ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

3D-Ansicht des LAS-Datasets

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Werkzeuge der 3D-Ansicht des LAS-Datasets
  • Werkzeuge der Werkzeugleiste "3D-Ansicht"

Die Anzeige von LAS-Datasets mit einer 3D-Perspektive erleichtert Ihnen enorm, die vom LAS-Dataset referenzierten LIDAR-Daten zu visualisieren und zu verstehen. Mit dem LAS-Dataset-Fenster 3D-Ansicht können Sie das LAS-Dataset als Punkte oder als Oberfläche in einer 3D-Umgebung in ArcMap anzeigen. Die 3D-Ansicht ist nur auf der Werkzeugleiste LAS-Dataset in ArcMap verfügbar. 3D-Perspektiven erleichtern es möglicherweise, bestimmte von LIDAR-Daten aufgezeichnete Features zu erkennen, z. B. Oberflächentäler, Berggipfel, Gebäude, Vegetationsarten, Baumkronen, Straßenverläufe, Bach- oder Flussläufe, Bergwerke, Baustellen, Türme und sogar Stromleitungen. Wenn Sie diese Features in 3D zeichnen, können Sie die LIDAR-Daten in GIS überprüfen und fundierte Analyseentscheidungen treffen.

LIDAR-Luftbilddaten
LIDAR-Luftbilddaten eines Gebiets im Zentrum von Toronto, Kanada (Daten wurden mit freundlicher Genehmigung von Optech Incorporated verwendet)

Werkzeuge der 3D-Ansicht des LAS-Datasets

Um ein LAS-Dataset im Fenster 3D-Ansicht anzuzeigen, führen Sie die unten beschriebenen Schritte aus:

  1. Zoomen Sie, um die in der 3D-Ansicht darzustellende Anzeigeausdehnung festzulegen.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche 3D-Ansicht des LAS-Datasets 3D-Ansicht des LAS-Datasets auf der Werkzeugleiste LAS-Dataset.
Tipp:

Sie können auch die in einer 2D-Profilansicht angezeigten Punkte in einer 3D-Ansicht anzeigen, indem Sie das Fenster 3D-Ansicht aufrufen, während die 2D-Profilansicht geöffnet ist.

Werkzeuge der Werkzeugleiste "3D-Ansicht"

Die Werkzeugleiste 3D-Ansicht enthält mehrere Werkzeuge für LAS-Datasets:

Werkzeug "Navigieren"

Sie können die Ansicht drehen, vergrößern und verkleinern, indem Sie mit der linken und rechten Maustaste klicken und nach oben, unten, links oder rechts ziehen. Andere Navigationsfunktionen, z. B. das Festlegen der Zielposition, können durch Tastenkombinationen aktiviert werden. Aufgrund des großen Funktionsumfangs des Werkzeugs Navigieren ist es vermutlich das wichtigste Navigationswerkzeug für die 3D-Ansicht.

Mausnavigation-Lookup-Tabelle

Maus AktionBeschreibungReplikate
Linke Maustaste

Ziehen

Dreht die Ansicht um die Zielposition

STRG gedrückt halten und klicken

Zentriert die Zielposition neu an dem Punkt, auf den Sie geklickt haben

Auf Ziel zentrieren

STRG und UMSCHALTTASTE gedrückt halten und klicken

Aktiviert/deaktiviert animierte Navigation

Mittlere Maustaste

Ziehen

Schwenkt die Ansicht (als 3D-Vektor)

Schwenken

STRG gedrückt halten und klicken

Verschiebt die Kameraposition an die Stelle, auf die Sie geklickt haben

Beobachterposition festlegen

Mausrad drehen

Vergrößert/verkleinert den Zielpunkt

Vergrößern/verkleinern

Rechte Maustaste

Ziehen

Vergrößert/verkleinert den Zielpunkt

Vergrößern/verkleinern

STRG gedrückt halten und klicken

Zentriert und vergrößert den Punkt, auf den Sie geklickt haben

Vergrößern/verkleinern

Werkzeug "Vergrößern"

Verwenden Sie die Schaltfläche Vergrößern Vergrößern zum Vergrößern eines Ziels, indem Sie ein Mal klicken und einen Rahmen im Fenster 3D-Ansicht aufziehen.

Werkzeug "Verkleinern"

Vewenden Sie die Schaltfläche Verkleinern Verkleinern zum Verkleinern eines Ziels, indem Sie ein Mal klicken und einen Rahmen im Fenster Profilansicht aufziehen.

Werkzeug "Schwenken"

Wählen Sie das Werkzeug Schwenken Schwenken aus, um sich durch die LAS-Dataset-Punkte oder die Oberfläche im Fenster 3D-Ansicht zu bewegen.

Werkzeug "Volle Ausdehnung"

Wählen Sie die Schaltfläche Volle Ausdehnung Volle Ausdehnung, um auf die volle Ausdehnung der 3D-Ansicht zu zoomen.

Werkzeug "Aktualisieren"

Wählen Sie das Werkzeug Aktualisieren Aktualisieren aus, um die Datenansicht zu aktualisieren, sodass sie mit der Ausdehnung und Symbolisierung des LAS-Dataset-Layers im ArcMap-Fenster übereinstimmt.

Werkzeug "Punktinformationen"

Wählen Sie das Werkzeug Punktinformationen Punktinformationen aus, um zusätzliche Informationen zum ausgewählten LIDAR-Punkt anzuzeigen. Wenn ein Punkt ausgewählt wird, werden die Position und das Attribut zu diesem Punkt standardmäßig angezeigt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Weitere LAS-Attribute anzeigen, um weitere LAS-Attribute zu dem ausgewählten Punkt anzuzeigen. In der nachstehenden Abbildung ist das Fenster Informationen - 3D-Ansicht zu sehen.

Dialogfeld "Punktinformationen"

Werkzeug "Messen"

Messen Sie Entfernung und Höhe zwischen LAS-Punkten mit dem Werkzeug Messen Messen.

  1. Klicken Sie auf das Werkzeug Messen Messen auf der Werkzeugleiste 3D-Ansicht, um die Höhe und die Entfernung zwischen zwei ausgewählten Punkten zu messen.
  2. Fenster "3D-Ansicht" mit LIDAR-Luftbilddaten
    LIDAR-Luftbilddaten aus dem Gebiet um Houston, Texas (Daten wurden mit freundlicher Genehmigung des National Center for Airborne Laser Mapping, University of Houston, verwendet)
  3. Klicken Sie auf einen Startpunkt, um die Messung in der 3D-Ansicht zu beginnen.
  4. Doppelklicken Sie in das Fenster 3D-Ansicht, um die Messung zu beenden.

    Die gemessene Entfernung und der Höhenunterschied zwischen dem Start- und Endpunkt werden in der 3D-Ansicht angezeigt.

    Fenster "3D-Ansicht" mit LIDAR-Luftbilddaten

    LIDAR-Luftbilddaten aus dem Gebiet um Houston, Texas (Daten wurden mit freundlicher Genehmigung des National Center for Airborne Laser Mapping, University of Houston, verwendet)

    Für Entfernung und Delta Z müssen abgesehen von XY-Einheiten auch Z-Einheiten definiert werden. Wenn Z-Einheiten von XY-Einheiten abweichen, werden Sie für die Erhebungseinheiten in XY konvertiert.

3D-Ansichtsoptionen

Die Parameter im Fenster Profilansichtsoptionen steuern, wie das Fenster 3D-Ansicht des LAS-Datasets dargestellt wird. Sie können in diesem Dialogfeld die Hintergrundfarbe, den Punktgrößenfaktor und das Punktbudget ändern.

Vertikale Überhöhung

Die vertikale Überhöhung kann dazu verwendet werden, leichte Änderungen hervorzuheben. Wählen Sie einen der vordefinierten Konvertierungsfaktoren für die vertikale Überhöhung im entsprechenden Dropdown-Menü im Fenster 3D-Ansicht aus.

Verwandte Themen

  • Interaktive Werkzeuge für LAS-Datasets
  • LAS-Dataset-Profilansicht

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches