation.
  2. Halten Sie die Taste R gedrückt.
  3. Doppelklicken Sie auf die Ansicht.

Definieren des für volle Auflösung zu verwendenden Prozentsatzes an Punkten

Standardmäßig werden 90 Prozent des Punktbudgets für einen LAS-Dataset-Layer verwendet, um den Interessenbereich mit voller Auflösung zu füllen; die verbleibenden 10 Prozent werden nach dem Zufallsprinzip über den Rest der LAS-Datenausdehnung verteilt. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, das vollständige Coverage der LAS-Daten zu sehen, auch wenn nur eine Teilmenge davon mit voller Auflösung angezeigt wird.

Sie können den Zuordnungsprozentsatz für den LAS-Dataset-Layer jedoch ändern. Sie können z. B. das gesamte Punktbudget für den hochauflösenden Bereich verwenden oder das Budget gleichmäßig zwischen dem Bereich mit voller Auflösung und dem Datenkontextbereich aufteilen. Wenn Sie den Prozentsatz und damit das für den Interessenbereich verfügbare Punktbudget verringern, wird auch der Bereich verkleinert.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Prozentsatz des LAS-Dataset-Punktbudgets zu ändern, der mit voller Auflösung angezeigt werden soll:

  1. Klicken Sie im ArcScene-Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den LAS-Dataset-Layer, und klicken Sie auf Eigenschaften.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Anzeige.
  3. Verschieben Sie den Schieberegler Punktzuordnung in voller Auflösung nach Bedarf.
    Tipp:

    Erhöhen Sie den Prozentsatz, um mehr Punkte für die Definition des Interessenbereichs zu verwenden. Verringern Sie den Prozentsatz, um weniger Punkte für die Definition des Interessenbereichs zu verwenden.

  4. Klicken Sie auf OK.
Registerkarte "Anzeige" im Dialogfeld "Layer-Eigenschaften"
Passen Sie den Schieberegler "Punktzuordnung in voller Auflösung" an, um die Anzahl der Punkte zu steuern, die innerhalb des Interessenbereichs mit voller Auslösung angezeigt werden.

Verwandte Themen

  • Skalierbarkeit von LAS-Datasets
  • Reduzieren der Ansichtsausdehnung von ArcScene mit dem Werkzeug "Interessenbereich"
  • Überblick über die Anzeige von LAS-Datasets
  • Anzeigen von LAS-Datasets als Punkte in ArcMap
  • Anzeigen von LAS-Datasets in Form von Punkten in ArcScene
  • Anzeigen von LAS-Datasets als Oberflächen in ArcScene
  • Anzeigen von LAS-Datasets als Oberfläche in ArcMap
  • Unterschiede bei der Anzeige von LAS-Dataset-Punkten in ArcMap und ArcScene
  • Unterschiede bei der Anzeige von LAS-Dataset-Oberflächen in ArcMap und ArcScene

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches